Über 130.000 Top-Kundenbewertungen
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Bis 31.08. Versand nur 0,99 € (DE)

Xarel.lo

  • Passt gut zu
    Meeresfrüchte
  • Synonyme
    Vinate
    Xarello
    Xarelo
    Pansal
    Cartuja Blanca
    Cartuxá
    Cartoixá
    Pensal Blanco
  • Aromen
    Aprikose Aprikose
    mediterrane Kräuter mediterrane Kräuter
    Honig Honig

Xarel·lo – manchmal auch Xarello, Xarel-lo oder Xarel.lo geschrieben – gehört zu den spannendsten weißen Rebsorten Spaniens. In Katalonien, insbesondere im Penedès, steht sie gleichermaßen für Tradition und Innovation: einst fast ausschließlich im Cava del Penedès eingesetzt, erlebt die Sorte heute als charaktervoller Stillwein eine wahre Renaissance.

Herkunft: Verwurzelt im Herzen Kataloniens

Die Rebsorte stammt ursprünglich aus dem Penedès, einem traditionsreichen Weinbaugebiet südwestlich von Barcelona. Erste schriftliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1785 in Sitges, Spanien. Heute wachsen über 99 % der Xarel·lo-Reben in dieser Region. Daneben existieren kleinere Anbauflächen in Alella, auf den Balearen und vereinzelt in anderen Regionen Spaniens. Spannend: DNA-Analysen belegen eine enge Verwandtschaft zwischen Xarel·lo und der ebenfalls weißen Rebsorte Macabeo (Viura), mit der sie häufig verschnitten wird. Dennoch zeigt Xarel·lo ein eigenständiges Profil mit mehr Struktur, Frische und Tiefgang.

Stärke: Kompakt und robust

Xarel·lo bildet kompakte Trauben mit dickschaligen Beeren und ist hervorragend an die klimatischen Bedingungen Spaniens angepasst. Bemerkenswert ist ihr hoher Gehalt an Resveratrol, einem natürlichen Antioxidans, das die Pflanze vor Krankheiten schützt – und dem Wein Stabilität sowie Lagerfähigkeit verleiht.

Aromatik & Stil: Vielschichtig und charakterstark

Typisch für Xarel·lo-Weine sind Noten von gelben Früchten, Zitrus, mürben Äpfeln, unreifen Mandeln, getrockneten Kräutern, feinem Honig und gelegentlich vegetale Nuancen wie Weißkohl. Die Weine wirken oft mineralisch mit spürbarem „Grip“ am Gaumen – nichts für Liebhaber banaler Fruchtbomben.

Dank ihrer Struktur eignet sich die Rebsorte für verschiedenste Ausbaustile:

  • im Edelstahltank
  • mit Barrique-Ausbau
  • oxidativer Ausbau in Amphoren oder Holz, gerne auf der Feinhefe
  • Maischegärung für Orange-Wein-Stilistik

Manche Winzer orientieren sich am burgundischen Stil oder sogar an Chenin Blanc von der Loire bzw. Furmint aus Tokaj – so tiefgehend ist das Potenzial von Xarel·lo.

Die Bedeutung von Xarel·lo in hochwertigen Cava-Cuvées

Im klassischen Cava ist Xarel·lo – neben Parellada und Macabeo – eine der drei Hauptrebsorten. Sie bringt neben einem saftigen Körper auch Frische, eine bemerkenswerte Struktur und eine besonders gute Haltbarkeit.

In hochwertigen Cuvées wird sie von Häusern wie Gramona oder Recaredo gezielt eingesetzt, z. B. im „Turó d’en Mota“ oder „Celler Batlle“. Zwar ist sortenreiner Cava selten, doch einige Ausnahmebeispiele zeigen, wie elegant und langlebig Xarel·lo schäumend sein kann.

Sortenreine Stillweine: Modern, präzise, terroirgeprägt

Immer mehr qualitätsorientierte Weingüter, darunter auch biodynamisch arbeitende Betriebe, setzen auf reinsortige Xarel·lo-Weine. Durch niedrige Erträge und spätere Lesezeitpunkte sowie individuelle Ausbaustile erreichen diese Weine ein neues Niveau – fernab industrieller Massenware. Sie sind heute Botschafter einer modernen spanischen Weißweinkultur.

Kulinarischer Begleiter: Vielseitig & mediterran

Xarel·lo ist ein vielseitiger Weißwein, der zu vielen Gerichten aus der mediterranen Küche passt. Besonders gut harmoniert er mit Fisch und Meeresfrüchten wie Garnelen oder Muscheln sowie mit Geflügel und zartem Kalbfleisch, wenn diese leicht gewürzt oder mediterran zubereitet sind. Auch zu gegrilltem oder gebratenem Gemüse bringt Xarel·lo seine frische und aromatische Note schön zur Geltung. Klassiker wie Paella, verschiedene Tapas oder milde bis mittelkräftige Käsesorten sind ebenfalls ideale Begleiter für diesen charaktervollen Wein.

Ein Geheimtipp für Entdecker

Xarel·lo begeistert mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, das Terroir Kataloniens authentisch widerzuspiegeln. Sie verbindet traditionelle Wurzeln mit moderner Weinmacherkunst und überrascht immer wieder mit neuen Facetten – vom eleganten Schaumwein bis zum vielschichtigen Stillwein. Wer neugierig auf spanische Weißweine jenseits des Bekannten ist, findet in Xarel·lo eine spannende Entdeckung, die mediterrane Lebensfreude und Charakter ins Glas bringt. Eine Auswahl besonderer Xarel·lo-Weine und Cavas ist auch bei VINOS erhältlich.

Alle Xarel.lo-Weine

Filter