Codorníu Cava Ars Collecta Grand Rosé 2020
Kunstvolle Cava CuvéeCodorníu Cava Ars Collecta Grand Rosé 2020
In der Cava Ars Collecta, der Name deutet es bereits an, findet sich die Erfahrung und das Wissen von über fünf Jahrhunderten Weinherstellung wieder. Das ist eine wichtige Grundlage, um einzigartige Cuvées zu gestalten, so wie diesen Rosé Cava aus Pinot Noir, Xarel.lo und Trepat. Jede Rebsorte konnte unter geeigneten Bedingungen ihr bestes Potential entfalten und verbindet sich in der Cuvée zu einem gelungenen Ganzen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
Pinot Noir
Trepat
Xarel.lo - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Codorníu
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Codorniu - R.E. 30-279-B - Sant Sadurní d'Anoia, Spanien
- Artikelnr. 37559
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Guía Peñín 2023
Color
rosáceo pálido
Aroma
lías finas, hierbas de tocador, frutos secos
Boca
sabroso, buena acidez, burbuja fina, fino amargor, equilibrado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Fruchtig Birne, rosa Grapefruit
Die Bodega: Codorníu
Codorníu
Die Geschichte der Familie Codorníu ist bis Mitte des XVI. Jhs. zurückzuverfolgen. In einem Dokument aus jener Zeit, wird Jaume Codorníu erstmals genannt und es wird bestätigt, dass die Familie schon damals Weinpressen, Fässer und Kelterbottiche besaß. Im Jahre 1872 erzeugt Josep Raventós Fatjó - Pionier auf dem Gebiet der Cava-Erzeugung - seine erste Flasche Cava her unter Anwendung der traditionellen Methode und Verwendung der bewährten Rebsorten des Penedès, Macabeo, Xarello und Parellada. Heute ist Codorníu ein "Big Player" im Cava-Geschäft, hat sich aber immer seiner Wurzeln erinnert. Nach wie vor gehören die Schaumweine dieser Bodega zu den besten und feinsten ganz Spaniens.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.