Sichern Sie sich Ihre Lieblingsweine im exklusiven Lagerausverkauf-Vorverkauf - jetzt zum Newsletter anmelden!
Über 120.000 Top-Kundenbewertungen
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Versand nur 2,99 € (D)
Brut Cavas

Brut Cavas

Cava Brut wird im traditionellen Verfahren der Flaschengärung in erster Linie in der Region Penedès hergestellt. 
Filter
Castilla y León IGP Cava DOP Corpinnat Getariako-Txakolina DOP hergestellt in Spanien
Cabernet Sauvignon Chardonnay Garnacha Garnacha Negre Hondarribi Beltza
Artadi Bohigas Canals & Munné Castillo Perelada Celler de Capçanes
halbtrocken lieblich sehr trocken süß trocken
Gran Reserva Reserva
Alltagswein Aperitif etwas Besonderes feines Dinner Frühlingsweine
Fisch Geflügel Meeresfrüchte Pizza & Tartes Reisgerichte
2023 2022 2021 2020 2019
später verfügbar verfügbar
biodynamisch Demeter ja
ja
Spanien
Beerig Blumig Erdig-mineralisch Fruchtig Geröstet
Berliner Wein Trophy Berliner Weinführer Falstaff Guía intervinos Guía Peñín
Cava Perlwein
Halbe Flasche (0,375l) Magnum (1,5l) Standard Flasche (0,75l) Andere Flaschengröße
0,2 L 0,75 L 0,375 L 1,5 L
Nein Ja
Vegan
Drehverschluss Granulat-Kork Kork Kunststoffkorken Naturkorken
Cava Brut

Was bedeutet das Wort Brut?

Holen Sie sich die Frische ins Glas! Der Cava Brut zeichnet sich vor allem durch seinen überwiegend trockenen Ausbau aus. Brut bedeutet, dass der Schaumwein einen Restzuckergehalt von maximal 12g/L besitzt, was ihn besonders herb macht. Zusammen mit der im Cava Brut enthaltenen Kohlensäure reduziert sich der Zucker geschmacklich nochmals. Im Deutschen wird der Sekt Brut deshalb als eher herb beschrieben, obwohl seine Bedeutung auch süß sein kann. Daneben gibt es aber auch deutlich trockenere Cavas. Diese heißen dann zum Beispiel Extra Brut (extra herb, maximal 6g Restzucker) oder Brut Nature (maximal 3g Restzucker). Hergestellt werden aber auch halbtrockene und süßere Cavas, je nach Bezeichnungen.

Wie schmeckt der Cava Brut?

Traditionell sind spanische Cavas Schaumweine aus weißen Trauben. Der Grundwein besteht meist aus einer Cuvée aus verschiedenen Rebsorten, hauptsächlich aus Parellada oder Xarel.lo. Cava Brut schmeckt dank seines trockenen Ausbaus sehr fruchtig. Die Bezeichnungen der Aromen zeigen den facettenreichen Geschmack des Cava Bruts. Der Schaumwein ist geprägt von einer erfrischenden Säure und feiner Perlage. Typische Aromen sind:

  • Fruchtige Akzente von Aprikosen, Mango oder auch Orange
  • Blumige Noten wie Akazie oder Jasmin

Auch als Rosé-Variante gibt es den Cava Brut. Dieser wird in Spanien als Rosado bezeichnet und zeigt ein Farbspektrum von zart-rosa bis zu einem hellen Kirschrot. Hergestellt wird dieser Schaumwein aus roten Trauben, die direkt gepresst werden und daher nur einen Teil ihrer Farbe in den Most abgeben. Der g/l Gehalt spielt auch bei der Rosé-Variante eine wichtige Rolle. Im Rosado finden sich diese Aromaspektren:

  • Beerennoten wie Johannis-, Heidel- und Walderdbeeren
  • Karamell-Töne mit cremigem Schmelz

Die perfekte Trinktemperatur für den Cava Brut liegt zwischen 6 und 8 Grad. So entfaltet sich die komplette Palette des Cavas und er wird zum prickelnden Geschmackserlebnis. Bei Vinos.de findet jeder seinen Cava Brut und kann ihn ganz bequem von zu Hause aus bestellen.

Zu welchem Essen passt der Cava Brut?

Den Cava Brut reicht man in Spanien traditionell als Aperitif. Hier passt er wunderbar zu den berühmten spanischen Tapas. Das sind Häppchen zu Beginn eines Essens. Aber auch bei besonderen Gelegenheiten greift man in Spanien zum Glas: So darf der Schaumwein auf keiner Familienfeier fehlen. Käse oder leichte Speisen wie Meeresfrüchte bzw. Fisch begleitet der Cava Brut ebenfalls exzellent.

Was macht den Cava Brut so wertvoll in seiner Bezeichnung?

Der Cava Brut ist in Spanien DER trockene Schaumwein schlechthin. Besonders gute Versionen des Schaumweins werden als Denominació d’Origen Cava – kurz D.O.P. Cava – betitelt. Das beschreibt aber, im Gegensatz zu bekannten anderen Schaumweinen nicht die geografische Entstehungsregion. Cava ist somit keine offizielle Herkunftsbezeichnung. D.O.P. Cava steht vielmehr für einen bestimmten Qualitätsstandard des prickelnden Getränks. Einen echten Cava Brut erkennen Sie außerdem am eingebrannten Stern im Korken des Produkts – dem „Markenzeichen“ oder Echtheitszertifikat.

Überzeugen Sie sich selbst von den erlesenen Schaumweinen der spanischen Winzer und kaufen Sie noch heute in unserem Online-Shop Ihren Cava Brut zu fairen Preisen!