Sichern Sie sich Ihre Lieblingsweine im exklusiven Lagerausverkauf-Vorverkauf - jetzt zum Newsletter anmelden!
Über 120.000 Top-Kundenbewertungen
Genussgarantie zu Spitzenpreisen
Versand nur 2,99 € (D)
Sommerweine

Sommerweine

Unsere Sommerweine sind wie eine kleine Urlaubsreise für den Gaumen. Entdecken Sie herrlich frische Weißweine und Rosés sowie aromatische Tintos für den Sommer.
Filter
Alicante DOP Binissalem - Mallorca DOP Cádiz IGP Castilla IGP Castilla y León IGP
Arinto Bobal Cabernet Sauvignon Callet Chardonnay
Avelino Vegas Barbadillo Bebame Bocopa Calçada Wines
halbtrocken lieblich süß trocken
Alltagswein Aperitif etwas Besonderes feines Dinner Frühlingsweine
Fisch Geflügel Käse Meeresfrüchte Nudelgerichte
2024 2023
ja
ja
Portugal Spanien
Beerig Blumig Erdig-mineralisch Fruchtig Geröstet
Berliner Wein Trophy Berliner Weinführer Dilger Falstaff Gilbert & Gaillard
Cava Perlwein Roséwein Rotwein Weißwein
Magnum (1,5l) Standard Flasche (0,75l)
0,75 L 1,5 L 3 L
Nein Ja
Vegan
Drehverschluss Granulat-Kork Kork Kunststoffkorken Naturkorken

Die Magie des spanischen Sommers

Wenn die Tage länger werden und die Sonne unermüdlich scheint, sehnen sich Weinliebhaber nach erfrischenden, leichten Weinen. Spanien hat hierbei einiges zu bieten. Das mediterrane Klima, kombiniert mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Terroirs, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben, die zu herrlich erfrischenden Sommerweinen verarbeitet werden.

Vielfalt und Charakter: Spaniens Weiß- und Roséweine

Viele denken bei spanischen Weinen sofort an kräftige Rotweine aus Rioja oder Ribera del Duero. Doch Spaniens Weingüter produzieren auch hervorragende Weiß- und Roséweine, die perfekt für die Sommermonate sind. Der Albariño aus Galizien, mit seinen Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, ist ein Muss für jeden Weißweinliebhaber. Ebenfalls empfehlenswert ist der Verdejo aus der Rueda-Region, der mit seiner knackigen Säure und Noten von Steinobst und Kräutern besticht. Wer es lieber etwas fruchtiger mag, sollte den Rosado, einen spanischen Roséwein, probieren. Mit seiner leichten, fruchtigen Note passt er hervorragend zu Sommersalaten und leichten Gerichten.

Erlesene Sommerweine für besondere Momente

Für viele Weinliebhaber sind die besten Sommerweine solche, die eine feine Balance zwischen Frucht und Säure bieten. Besonders empfehlenswert sind trockene Weißweine wie Verdejo oder Sauvignon Blanc. Ein schöner Sauvignon Blanc entfaltet oft eine feine Frucht in Kombination mit einer knackigen Säure. Diese Weißweine sind ideale Begleiter für den Sommer, da sie eine erfrischende Wirkung haben und dabei dennoch geschmackvoll und komplex sind. Die leichte Frische der Cuvée aus trockenen Weißweinen sorgt zudem für genussvolle Sommermomente, sei es am Strand oder beim Grillen im Garten.

Spanien als Geheimtipp für weiße Sommerweine

Spanien hat sich in den letzten Jahren als Geheimtipp für Sommerweine etabliert. Das mediterrane Klima und die vielfältigen Weinregionen des Landes bieten hervorragende Voraussetzungen für die Herstellung von Qualitätsweinen. Gerade die spanischen Weißweine wie Albariño und Verdejo zeichnen sich durch ihre Frische und ihre unverwechselbare Lebendigkeit aus. Diese Weine passen hervorragend in jedes Sommermenü und überzeugen mit ihrem fein abgestimmten Geschmack, bei dem Frische und Säure harmonisch zusammenwirken.

Lebendige Rotweine

Für diejenigen, die im Sommer dennoch nicht auf Rotwein verzichten möchten, bieten Spaniens lebendige und leichtere Rotweine die ideale Lösung. Ein junger Tempranillo oder Garnacha bringen Frische und Fruchtigkeit ins Glas und sind eine hervorragende Wahl zu gegrilltem Fleisch oder mediterranen Gerichten. Unser Tipp: Probieren Sie einen jungen Rotwein doch einmal leicht gekühlt. Im Sommer ist das besonders erfrischend.

Ein besonderer Genuss: Der Cava

Ein weiterer Sommerfavorit ist der Cava. Dieser spanische Schaumwein wird mit der traditionell-französischen Methode hergestellt und ist durch seine feinen Perlen und frischen Aromen ein idealer Begleiter für warme Sommerabende. Egal ob Brut, Semi-Seco oder Dulce – Cava ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und kann so je nach Vorliebe ausgewählt werden.

Harmonie von Wein und Essen: Traditionelle Sommergerichte aus Spanien

Ein Genuss wird erst vollkommen, wenn der Wein im Einklang mit dem Essen steht. Spaniens kulinarische Vielfalt bietet zahlreiche traditionelle Sommergerichte, die sich hervorragend mit den genannten Weinen kombinieren lassen:

  • Gazpacho: Diese kalte Tomatensuppe aus Andalusien ist an heißen Tagen sehr erfrischend. Mit Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurken und Knoblauch ist sie ein ideales Sommergericht. Ein Glas Verdejo rundet dieses Erlebnis perfekt ab.
  • Tortilla Española: Das spanische Omelett mit Kartoffeln und Zwiebeln kann warm oder kalt serviert werden und passt perfekt zu einem Glas Rosado.
  • Pimientos de Padrón: Diese kleinen grünen Paprika werden in Olivenöl gebraten und leicht gesalzen. Sie sind ein beliebter Tapas-Snack und harmonieren hervorragend mit einem Glas Albariño.
  • Boquerones en vinagre: Sardellenfilets, die in Essig und Olivenöl mariniert sind. Ein kühler Cava wäre hier die ideale Begleitung.

Spaniens Sommerweine sind immer eine Entdeckung wert. Die Vielfalt und Qualität der Weine aus Spanien sind beeindruckend und bieten für jeden Geschmack das Richtige zu einem fairen Preis. Egal ob am Strand, auf der Terrasse oder beim gemütlichen Grillabend – ein guter spanischer Sommerwein ist immer die perfekte Wahl.

Lagerung und Servieren von Sommerweinen

Sommerweine sollten kühl gelagert und serviert werden, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius, die Rotweine werden bei einer Temperatur von 14°C serviert. Diese Temperaturen helfen dabei, die Aromen und die erfrischende Frische der Weine besser zur Geltung zu bringen. Ob in der Flasche oder im Glas, ein Sommerwein entfaltet seinen Geschmack am besten, wenn er gut gekühlt ist. Besonders an heißen Tagen bietet ein kühler Weißwein wie ein Riesling oder ein Cuvée eine schöne Möglichkeit, für etwas Erfrischung zu sorgen.