Bermejo Blanco Malvasía Semidulce 2023
Von der Vulkaninsel LanzaroteDie malerische Insel Lanzarote zeigt sich nicht nur äußerlich in reizvoller Formation. Der vulkanische Ursprung bietet gleichermaßen exzellente Bedingungen für den Weinbau. Leider sind die Weine außerhalb der Insel schwer zu bekommen, deshalb ist es umso erfreulicher, dass jetzt die köstlichen Malvasía der Bodegas Los Bermejos in Deutschland zu haben sind, denn gerade Weißweine, deren Rebstöcke auf Vulkangestein gedeihen, sind einfach einmalig.
Die halbsüße Version ist ein ganz wunderbarer Malvasía, unterstützt von einem Anteil Moscatel, der behutsam seine Aromen freigibt und mit gelbem Kernobst, Lychee, Pomelo und Kiwi die Nase verzaubert. Dazu gesellt sich eine elegante, duftige und zart exotisch anmutende Frucht. Der Geschmack ist üppig, auskleidend, unglaublich intensiv und voller Feinheit.
Ein wirklich edler Malvasía, der voll und ganz überzeugt.
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Sonnenschein
- Passt zu Salatvariationen
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung lieblich
- Jahrgang 2023
-
Rebsorten
Malvasía
Moscatel - Anbaugebiet Lanzarote DOP
- Bodega/Hersteller Los Bermejos
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Los Bermejos - R-E. 065-GC/C - San Bartolomé, Spanien
- Artikelnr. 38030
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Die Bodega: Los Bermejos
Los Bermejos
Die Bodega Los Bermejos wurde 2001 gegründet, ist nach einer Finca benannt, die sich im Stadtteil Juan Bello befindet, am Ortsausgang der Gemeinde San Bartolomé. Das Weingut liegt in der Nähe eines Dorfes aus dem achtzehnten Jahrhundert, in einem Gebiet, das typisch ist für den Weinbau auf der Insel Lanzarote. Mit einem klaren Qualitäts-orientierten Konzept hat sich diese Bodega schnell an die Spitze des Weinbaus in Lanzarote gesetzt und die Weine erfahren hohe Wertschätzung.
Das Anbaugebiet: Lanzarote DOP
Lanzarote DOP
Die Böden sind vulkanischen Ursprungs. Die Rebflächen liegen zwischen 200m und 1400m über dem Meeresspiegel.