- Startseite
- Angebote
- Sommerscheckheft
- Rotweine
Sechs ausgesuchte Weine zeigen die ganze Bandbreite Spaniens in Rot. Jugendlich frische, saftige Beispiele sind ebenso vertreten wie lange gereifte Größen. Mit dabei sind die besten Regionen des Landes – und einige ihrer besten Winzer.
Sechs Mal Hochgenuss mit ausgezeichneten Weinen: Entdecken Sie das Beste aus Spaniens Weinwelt. Jeder dieser Weine hat uns restlos begeistert. Entdecken Sie echte Hochkaräter!
Satte Frucht und sanfte Würze präsentieren sich hier in schönster Harmonie. Gemeinsam mit Winzer Marcelo Morales haben wir zum Jubiläum unseren Kundenliebling in einer ganz besonders aromatischen Edition aufgelegt.
Gleich 3 Rebsorten sind hier vereint: Monastrell, Cabernet Sauvignon und Merlot. Alles keine Leichtgewichte – dazu 9 Monate im Barrique ausgebaut! Im Duft rote und dunkle Frucht sowie süße Würze, der Körper ist stabil mit reifem Tannin.
Tempranillo und ein wenig Syrah – das geht richtig gut zusammen. Fruchtig-würzig ist der Duft mit Noten von reifen Beeren, Pflaume und Veilchen, dazu ein Hauch roter Pfeffer. Rund, saftig und mit gutem Körper macht der Tinto am Gaumen viel Spaß.
Wieder einmal ist die Avior Crianza einfach nur: richtig gut gelungen. Der Duft von Vanille, Kakao, Schokolade und ein wenig Holznoten ist verführerisch. Der Geschmack dann frisch und lebendig mit samtigem Tannin und grandiosem Finale.
Dass Cabernet Sauvignon nicht immer ein Schwergewicht sein muss, beweist der Camino Santo. Er hat durchaus die typischen Aromen von schwarzer Johannisbeere und eine schöne Vanillenote, ist aber am Gaumen wunderbar weich und beschwingt.
Sorgsam selektierte Trauben von über 45 Jahre alten Rebstöcken werden für die Reserva Familiar verwendet. Sie haben Kraft, Aroma und ergeben einen Wein mit viel Volumen, sanfter Struktur und feiner Frische. Das ist moderne Rioja-Eleganz.
Capote macht seinem Namen alle Ehre: Er überrascht mit Spannung und Aromenfülle. Schwarzkirsche, Brombeere, dazu mediterrane Kräuter und ein Hauch Lakritz. Seine elegante Note verdankt er einer kühlen Meeresbrise über den Weinbergen.