Tondonia »Viña Tondonia« Tinto Reserva 2010
Legendäre Rioja-ReservaTondonia »Viña Tondonia« Tinto Reserva 2010
Wie leben Legenden eigentlich fort? Indem die Erben sich dieser annehmen und als einzige Innovation... gar nichts ändern. »Wir wollen Weine machen wie unser Großvater« sagt Mercedes López de Heredia, die verantwortliche Önologin dieses Denkmals des Weinbaus der Rioja. Und genau so präsentiert sich dann auch die 2009er Reserva im Glas.
Helles Rubin, verhaltende Nase nach roten Früchten, Bourbonvanille und Gewürzen. Am Gaumen sehr filigran, mit feiner Struktur und fast noch jugendlichem Tanningerüst. Erinnert eher an einen Burgunder und ist Lichtjahre von den opulenten Blockbustern der modernen Riojas entfernt.
Besonders gut zu einem kräftigen Wildbraten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2010
-
Rebsorten
75% Tempranillo
15% Garnacha
Graciano
Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller López de Heredia - Viña Tondonia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2037
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller López de Heredia - Viña Tondonia, Haro, Spanien
- Artikelnr. 34434
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (8)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Robert Parker Wine Advocate
"The 2010 Viña Tondonia Reserva has all I expect from a Reserva from Tondonia, complexity, elegance and evolution, a developed nose with notes of forest floor and wild berries, herbs and flowers, a touch of iodine, brick dust and very fine, polished tannins. It has the seriousness and elegance of Tondonia. This is a blend of 70% Tempranillo, 20% Garnacho (they use the masculine form of the name of the grape) and 5% each Graciano and Mazuelo that fermented in the ancient oak vats from when the winery was created 144 years ago and matured in well-seasoned, American oak barrels for six years. It has 13% alcohol, a pH of 3.4 and 6.6 grams of acidity. 260,000 bottles produced. It was bottled in May 2017." (Luis Gutiérrez, Juli 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2010
Guía Peñín 2022
Color
cereza intenso, borde granate
Aroma
ebanistería, fruta madura, cacao fino, habano, tostado
Boca
sabroso, especiado, tostado, taninos potentes
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
"As with many wines this time, I had two vintages to taste of the Reserva from the Tondonia vineyard, 2009 and 2008, two very different, almost opposite vintages. The 2009 Viña Tondonia Reserva, a blend of 70% Tempranillo, 20% Garnacho and 5% each Mazuelo and Graciano, matured in used American oak barrels for six years. It has some toasted character, with ripe fruit, black rather than red, denoting a warm year but more restrained than the Bosconia Reserva from the same vintage. 2009 is a year of ripeness, concentration and tannin; the wines are powerful, but here you see the finesse of Tondonia in comparison to the more rustic Viña Bosconia. 220,000 bottles produced. It was bottled in May 2017." (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
James Suckling
"Sweet berries, cherries, cedar and dried flowers on the nose. Some lemon and lime zest, too! Medium-to full-bodied with tight, integrated tannins that show wonderful length and reserve. So fresh and vivid. Lots of energy. A wonderful, classic wine. Drink or hold."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Auszeichnung
für den Jahrgang 2008
Robert Parker Wine Advocate
The nose of the 2008 Viña Tondonia Reserva is very elegant, fresh and with an herbal twist, starting to show the complexity of the aged wines that are sometimes still too young when they are released 10+ years from the vintage! The palate is medium-bodied, with lightness and depth, very classical with extra freshness and all that is needed for a long development in bottle. This is the more Tondonia of the two vintages I tasted side by side. There are notes of maple syrup, smoke, licorice and crisp fruit. The palate is more austere, crunchy and reveals the chalkiness of the soils. There's more definition and precision here. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2007
Robert Parker Wine Advocate
»Following the appreciation of the 2007 vintage from María José López de Heredia, the red 2007 Viña Tondonia Reserva is showing great, revealing unusual finesse and elegance. The nose is a little reticent but nuanced and complex, a little shy rather than explosive. The palate is medium-bodied, and the tannins are very refined. This has to be one of the finest vintages of Viña Tondonia Reserva of recent years. 200,000 bottles produced. It was bottled in November 2015.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2006
Robert Parker Wine Advocate
»The red flagship 2006 Viña Tondonia Reserva was inspired by the vineyards of the Médoc but produced with local grapes, 70% Tempranillo, 20% Garnacho, 5% Graciano and 5% Mazuelo, which achieved 13% alcohol in 2006. It always matures in used American oak barriques for some six years. The oldest of all the reds I tasted, it was also the one with more freshness, which speaks to the quality of the vineyard. This takes the lion's share of the 400,000 bottles the winery produces, with some 220,000 bottles filled over a period of 12 consecutive days in May 2014.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2006
Guía Peñín 2020
»clásico. Color: rubí, borde teja. Aroma: fina reducción, ebanistería, fruta confitada, especias dulces, complejo. Boca: equilibrado, largo, taninos finos.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (3)
Ein echter top (für Jahrgang 2010)
Wow, ganz großes Wein-Kino! (für Jahrgang 2007)
Exzellenter Rioja (für Jahrgang 2007)
Geschmack
- Anlass Jubiläum
- Barriqueausbau 72 Monate
- Passt zu Wild
- Fruchtig Knupperkirsche
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Animalisch Leder
- Erdigmineralisch Waldboden
Die Bodega: López de Heredia - Viña Tondonia
López de Heredia - Viña Tondonia
Das Weingut Bodegas López de Heredia, bereits 1877 gegründet ist eines der ältesten in Haro und gleichzeitig eines der drei höchstbewerteten in der spanischen Weinbauregion La Rioja. Diese durchdachte, sorgfältig errichtete Kellerei mit ihrem Labyrinth an Gängen, Treppen und Kellergewölben verströmt noch heute den Geist ihres Gründers. Auch an der Weinbereitung wurde bis heute nicht viel geändert. Alle Fässer in denen die brillanten Weine von López de Heredia reifen, werden in der hauseigenen Küferei hergestellt. Die Weinberge erstrecken sich über 170 Hektar, davon sind 100 Hektar der Weinberg Viña Tondonia, die restlichen Hektar teilen sich die Weinberge Cubillo, Graviona und Bosconia. Die Arbeiten erfolgen mit Geduld, ohne künstlicher Beschleunigung, als Handarbeit mit Herz.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.