Tondonia Viña Tondonia Blanco Reserva 2009
Die Weißwein-Legende aus der RiojaTondonia Viña Tondonia Blanco Reserva 2009
Wie leben Legenden eigentlich fort? Indem die Erben sich dieser annehmen und als einzige Innovation... gar nichts ändern. »Wir wollen Weine machen wie unser Großvater«, bekennt Mercedes López de Heredia, die verantwortliche Önologin dieses Denkmals des Weinbaus der Rioja.
Einer der berühmtesten Weine aus diesem Haus ist die Viña Tondonia Blanco Reserva, die nach 72 Monaten im Fass nochmals mindestens 10 Jahre auf der Flasche reift, bevor der Kellermeister den Wein für den Markt frei gibt.
Und so entsteht einer der originellsten Weißweine Spaniens.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2009
-
Rebsorten
Malvasía
Viura - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller López de Heredia - Viña Tondonia
- Land Spanien
- Trinktemperatur 10 - 12 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2032
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 333 LO, Haro, Spanien
- Artikelnr. 31343
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
2009 was a very warm year, and the 2009 Viña Tondonia Blanco Reserva, produced with Viura and 10% Malvasía Riojana from vines averaging 61 years of age, shows ripe and has more evolved aromas with honeyed notes, caramel, Earl Grey tea and a volatile whiff like it's more advanced. The palate feels more complete, with the textbook pungent flavors of fungus, diesel and wet chalk, and it's lighter than what I expected for a warm and dry year. This matured in well-seasoned, neutral American oak barrels for six years. I'd drink this before the 2008. This feels ready. 15,000 bottles produced. It was bottled in November 2018. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2008
Robert Parker Wine Advocate
The 2008 Viña Tondonia Blanco Reserva has a subtle and elegant nose, shyer than the 2009, a little closed and undeveloped. It's a year with more acidity and less ripeness, with a combination of citrus and honey and a very dry sensation in the palate, a chalky mouthfeel. This feels undeveloped and in need of time in bottle to develop more nuance and complexity. This is a cooler and sharper wine than the 2012 Gravonia or the 2009 Tondonia Blanco. 10,000 bottles produced. It was bottled in November 2017. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2007
Robert Parker Wine Advocate
»They developed the superb 2007 Viña Tondonia Blanco Reserva following the founder of López de Heredia's admiration for the wines of Graves, austere and dry whites. 2007 was a very good vintage in Rioja, much better than anticipated, and the wines are evolving slowly and in a positive way. This is not an exception, and the wine is vibrant, lively and tasty, with a dry, umami/salty finish. María José López de Heredia considers 2007 a great vintage for their wines—extraordinary, with freshness and almost as good as 2010. There will be a Viña Tondonia Blanco Gran Reserva. 10,000 bottles produced. It was bottled in May 2016 and should be released in October/November 2016.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 72 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Limette
- Beerig weiße Johannisbeere
- Blumig Lindenblüten
- Pflanzlich Fenchel
Die Bodega: López de Heredia - Viña Tondonia
López de Heredia - Viña Tondonia
Das Weingut Bodegas López de Heredia, bereits 1877 gegründet ist eines der ältesten in Haro und gleichzeitig eines der drei höchstbewerteten in der spanischen Weinbauregion La Rioja. Diese durchdachte, sorgfältig errichtete Kellerei mit ihrem Labyrinth an Gängen, Treppen und Kellergewölben verströmt noch heute den Geist ihres Gründers. Auch an der Weinbereitung wurde bis heute nicht viel geändert. Alle Fässer in denen die brillanten Weine von López de Heredia reifen, werden in der hauseigenen Küferei hergestellt. Die Weinberge erstrecken sich über 170 Hektar, davon sind 100 Hektar der Weinberg Viña Tondonia, die restlichen Hektar teilen sich die Weinberge Cubillo, Graviona und Bosconia. Die Arbeiten erfolgen mit Geduld, ohne künstlicher Beschleunigung, als Handarbeit mit Herz.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.