MESA/25
Der Jubiläums-MESAMESA/25
Spaniens Rebsorte Nr. 1 Tempranillo spielt hier die Hauptrolle, assistiert von Merlot, Graciano und Garnacha reifte der Wein über 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Im Glas zeigt er sich sehr brillant in kirschroter Robe. Das Bouquet ist eine elegante Symphonie von balsamischen Noten und reifen dunklen Früchten, untermalt von würzigen Noten wie Unterholz, Pfeffer und Muskat. Anklänge von edlem Kakao und Zedernholz runden den komplexen Eindruck ab. Am Gaumen zeigt dieser elegante Wein ein gutes Volumen und ist samtig und angenehm frisch.
Passt gut zu edlem Filet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
-
Rebsorten
70% Tempranillo
15% Merlot
13% Graciano
2% Garnacha - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Wein & Vinos - Das Mesa-Projekt
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2035
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Restzuckergehalt 2,9 g/L
- Gesamtsäure 6 g/L
- ph-Wert 3,51
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk, Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 7570-LO - Cuzcurrita de Río Tirón, Spanien
- Artikelnr. 32746
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (15)
Donnerwetter! Kann was.
Klasse! Danke Vinos.
DANKESCHÖN GESCHENK !
Absolute Kaufempfehlung
Wein für besondere Anlässe
Hammerstarker Jubiläums-MESA
Großer Wurf
Wuchtig und ausdrucksstark
Aromenbombe
sehr beachtlich
opulent, dicht und lang
Toller Wein!
Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis ...
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Jubiläum, schöne Etiketten
- Barriqueausbau 20 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
- Pflanzlich Balsamische Noten, Eukalyptus
- Würzig schwarzer Pfeffer, Muskatnuss
- Erdigmineralisch Unterholz
Die Bodega: Wein & Vinos - Das Mesa-Projekt
Wein & Vinos - Das Mesa-Projekt
Am Anfang stand die Idee, unsere spanischen Freunde während der Wirtschaftskrise zu unterstützen. Denn wegen der fehlenden Nachfrage blieben damals viele Winzer auf ihren Weinen sitzen. Viele gerade der Weingüter, die sich auf hochwertige Vinifizierung konzentrieren, hatten mehr Wein im Keller, als nachgefragt wurde. Viele Winzer entschieden sich gar dazu, ihre Perlen als Fassware zum Verschneiden zu verkaufen, um den wirtschaftlichen Schaden einzudämmen. »Das kann doch nicht wahr sein!«, dachten wir uns und entwickleten gemeinsam mit unseren spanischen Freunden das Mesa-Projekt: Wir deklarierten die Weine als einfache »Vino de Mesa« (Tafelweine) und konnten sie Ihnen so zu einem Superpreis anbieten. Ein Gewinn für alle: Die Winzer waren nicht mehr gezwungen, ihre köstlichen Weine als preisgünstige Fassware zu verkaufen und Sie bekamen Top-Weine zum Sparkurs!
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.