La Rioja Alta »Viña Alberdi« Reserva 2018
Im klassischen Rioja-StilLa Rioja Alta »Viña Alberdi« Reserva 2018
Kaum eine andere Bodega hat die Geschichte der Rioja so sehr mitgestaltet wie La Rioja Alta. Und auch wenn sich die Zeiten mittlerweile gewandelt haben, steht die Kellerei noch heute für den klassischen und im besten Sinne konservativen Stil der Rioja.
Im Glas zeigt er sich in einem brillanten Purpurrot mit deutlichen Reifungsrändern. Das Bouquet wirkt intensiv, gleichermaßen elegant, mit Noten von Karamell, Kokosnuss, Vanille und frischem Toast, was auf seine Lagerung in amerikanischer Eiche zurückzuführen ist. Am Gaumen präsentiert er sich mit allen Charakteristiken einer old-fashioned Rioja-Reserva, mit festen Tanninen, angenehmer Weinsäure und viel Schmelz im langen Finale.
Passt zu feinen Lammgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller La Rioja Alta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller La Rioja Alta, R.E. 97-VI - Labastida, Spanien
- Artikelnr. 34057
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
The classic Haro-styled red 2015 Viña Alberdi, sold abroad with the mention of Reserva and in Spain as Crianza, is a good introduction to the house style: balsamic reds with abundant notes of sweet spices and cigar ash, developed aromas of forest floor and a creamy twist making small concessions for a fresher and cleaner profile in the last few years but keeping the classic style. There are notes of ground tobacco and earth, and the palate is seamless and sleek, with polished tannins and a soft mouthfeel. There are 550,000 bottles of this wine, all produced from a single master blend. It was bottled in September 2018 after two years in American oak barrels. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (2)
lecker hauswein (für Jahrgang 2015)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Holunderbeere
Die Bodega: La Rioja Alta
La Rioja Alta
1890/91 wurde ein Mythos geboren: La Rioja Alta. Es sollte dann bis 1941 dauern, bis der erste Wein als Marke registriert wurde, der legendäre Viña Ardanza. Er ist bis heute einer der wichtigsten Weine der Bodega. Damals wurden alle Fässer in der eigenen Küferei erzeugt. Im Jahre 1970 gab es einen weiteren Meilenstein, der Bau eines neuen Fasskellers, der begleitet wurde vom Ausbau der Weingärten und Erweiterungen durch Zukauf von gut gelegenen Parzellen. Es war auch die Geburtsstunde von Viña Arana and Viña Alberdi. Heute gehört das Weingut zu den Rioja-Klassikern und besticht durch eine schon legendäre Kontinuität.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.