Freixenet Cava »Elyssia« Gran Cuvée Brut
Hochfeiner Cava!Freixenet Cava »Elyssia« Gran Cuvée Brut
Eine Hommage an den großen Bruder in Frankreich, denn auch dort signalisiert eine 'Gran Cuvée' höchste Qualität und subtile Finesse. Und hochfein ist auch dieser Cava: Schon der Duft tanzt zwischen erfrischendem Zitrus und herben Hefetönen hin und her. Das Mousseux hochfein, der Geschmack aber kräftig, und mit langem Nachhall.
Ein weiniger Cava, mit viel profunder Struktur, der es auch mit Meeresfrüchten aufnehmen kann.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
-
Rebsorten
Chardonnay
Macabeo
Parellada
Pinot Noir - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Freixenet
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit Flaschengärung - Mindestens 18 Monate auf der Flasche gereift.
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Freixenet, Sant Sadurní d´Anoia, Spanien
- Artikelnr. 10648
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
Guía Proensa 2015
»Estructurado, sólido, con frescura y finura. Rico en sensaciones aromáticas, con marcados aromas frutales, frescos herbáceos y matices bien conjuntados de crianza. Con cuerpo y sensación de consistencia, buena acidez, sabroso, amplio.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Proensa
Neben José Peñín ist Andrés Proensa eine der festen Größen im spanischen Weinjournalismus. Er war lange Jahre als Chefredakteur beim beliebten Guía de Vinos Gourmets beschäftigt und nutzte diese Erfahrung, um im Jahr 2002 seinen ersten eigenen Weinführer zu veröffentlichen, der seitdem jährlich erscheint. Auch der Guía Proensa bewertet im 100-Punkte-System.
Auszeichnung
Jancis Robinson
'Distinguished' »Trophy winner for Best Cava. Very fine bead. Slightly sweaty nose. Delicate, compact texture but not much complexity. Might it benefit from a bit longer ageing on lees?«
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Jancis Robinson ist eine international anerkannte Autorin in der Weinwelt, und Herausgeberin des „Oxford Companion to Wine“. Sie wurde von ihren Kollegen im Observer zum „Wine Writers‘ Writer“ gewählt. Als erste nicht im Weinhandel tätige Kandidatin schaffte sie das notorisch schwere Master-of-Wine-Examen. Heute ist sie als Weinkolumnistin für die Financial Times und für weitere Zeitungen und Zeitschriften in zehn Ländern und fünf Kontinenten tätig. Die Fernsehsendung Jancis Robinson’s Wine Course machte sie einem Millionenpublikum bekannt. 1996 erhielt sie die Auszeichnung: „International Wine Communicator of the year“. Auf ihrer eignen Website veröffentlicht sie regelmäßig die aktuellen Verkostungen ihres Teams, die neben einer kurzen Notiz in einer 20-Punkte Skala verfasst sind.
Geschmack
- Passt zu Meeresfrüchte
- Fruchtig Zitrone
Die Bodega: Freixenet
Freixenet
Freixenet ist geradezu ein Synonym für Cava. Denn die Produkte dieses riesigen Erzeugers fehlen in keinem Supermarkt und auch in Spanien selbst sind sie allgegenwärtig. Doch Freixenet wäre nicht Freixenet, wenn man neben den preiswerten Alltags-Cavas nicht auch einige vorzügliche Edel-Schaumweine erzeugte. Und da Freixenet über ein gewaltiges Arsenal an eigenen Rebgärten verfügt, dazu feinste Lagerbeständen an alten Jahrgängen besitzt, entstehen einige der besten Cavas Spaniens in diesem Haus. Leider waren diese bisher so gut wie gar nicht auf den deutschen Markt zu vertreten. Das haben wir nun geändert. Entdecken Sie so rare Köstlichkeiten wie Reserva Real, Brut Barroco oder Brut Cuvée D.S.!
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.