Finca Villacreces Reserva 2017
Elegant und vollmundigFinca Villacreces Reserva 2017
Die Nachbarn von Villacreces heißen übrigens Vega Sicilia und Pingus - exzellente Bedingungen für den Weinbau sind also garantiert. In gewohnter Qualität kommt er frisch und sehr ausbalanciert ins Glas und öffnet nach kurzer Zeit ein herrliches Bouquet, das nach roten Früchten, Blaubeere, Kompott und feinen Gewürzen duftet. Am Gaumen schon sehr schön entwickelt und vollmundig, gibt er sich elegant und zugänglich auf der Zunge. Mit sehr nachhaltigem Finale.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
80% Tempranillo
15% Cabernet Sauvignon
5% Merlot - Anbaugebiet Ribera del Duero DOP
- Bodega/Hersteller Artevino - Finca Villacreces
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Finca Villacreces, R.E. 7602-VA - Quintanilla de Onésimo, Spanien
- Artikelnr. 20054
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Andreas Larsson 2022
"Deep purple core and hue. The nose suggests some new oak and toast notes with ripe dark fruit, prune and baking spices. The palate is dense and muscular, texture starting to soften, lenty of fine tannin, sweet dark fruit and spice flavours with good oak integration and long finish."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Andreas Larsson
Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2022
Wurde auf der Winterverkostung 2022 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Falstaff
"Kräftiges Rubingranat, opaker Kern, dezente Ockerrandreflexe. Nuancen von Vanille und Nougat, frische schwarze Waldbeerfrucht, angenehme Würze. Saftig, reife rote Kirschen, präsente, integrierte Tannine, mineralisch im Abgang, zitronig-salziger Touch im Nachhall, blättrige Würze im Rückgeschmack." (PM)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (5)
Würzig & Elegant (für Jahrgang 2017)
Lecker (für Jahrgang 2017)
Wine to Dine and Meditate (für Jahrgang 2017)
Ausgewogener, harmonischer Wein (für Jahrgang 2017)
Absolute Enttäuschung. (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Barriqueausbau 13 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Alter der Barriques neu
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere)
- Würzig Gewürznelke, Vanille
Die Bodega: Artevino - Finca Villacreces
Artevino - Finca Villacreces
Gonzalo Antón wäre nicht Gonzalo Antón, wenn er sich mit nur einem Weingut zufrieden gegen hätte. So umfasst Artevino neben Izadi heute die Finca Villacreces, Orben und Vetus, die allesamt schnell zu den beliebtesten Weingütern ihrer Herkunftsgebiete geworden sind. Finca Villacreces gehört heute zu jenen Ribera del Duero-Weingütern, die von der Natur priviligiert sind und in der goldenen Meile dieser Region liegen, in unmittelbarer Nähe zu Vega Sicilia (die Weinberge grenzen direkt an dieses mythische Weingut). Die Qualität der Weine ist über jeden Zweifel erhaben, die Kontinuität der internationalen Bewertungen beeindruckend.
Das Anbaugebiet: Ribera del Duero DOP
Ribera del Duero DOP
Die D.O. Ribera del Duero erstreckt sich durch die Provinzen Burgos im Süden, Valladolid im Osten, Soria im Westen und Segovia im Nordwesten. Neben der D.O.Ca. Rioja und Priorat gehört die D.O. Ribera del Duero zu den renommiertesten Anbauregionen Spaniens, die hochkarätige Rotweine hervorbringt. Mit Vega Sicilia kommt eine der besten Kellereien der Welt aus der Region im Tal des Duero. Ein kontinentales Klima, das vom Atlantik beeinflusst wird und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen zu einer langsamen Reife der Trauben, dadurch entwickelt sich ein optimaler Säuregehalt und es können sehr hochwertige Weine entstehen. Die Hauptrebsorte Tempranillo, hier unter dem Synonym Tinto Fino zu finden, ist perfekt an das extrem kontinentale Klima angepasst.