Faustino »Reserva de Autor« Reserva 2016
Klassisch schönFaustino »Reserva de Autor« Reserva 2016
Nur wenn der Weinmacher nach seinen ganz eigenen Vorstellungen den Wein gestaltet, darf der Wein auch das Label „Vino de Autor“ tragen. Mit 100% Tempranillo stellt er sich in die klassische Linie der anderen Weine von Faustino. Mit dem 18-monatigen Barriqueausbau trägt er das Prädikat Reserva und vereint sehr gekonnt reife Fruchtnoten mit eleganter Würze.
Im Glas strahlt er in kräftigem Kirschrot mit granatrotem Rand. Das Bouquet erzählt von reifen Frucht und Beerennoten, fein abgestimmt mit würzigen Aspekten wie Gewürznelke, Zimt, schwarzem Pfeffer und Vanille. Am Gaumen weich und harmonisch.
Passt gut zu einem zarten Steak oder feinen Wildgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2016
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Faustino Martinez
- Weinmacher Rafael Martínez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Faustino - R.E. 3231-VI - Oyón, Spanien
- Artikelnr. 33301
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2022
Wurde auf der Winterverkostung 2022 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Mundus Vini Sommer 2019
Wurde auf der MUNDUS Vini Sommer Verkostung 2019 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Berliner Wein Trophy Frühjahr 2019
Wurde auf der Frühjahrverkostung der Berliner Weinmesse mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (8)
Super (für Jahrgang 2016)
Klasse Wein (für Jahrgang 2016)
Faustino (für Jahrgang 2016)
Unglaublich kraftvoll (für Jahrgang 2014)
sehr guter und klassisch gemachter Rioja! Hat uns überzeugt. (für Jahrgang 2014)
als Angebot akzeptabel aber zum Normalpreis völlig überzogen!! (für Jahrgang 2016)
Geschmack
- Anlass Geschenkweine, romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, rote Johannisbeere
- Würzig Gewürznelke, schwarzer Pfeffer, Zimt
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Faustino Martinez
Faustino Martinez
Die Bodega Faustino Martínez gehört zur Rioja-Region wie der Fluss Ebro. Ansässig in Oyón in der Rioja Alavesa, ist sie vor allem durch ihre Reservas und Gran Reservas sehr bekannt und kann mit Recht von sich behaupten, einer der größten spanischen Wein-Exporteure zu sein. Die Weine werden in 70 Ländern der Welt verkauft, wobei der europäische Markt mit 70% den größten Anteil hat. Zu der Kellerei gehören 650 Hektar Weinberge in den besten Gegenden der D.O.Ca. Rioja, so dass außergewöhnliche Qualitäten geboten werden. Kalkhaltige Böden und ein optimales Mikroklima sorgen somit für beste Weine.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.