Elementario Cava Reserva Brut 2020
Eleganter JahrgangscavaElementario Cava Reserva Brut 2020
Im Nordosten Spaniens befinden sich die besten Lagen der D.O.P. Cava – karge, kalkhaltige Böden sorgen für viel Finesse und Eleganz in den Schaumweinen. Auch die bis zu 20-monatige Lagerung auf der Feinhefe sorgt für einen vielschichtigen Charakter.
Diese klassische Cava-Cuvée aus Macabeo, Xarel.lo und Parellada präsentiert sich mit feiner Perlage und überaus differenziertem Geschmack. Im Bouquet finden sich Aromen von reifen Äpfeln, Limette und feinen Gebäcknoten (Brioche).
Sehr elegant als Aperitif, aber er begleitet auch Fischgerichte vortrefflich.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
35% Macabeo
35% Xarel.lo
30% Parellada - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Sumarroca
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restzuckergehalt 6,2 g/L
- Gesamtsäure 3,65 g/L
- ph-Wert 3,09
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 6171-B - Subirats, Spanien
- Artikelnr. 35605
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (6)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Berliner Wein Trophy
Wurde auf der Frühjahrsverkostung der Berliner Wein Trophy 2023 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2022
Wurde auf der Winterverkostung 2022 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021
Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Frankfurt International Trophy 2020
Wurde bei der Sommerverkostung 2020 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Frankfurt International Trophy
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Falstaff
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Berliner Wein Trophy Sommer 2018
Wurde auf der Sommerverkostung 2018 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (16)
fein fruchtig ohne aufdringlich zu sein -perfekt zum Aperitif (für Jahrgang 2019)
Lieblings-Cava!!! (für Jahrgang 2018)
Cava passt immer ;-) (für Jahrgang 2019)
Wirklich toll (für Jahrgang 2018)
TraumCav (für Jahrgang 2018)
Top! (für Jahrgang 2016)
Feine Cava (für Jahrgang 2017)
Top (für Jahrgang 2016)
Frisch, fruchtig, feinperlig, elegant (für Jahrgang 2018)
Die Suche nach einem überzeugenden Cava geht weiter... (für Jahrgang 2020)
Angenehmer Aperitif (für Jahrgang 2018)
Enttäuschender Jahrgang (für Jahrgang 2020)
Leider das Geld nicht wert (für Jahrgang 2020)
Geschmack
- Anlass Aperitif, schaumig & prickelnd
- Fruchtig Grapefruit
Die Bodega: Sumarroca
Sumarroca
Technischer Fortschritt und Moderne auf der einen Seite und Tradition und das Festhalten an Bewährtem auf der anderen Seite charakterisieren Katalonien in vielen Bereichen. Eine gelungene Synthese beider Ansätze in der Wein- und vor allem Cava-Herstellung legt sehr eindrucksvoll die familiengeführte Bodega Sumarroca an den Tag. Mit viel Gefühl und Verstand und einem Team aus hervorragenden Experten produziert die innovationsgetriebene Familie Jahr um Jahr ausgewogene und charaktervolle Cavas. Sumarroca bewirtschaftet im Penedès gegenwärtig 464,8 ha Weinland. Genug, um die Produktion zu 100% mit eigenen Beeren ausführen zu können. Sumarroca versteht sich nicht als großer Hersteller und ist ebenso wenig an Massenproduktion interessiert.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.