Canals & Munné Cava Insuperable Reserva Brut 2020
Der UnübertrefflicheCanals & Munné Cava Insuperable Reserva Brut 2020
Der preiswürdige Einstieg in der mit köstlichem Cava so üppig ausstaffierten Welt von Canals & Munné. Und schon dieser »Basis-Cava« reift mal so mir nichts, dir nichts 24 Monate auf der Flasche. Wenn man bedenkt, dass viele andere Schaumweine in dieser Preisklasse entweder gar keine Flaschengärung oder nur eine ganz kurze genossen haben, dann versteht man, wie hoch der Qualitätsanspruch im Hause Canals & Munné ist.
Und so kommt dann auch ein Cava ins Glas, dessen Name (Insuperable = Unübertrefflich) Programm ist. Strahlendes helles Gelb in der Farbe. Im Glas formen sich eine Vielzahl feinster Perlenketten. Das glockenklare Bouquet mit Brioche, Karamell, Pampelmuse, Limette und Apfel duftet ungemein animierend. Auf der Zunge so fein, so elegant und so lang, wie man es zu diesem Tarif nicht erwartet.
Warum noch teure Alternativen trinken, wenn man hier einen Top-Cava allererster Güte bekommt, der nicht mehr als ein Glas seines französischen Pendants kostet?
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2020
-
Rebsorten
40% Macabeo
30% Parellada
30% Xarel.lo - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Canals & Munné
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit 24 Monate auf der Hefe gereift
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Canals & Munné, R.E. 4996-B - Sant Sadurní d´Anoia, Spanien
- Artikelnr. 35567
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2021
Color
pajizo brillante
Aroma
lías finas, floral, hierbas de tocador, expresivo
Boca
potente, sabroso, buena acidez, burbuja fina
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (3)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
(für Jahrgang 2020)
Exzellentes Preis-Genussverhältnis (für Jahrgang 2018)
Excellente Cava zum Traumpreis (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Fruchtig Aprikose
- Blumig Jasmin
Die Bodega: Canals & Munné
Canals & Munné
Brillantes, familiäres Cava-Haus, das sich bei der Herstellung der Weine an dem Stil französischer Châteaus orientiert. Das heißt: sämtliche Rebgärten befinden sich in direkter Nähe des Weinguts, strenge Auslese der Trauben bei der Ernte, Vinifizierung in den eigenen Kellern, sorgfältige Reife und Abfüllung ... Wirklich jeder Schritt wird in eigener Regie und mit höchsten Qualitätsansprüchen unternommen. Einmalig ist sicher die bei allen Cavas ungewöhnlich lange Lagerung auf der Hefe, weshalb sich Canals & Munné unter Kennern den Ruf erworben hat, einer der besten, wenn nicht der beste Cava aus artesanaler Prägung zu sein. In Ausdruck, Individualität, Güte und Feinheit setzt man hier Maßstäbe.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.