de de
+++ Versandkostenfrei bestellen +++ Nur bis Pfingstmontag 29.05. für Bestellungen innerhalb Deutschlands +++

Viña Pomal Reserva 2015

Klassische Reserva aus der Rioja
13,95 pro Flasche (0.75l), 18,60 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Viña Pomal Reserva 2015

Einer der Alltime-Classics aus der Rioja (seit 1908!), zeigt sich auch in der aktuellen Ausgabe wieder durch und durch vertrauenswürdig.

In der Robe ein sehr intensives Rubinrot mit leicht ziegelroten Reflexen. Das Bouquet mit filigranen Fruchtaromen. Vor allem reife schwarze Kirschen dominieren das Duftbild, rioja-typisch komplettiert durch sanfte Vanille- Tabak- und Kaffee-Noten. Am Gaumen zeigt sich ein kräftiger, aber geschmeidiger Körper mit perfekter Balance. Sehr gut integrierte Holzaromen und eine feine Weinsäurestruktur machen das positive Gesamtbild komplett.

Im Nachklang schön lang, mit feiner Reife, ist dieser burgunderhafte Rioja die Idealbesetzung für einen Wildbraten, wie beispielsweise Hirsch oder Reh.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2015
  • Rebsorten 100% Tempranillo
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Bilbaínas
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Bilbaínas, R.E. 10-LO - Haro, Spanien
  • Artikelnr. 31995
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (1)

Auszeichnung

91 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Robert Parker Wine Advocate

"The shy 2016 Viña Pomal Reserva feels classical and balanced, with moderate ripeness and very good freshness and balance and a refreshing mouthfeel. I like the profile, clean and focused with integrated oak. A new direction for this wine? 500,000 bottles produced from the same blend." (Luis Gutiérrez, Juli 2022)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Robert Parker

The Wine Advocate

„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.

Kundenbewertungen (2)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

2 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(2)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Mein spanischer Lieblingswein (für Jahrgang 2016)

Der Vina Pomal Reserva ist seit vielen Jahren mein spanischer Lieblingswein - weich und rund. Passt perfekt zu Rind und Wild, aber auch einfach so ein Genuss.

Einfach genial (für Jahrgang 2015)

Ein grandioser Wein mit feiner Note und perfektem Abgang.

Geschmack

  • Anlass feines Dinner
  • Barriqueausbau 18 Monate
  • Barrique Material amerikanische Eiche
  • Passt zu Wild
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Beerig Brombeere
  • Blumig Veilchen
  • Würzig Vanille

Die Bodega: Bilbaínas

Bilbaínas

Der Erwerb des Weinguts Bodegas Bilbaínas durch die Codorníu-Gruppe im Jahre 1997 bedeutete eine wichtige Wende im Ansehen für die Weinkellerei in der Rioja. Die Renovierungsarbeiten des Geländes der Bodegas Bilbaínas wurden mit dem Bau eines Pavillons begonnen, in dem die Weinlese empfangen, gepresst und gegärt wird. Einige Monate später wurde ein Keller für den Weinausbau in Barriques gebaut. Die Weine sind klassischen Zuschnitts. Das Rebsorten-Portfolio umfasst Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano bei den roten Sorten und Viura, Malvasía und Garnacha Blanca bei den weißen. Die Böden sind aus kalkhaltiger Tonerde, eisenhaltiger Tonerde und es gibt sogenannte Alluvialböden, die Schwemmlandböden des Ebro. Das Rebland umfasst insgesamt 250ha. Der Ausbau der Weine erfolgt ausschließlich in Barriques.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.