de de
+++ Wir feiern Geburtstag - feiern Sie mit! 15 € ab 85 € sparen mit dem Code GEBURTSTAG15 +++ Bis Heiligabend geliefert (D) +++

Vietor y Leon Reserva 2018

Grosser Wein, kleiner Preis
(31) Jetzt bewerten
Wein des Monats weitere Monatsweine
Auf Lager
4,99 pro Flasche (0.75l), 6,65 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Vietor y Leon Reserva 2018

Auch die neue Reserva aus dem Jahr 2018 wurde wieder mit viel Behutsamkeit und Fingerspitzengefühl erarbeitet. Schon die Mühen im Weinberg sind für einen Wein dieser Preisklasse beachtlich: Sorgfältige Beobachtung des Vegetationsverlaufs, Auslesen unreifer Trauben, Ernte per Hand und möglichst späte Lese. Die 12-monatige Reife in amerikanischen Barriques verleiht diesem reinsortigen Tempranillo aus dem Valdepeñas den Feinschliff.

Mit leuchtendem Kirschrot und ziegelroten Reflexen überzeugt er bereits im Glas. Das Bouquet präsentiert sich elegant, weich und harmonisch, mit einem wunderschönen Duft nach reifen roten Beeren, Vanilleschoten und feinem Kakao. Mit sanftem Abgang zeigt er sich insgesamt rund und sehr ausgewogen und bietet eine Riesenmenge Wein fürs Geld. Seit vielen Jahren einer der großen Publikums-Lieblinge.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2018
  • Rebsorten Tempranillo
  • Anbaugebiet Valdepeñas DOP
  • Bodega/Hersteller Vietor y Leon
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller R.E. CLM-081/CR01 - Valdepeñas, Spanien
  • Artikelnr. 35348
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (5)

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2023

Gold

für den Jahrgang 2018

Berliner Wein Trophy Winterverkostung 2023

Wurde auf der Winterverkostung 2023 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021

Gold

für den Jahrgang 2015

Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini Frühjahr 2020

Gold

für den Jahrgang 2014

Mundus Vini Frühjahr 2020

Wurde auf der Frühjahrsverkostung von Mundus Vini mit der Goldmedaille und "Best of the show Valdepeñas" ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2014

Berliner Wein Trophy Frühjahr 2020

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

92 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2010

Falstaff

»Reifer Duft: Nougat, Milchschoko, Preiselbeerkompott und Süßkirsche. Am Gaumen seidig-cremig, sehr rund und nahtlos im Fluss, dabei taktil-mineralisch und saftig begleitet, elegante Reserva mit geschmolzenem Gerbstoff und feiner Ausbaucharakteristik, gute Länge.«

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Kundenbewertungen (31)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

31 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(19)
4 Sterne
 
(8)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(2)

Schmeckt mir, ist das Geld auf jeden Fall wert (für Jahrgang 2018)

Top Tempranillo (für Jahrgang 2018)

Sehr guter Reserva zu einem akzeptablem Preis.

Super reserva (für Jahrgang 2018)

Wir warten sehr zufrieden mi qualitat, preis stimmt auch, sehr gute reserva zum Toppreis

Eine TOP-Reserva (für Jahrgang 2018)

Der mittelkräftige Rote liegt satt im Glas, schmeichelt am Gaumen und die ausgewogenen Tannine erschlagen das Beerige nicht. Bin froh, noch ein Paket erworben haben zu können.

Einfach lecker! Preis/Leistung sehr gut! (für Jahrgang 2018)

Die Beschreibung passt sehr gut zum Geschmachserlebnis. Hatte schon weniger Spaß für deutlich mehr Geld im Glas. 2018er: Kaufen!

Wird von uns immer geordert (für Jahrgang 2015)

Einer unserer Lieblingsweine

Rund und solide im Geschmack. (für Jahrgang 2018)

Ein Wein zum dran gewöhnen. Sanft, gut zu trinken.

Was will man mehr (für Jahrgang 2018)

Schmeckt einfach gut und dazu auch noch preislich erschwinglich

Alles top (für Jahrgang 2018)

sehr ausgewogener guter Wein (für Jahrgang 2015)

Rundes Buquet, schöne Säure und feiner Tanine

Dieser Vietor y Leon entwickelt sich immer mehr zu einem meiner Lieblingsweine (für Jahrgang 2018)

sehr gut und sehr empfehlenswert

Ein sehr leckerer Wein (für Jahrgang 2018)

Werde auf alle Fälle noch paar Flaschen auf Lager legen

angenehm und wohlschmeckend z.B. zu Pasta aglio olio (für Jahrgang 2015)

Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, für Einsteiger
  • Barriqueausbau 12 Monate
  • Barrique Material amerikanische Eiche
  • Passt zu Pizza & Tartes
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Beerig Brombeere
  • Würzig Vanille

Die Bodega: Vietor y Leon

Vietor y Leon

Der Weinbau hat in der Valdepeñas eine lange Tradition und geht vermutlich auf römische Siedlungen zurück. Im „Tal der Steine“, so lautet die Übersetzung der Region herrscht kontinentales Klima mit kurzen heißen Sommern und vergleichsweise langen kalten Wintern, als geografisch fast abgeschirmtes Gebiet befindet es sich im Süden der La Mancha. Vorherrschende Rebsorte ist neben Garnacha und Cabernet Sauvignon natürlich Spaniens berühmte Tempranillo, die hier unter Synonym Cencibel geführt wird. Vietor y Leon sind mittelkräftige Weine die leicht zugänglich sind und durch eine angemessene Eichenholztreife als Crianza, Reserva oder Gran Reserva einen sehr eigenen und feinwürzigen Charakter erhalten. Mit idealer Reife unkompliziert zu genießen.

Das Anbaugebiet: Valdepeñas DOP

Valdepeñas DOP

Die D.O. Valdepeñas liegt am südlichen Rand der spanischen Hochebene in der Provinz Ciudad Real. Dieses Anbaugebiet ist eine wirklich zuverlässige Quelle für preiswerte und qualitativ einwandfreie Rotweine aus Tempranillo. Vor allem die fassgereiften Weine von der Crianza, über die Reserva bis hin zur Gran Reserva finden wegen ihres exzellenten Verhältnis zwischen Preis und Güte großen Anklang. Es herrschen Böden mit hohem Kalkgehalt vor, arm an organischer Materie und von dunkler bzw. dunkelroter Farbe. Das Klima ist kontinental, mit sehr heißen Sommern und kalten Wintern und wenig Niederschlag. Die wichtigsten Rebsorten sind Airén, Macabeo, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Moscatel de Grano menudo und Verdejo. Die Roten sind: Cencibel (Tempranillo), Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Petit Verdot.