de de

Valdelana »Agnus« Reserva 2011

Perfekt gereifte Rioja Reserva!
(26) von 10% weiterempfohlen
39,90 pro Flasche  53,20 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Valdelana »Agnus« Reserva 2011

Pure Eleganz von Juan Jesús Valdelana. Der »Agnus« Reserva wird nur in großen Jahren erzeugt. Über fünf Jahre ließ er ihn auf seinem Weingut reifen, davon alleine 24 Monate in französischen und russischen Eichenfässern. Das Lesegut stammt aus der besten und ältesten Parzelle, die Valdelana besitzt, mit über 50 Jahre alten Rebstöcken.

Der Wein ist eine vinophile Offenbarung: ungemein dichte, sinnlich dunkelrote Robe. Das Bouquet ein reines Feuerwerk an Aromen, mit reifen roten Waldbeeren, Schlehe, Haselnuss, mediterranen Kräutern und noblen Barriques-Nuancen nach Vanille und Kakao. Am Gaumen mit der geschätzten Valdelana-Eleganz, dazu Tannine wie Samt und Seide, dabei expressiv, finessenreich und herrlich frisch. Zeigt im delikaten Finale ein Potenzial von mindestens einer Dekade.

Einfach wunderbar!

 

+++ wurde auf der Sommerverkostung der Berliner Weintrophy 2017 mit GOLD ausgezeichnet. +++

+++ Wurde auf der Sommerverkostung 2017 von MUNDUS Vini mit GOLD ausgezeichnet. +++

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2011
  • Rebsorten 95% Tempranillo
    5% Graciano
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller Valdelana
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Bodegas Valdelana, R.E. 5739/VI Elciego, Spanien
  • Artikelnr. 20177
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (5)

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2017

Berliner Wine Trophy Frühjahr 2022

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2016

Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021

Wurde auf der Frühjahrsverkostung von der Berliner Wein Trophy 2021 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2015

MUNDUS Vini Frühjahrsverkostung 2021

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 von MUNDUS Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2013

James Suckling

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

James Suckling

James Suckling, in Los Angeles Kalifornien geboren, schrieb ehemals für den Wine Spectator und wirkt heute als Wein- und Zigarrenkritiker mit eigenem Internetauftritt. Mit starker Affinität zu italienischen Weinen, verkostet er weltweit und bewertet in dem 100-Punkte-System die Weine aus den Anbaugebieten unterschiedlicher Länder. Bei der Verkostung ist ihm der Geschmack wichtiger als das Bouquet, gern vergleicht er guten Wein mit Musik, Literatur oder der Liebe: Auch Wein ist eine hochemotionales Erleben.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2013

Mundus Vini Sommer 2019

Wurde auf der Sommerverkostung 2019 von Mundus Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Kundenbewertungen (26)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

26 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(8)
4 Sterne
 
(3)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(9)
Lamm (2) Rind (2) Käse (2) Wild (1)

Enttäuschend (für Jahrgang 2017)

Die Beschreibung entspricht nicht dem Inhalt, vielleicht trifft diese für einen anderen Jahrgang zu, aber nicht für 2017! KEINE Kaufempfehlung.

Schwach (für Jahrgang 2017)

Der Wein ist für mein Empfinden nabsolut enttäuschend.

Einfach wunderbar ... (für Jahrgang 2016)

... diese Einschätzung entspricht sehr meiner Meinung. Vor wenigen Tage habe ich hier bei Vinos deren letzten 6 Flaschen ordern können, ich Glückspilz. Sorry, ich würde davon nicht eine Flasche verschenken, ich wüsste ja nicht ob ich partizipieren würde ;-) . Zum Essen wäre dieser Wein mir zu schade, etwas dazu naschen am Abend, ja. Dieser ausgewogene Wein, beim Bouquet beginnend, ist eine reine Gaumenfreude. Ein lange in Barriques gelagerter Wein mit so feinen Nuancen, ein äußerst angenehmes Geschmackserlebnis. Einfach wunderbar.

Der Preis halt... (für Jahrgang 2015)

Kurzer Sinn ohne lange Rede: Wenn es tolle Crianzas für zehn Euro gibt, muss niemand diesen Preis für einen Wein bezahlen, der "nur" gut schmeckt. Die diversen Jahre Ausbau und das hochpreisig Besondere fehlen jedenfalls komplett. Ansonsten ist es aber ein leckerer Wein aus der Rioja.

Absolut enttäuschend (für Jahrgang 2015)

Ich wollte zum Einweihen unserer neuen Riedel Black Tie Gläser einen wirklich guten Wein wählen und konnte es kaum glauben: Nachdem Gewicht und Aufmachung der Flasche einen hochwertigen Wein erwarten lassen, war es das mit den positiven Eigenschaften. Der Wein selbst ist unglaublich flach und dabei noch sauer. Ich habe sogar andere Gläser versucht, es trotz Dekantieren mit ausreichend Zeit nach 2h wieder probiert. Immer noch schlecht. Das einzig Gute: Ich hatte nur eine Flasche, weil es eine Dreingabe für eine größere Bestellung war. Ich kann ihn nicht empfehlen, selbst wenn er nur 10€ kosten würde!

Ich bin enttäuscht (für Jahrgang 2016)

Leider fehlt dem Wein Aroma und Charakter. Er schmeckt flach, undefiniert und unausgewogen. Nichts besonderes und dazu noch viel zu teuer. Es gibt günstigere Weine, die deutlich besser schmecken.

Rund und harmonisch, aber ohne Charakter (für Jahrgang 2016)

Im Unterschied zu anderen Bewertern habe keine übermäßige Säure bemerkt. Im Gegenteil, ich empfand ihn als angenehm mild. Leider fehlt seinem Aroma aber jegliche Besonderheit, er wirkt seltsam geschmacksbefreit. Der Preis ist auch im Angebot grotesk überhöht.

Toller Wein (für Jahrgang 2016)

Kräftig, dunkel, voll, kräftige Beere

Ein unverschämter Preis für diesen Rioja ohne Charaktereigenschaften. (für Jahrgang 2015)

Keine Kaufempfehlung.

Also Leute ... (für Jahrgang 2011)

Wenn jemand für viel Geld Scheiße baut, darf man ihn und potentielle Genießer*innen nicht im unklaren lassen. Soviel Luft kann er gar nicht ziehen, um mit um-und-bei 15 € Weinen nur annähernd mit halten zu können.

Die Flasche hat mehr Gewicht als de Wein (für Jahrgang 2015)

Für € 5,99 wäre der Wein in Ordnung. Mehr Worte sind unnötig.

M.E. wichtig (für Jahrgang 2011)

Erinnert den Titel des Films von und über Hape Kerkeling: Der Junge braucht frische Luft. Will sagen, der Geruch ist von Anfang an prima, geschmacklich braucht er anderthalb Stunden
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, Geschenkweine, Jubiläum
  • Barriqueausbau Information 24
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Wild
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Beerig Brombeere, Holunderbeere, rote Johannisbeere, Wacholderbeere
  • Blumig Veilchen
  • Würzig Lakritz
  • Rauchig Tabak
  • Geröstet Schokolade
  • Erdigmineralisch Unterholz

Die Bodega: Valdelana

Valdelana

Bodegas Valdelana hat eine lange Tradition, deren Wurzeln zurück ins 16. Jahrhundert reichen. Im Herzen der Rioja Alavesa angesiedelt, beginnt die moderne Geschichte des Weingutes 1974, als nach schweißtreibenden Jahren des Aufbaus und den Investitionen in moderne Technik, die erste Flasche mit dem Valdelana-Etikett auf den Markt kam. Heute gehört das Weingut zu den festen Größen in der Rioja und wird von dem sympathischen und gleichermaßen bescheidenen Juan Jesús Valdelana geleitet. Der bestausgebildete Önologe ist ein herausragender Vertreter der neuen Generation, der souverän die Tradition dieser Weinbauregion mit den Erkenntnissen des modernen Weinbaus verbindet. Die Weine, die hier mit aller Sorgfalt kreiert werden teilen sich in verschiedene Linien auf. Ganz oben auf der Beliebtheits-Skala stehen die klassischen Rioja-Weine.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.