Son Prim Cup 2021
Vermittelt mallorquinische GelassenheitSon Prim Cup 2021
Es gibt sie noch, die kleinen, familiären Weingüter, die voller Idealismus, Leidenschaft und Liebe zum Wein auf minimalen Rebflächen herrlich eigenständige Weine vinifizieren. Auf Mallorca heißt einer dieser raren Schätze Celler Son Prim, der etwas versteckt – zwischen Inca und Sencelles – im Herzen des mallorquinischen Weinbaus liegt.
Hier schwingt der sympathische Jaume Llabrés das Zepter und seine Weine sind so ehrlich wie Jaume selbst. Wie er aus französischen Rebsorten so ganz und gar mediterrane Weine zaubern kann, das zu verstehen muss man wahrscheinlich selbst eine Weile auf der traumhaften Mittelmeer-Insel verbracht haben.
Der Wein präsentiert sich kraftvoll, tiefdunkel, komplex und mit solider, dabei reifer Tanninstruktur. Mit balsamischen Noten, dabei viel Frucht zeigend und verlockend im Duft, überaus angenehm und rund im Geschmack. Ein köstlicher Tropfen, der einen sofort im Geiste in die wunderbare Landschaft von Mallorca versetzt.
Sicherlich der Wein mit der größten Ausgewogenheit von dieser Bodega.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Merlot
Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Mallorca - Vi de la terra Mallorca
- Bodega/Hersteller Son Prim
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Son Prim, Sencelles/Mallorca, Spanien
- Artikelnr. 35679
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Falstaff
"Sehr dunkel in der Farbe mit violettfarbenen Reflexen. Frischfruchtig im Duft, Heidelbeere, Sauerkirsche und etwas schwarzer Pfeffer. Auch Veilchenpastille. Der Wein ist geschmeidig grundiert und hat einen kraftvollen Gerbstoff mittlerer Körnung als Füllung. Die Säure beginnt eher mild und gewinnt erst im saftigen Abklang etwas mehr Präsenz und Dynamik. Ein stilvoller, stilistisch eigenständiger Wein mit sehr guter Länge." (Ulrich Sautter, Feb. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Falstaff März 2021
Wildwürzig im Duft, Wacholder, garrigue, trockene Rosmarinnadeln, auch steinige Untertöne, und eine »dunkle« Frucht von Brombeere über Schlehe bis zu Anklängen an Feige. Zurückhaltender Holzeinsatz. Im Mund eine grosse Eindringlichkeit aus feinsten Mitteln, samtenes Tannin, viel Saft und Fülle, milde Säure, aber eine deutliche Salzigkeit, ein Spiel mit Kontrasten, von der Weichheit zum Stoff, von der Frucht zur Würze, von der Abrundundung zur Spannung. Ausgezeichnete Länge. (Ulrich Sautter, März, 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021
Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (2)
Super Wein (für Jahrgang 2018)
Guter Spanier - aber Preis-/Leistung für die Einzelflasche passt nicht (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Brombeere
- Pflanzlich Eukalyptus
- Karamellisiert Honig
Die Bodega: Son Prim
Son Prim
Die Geschichte der Weinkellerei Son Prim ist auch die Geschichte von Jaume Llabrés. Bei seiner Arbeit als Restaurator antiker Möbel fehlte ihm die Betätigung unter freiem Himmel. Kurzerhand begann er deshalb mit der Aufbereitung der familieneigenen Weinberge. Auf dem Familienwohnsitz in Sencelles wurden Jahr für Jahr Weine für den Eigenverbrauch gekeltert. Vor knapp 20 Jahren ließ er die sechs Hektar Rebfläche neu bepflanzen. Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Syrah befinden sich seitdem im Anbau. Selbstverständlich wurde im Laufe der Zeit auch eine neue Kellerei errichtet, die mit der Ernte von 2004 eingeweiht wurde. Das Ergebnis seiner Bemühungen sind (meist) reinsortige Weine von markanter Persönlichkeit, die die Einzigartigkeit der internationalen Rebsorten, wie Syrah, Cabernet Sauvignon and Merlot, ebenso zeigen wie ihren regionalen Ursprung auf Mallorcal.
Das Anbaugebiet: Mallorca - Vi de la terra Mallorca
Mallorca - Vi de la terra Mallorca
Das Anbaugebiet mit der geschützten geografischen Angabe Vinos de la Tierra de Mallorca umfasst alle Gemeinden der Insel. Die Reben wachsen auf braunroten Böden und das Klima ist mediterran mit gemäßigten Temperaturen. Angebaut werden die roten Sorten Callet, Manto Negro, Cabernet Sauvignon, Fogoneu, Merlot, Monastrell, Syrah, Tempranillo und Pinot Noir. Bei den weißen sind es Prensal bzw. Moll, Chardonnay, Macabeo, Malvasía, Moscatel de Alejandría, Moscatel de Grano Menudo, Parellada, Riesling und Sauvignon Blanc.