Raso de Larrainzar Reserva 2012
Kraftvoll und leidenschaftlichRaso de Larrainzar Reserva 2012
Aufgrund der großen räumlichen Nähe zu Frankreich haben die Winzer in der Navarra schon früh begonnen, französische Rebsorten anzubauen. Auf der renommierten Bodega Pago de Larrainzar ist man sogar schon seit mehr als 150 Jahren im Weinbau tätig. Jede Menge Erfahrung also, von der auch diese harmonische Cuvée profitiert, die sich nach 14 Monaten Reife in feinen Barriques auf dem Höhepunkt ihrer Trinkreife befindet.
Im Glas zeigt er sich in einer dichten, rubinroten Robe, um dann mit einem von Schwarzkirschen, Cassis, Eukalyptus und schwarzem Pfeffer geprägten, sehr eleganten und ausgeprägten Bouquet zu begeistern. Am Gaumen körperreich, mit strukturgebendem Tannin, guter Balance und Noten von Pflaumen- und Schokolade im langen Finale.
Ein leidenschaftlicher Wein.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
35% Cabernet Sauvignon
35% Tempranillo
30% Merlot - Anbaugebiet Navarra DOP
- Bodega/Hersteller Pago de Larrainzar
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Pago de Larrainzar, R.E. 31/42132-NA - Ayegui, Spanien
- Artikelnr. 27366
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Guía Peñín 2019
»Color: cereza, borde granate. Aroma: fruta madura, hierbas de monte, cera, equilibrado, con carácter. Boca: sabroso, balsámico, especiado, taninos maduros.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Mundus Vini Frühjahr 2019
Wurde auf der Frühjahrsverkostung von Mundus Vini mit Gold ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Berliner Wein Trophy Frühjahr 2019
Wurde auf der Berliner Wein Trophy Frühjahr 2019 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Kundenbewertungen (4)
Keine 91 Peñin Punkte (für Jahrgang 2012)
Gefällig (für Jahrgang 2012)
Enttäuschung (für Jahrgang 2012)
Herbe Entäuschung (für Jahrgang 2012)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Pflanzlich Eukalyptus
- Würzig schwarzer Pfeffer
Die Bodega: Pago de Larrainzar
Pago de Larrainzar
Der erfolgreiche Unternehmer aus Pamplona ließ seine Karriere 2001 links liegen, um das alte Familienanweisen in der Gemeinde Ayegui vinophil zu reaktivieren. Denn seit Kindestagen üben Weinbau und Weinkultur eine große Faszination auf ihn aus, und jetzt war die Zeit reif, seinen Traum vom Familienweingut in die Realität umzusetzen. Mit aufrechter Leidenschaft und tatkräftiger Unterstützung seiner Kinder Miguel und Irene Canalejo Lasarte schreitet Miguel Canalejo Larrainzar zur Tat und lässt vom renommierten Architekten Fernando Redón Huici eine top-moderne Bodega errichten, die 2006 an den Start geht. Das Ziel ist klar: Es wird ausschließlich sehr hochwertiger Wein in limitierter Flaschenzahl erzeugt.
Das Anbaugebiet: Navarra DOP
Navarra DOP
Die D.O. Navarra liegt im Nordosten Spaniens direkt vor der Haustür Pamplonas und teilt sich in mehrere Unterregionen. Baja Montaña liegt im Nordwesten Navarras, die Tierra Estella im mittleren Westen entlang des berühmten Jakobswegs. Valdizarbe ist das Zentrum des Jakobswegs. Die Ribera Alta ist in der Nähe der Region Olite, Ribera Baja im Süden der Provinz. Und damit geht auch eine Klimavielfalt einher. Auch bei den Böden sind Kies, Kalk, Schwemmland und lehmhaltige Böden vorhanden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Weine aufgrund der kühleren Temperaturen in der Navarra etwas leichter ausfallen. Aufgrund der großen Nähe zu Frankreich finden sich in den Weinbergen viele französische Rebsorten, jedoch dominieren Tempranillo und Garnacha.