Palacios Priorat »Finca Dofí« - 5,0 L. Jeroboam 2016
Wahre Größe aus dem PrioratPalacios Priorat »Finca Dofí« - 5,0 L. Jeroboam 2016
Gerademal 12 Hektar stehen auf der Finca Dofí unter Reben und diese befinden sich auf schroffen, teilweise recht steilen Hanglagen.
Finca Dofí gehört seit langem zu den großen, eigenständigen Gewächsen aus dem Priorat und zeichnet sich neben einer enormen Kraft, auch immer durch seine fast schon filigrane Eleganz aus.
Tiefe, bordeauxrote Farbe im Glas. Das sehr differenzierte Bouquet zeigt den Duft reifer Beeren: Blaubeere und Holunder, Bergkräuter (Rosmarin, Thymian) und Gewürzen (Zimt, Schwarzer Pfeffer) und zeigt auch eine frische mineralische Note (Graphit), sowie Zedernholz und Karamell. Am Gaumen elegant, feminin, mit perfekten Tanninen und edlem Gefüge. Wunderbar saftiger und sehr beeindruckender Nachklang.
Ein sehr großer Rotwein aus dem Priorat - in der 5,0 Liter-Edition.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 5 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Garnacha
Syrah/Shiraz - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Álvaro Palacios
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2036
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Álvaro Palacios,S.L., R.E. 7431-T - Gratallops, Spanien
- Artikelnr. 23337
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advcate
The origin of everything here and the first single-vineyard red, the 2018 Finca Dofí excels in 2018. Those 10 hectares planted 20 years ago in the village of Gratallops are mostly Garnacha, but the wine also has some 8% Cariñena and 2% white grapes. They all fermented after being destemmed and lightly crushed in oak vats with indigenous yeasts. The wine matured in large oak barrels (bocoyes and foudres) for 16 months. This is the refined version of the Gratallops (the vineyard is in the village!) but with an extra degree of depth and complexity, especially nuance and elegance, showcasing the captivating finesse and harmony of the vintage, which is a little in the style of the 2016 with more energy. I see that these 2018s are quite transparent and show the style of the zone, the iron soils, the dusty roads and the warmth of the soils; it's round and lush, spherical but with a spike of freshness. The élevage has been polished so as to render it almost invisible. This is drinkable now, and I think it's also going to age nicely in bottle and drink nicely throughout its life. 29,540 bottles produced. It was bottled in March 2020. (Luis Gutiérrez, Dez. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2021
Color: cereza brillante, cereza poco intenso.
Aroma: equilibrado, complejo, fruta madura, especiado, fresco, hierbas silvestres.
Boca: estructurado, sabroso, taninos maduros, equilibrado, persistente.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 18
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere
Die Bodega: Álvaro Palacios
Álvaro Palacios
Als Álvaro Palacios 1989 ins Priorat kommt, genauer in die kleine Ortschaft Gratallops, da gibt es gerade mal eine Handvoll Mitstreiter, die sich vorgenommen haben, den ganzen Charakter dieses einmaligen Anbaugebietes neu zu interpretieren. Mit der Mischung aus uralten Reben, modernstem önologischem Know-how und Respekt vor den Eigenarten des Terroirs enstehen seitdem unnachahmliche Weine und das Priorat gehört mittlerweile zu den berühmtesten Anbaugebieten Spaniens, ja der ganzen Welt. Und seine Weine - Les Terrasses, Finca Dofí und der legendäre L‘Ermita - nach wie vor zu den besten Priorat-Weinen.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.