Pago de Carraovejas »Cuesta de las Liebres« Reserva 2018
Großer Wein aus der RiberaPago de Carraovejas »Cuesta de las Liebres« Reserva 2018
Das Faszinierende am Hause Pago de Carraovejas ist die durchgängig hohe Qualität des gesamten Sortiments. Jeder Wein, der den schmucken Keller verlässt, ist ein Kleinod der D.O. Ribera del Duero. Das gilt natürlich auch für den »Cuesta de las Liebres«, der erstmals als »El Anejon de la Cuesta de las Liebres« im Jahr 2009 anlässlich der Feier des 25-jährigen Jubiläums des Weinguts kreiert wurde und eine spezielle Selektion der besten Trauben ist. Handlese und sorgfältige Verarbeitung sind dabei selbstverständlich. Die Veredelung erfolgt über 12 Monate in Barriques aus feinkörniger französischer Eiche.
Im Glas ein tiefes, kräftiges Rubinrot, das Bouquet sehr nuanciert mit Noten von Waldbeeren, Zedernholz, Kakao, Graphit, Mineralien, am Gaumen voll und vielschichtig mit beeindruckender Struktur und guter Balance aus Extrakt und dem rassigen Frischenerv, der den Wein so rege und spannend macht.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Tinto Fino
- Anbaugebiet Ribera del Duero DOP
- Bodega/Hersteller Pago de Carraovejas
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Bodentyp Kalk
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Pago de Carraovejas, Peñafiel, Spanien
- Artikelnr. 35321
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (8)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2022
Color
cereza brillante
Aroma
roble cremoso, lácticos, expresivo, fruta madura
Boca
fruta madura, especiado, equilibrado, largo, taninos suaves
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"The single-vineyard 2018 Cuesta de Las Liebres comes from a plot that was planted in 1992 behind the winery at some 850 meters in altitude, where the soils have more limestone and the vines are head pruned. This has been made with 100% Tempranillo since 2014 (even though they have other varieties there), and they abandoned the 200% new oak regime for the élevage and now do 24 months in new barrels with lower toast, racked after 12 months. It has 15% alcohol and comes through as powerful and ripe. It's full-bodied and has fine tannins and less oaky notes than in the past, with balance and freshness combined with the power and concentration. This is a powerful and classical wine that is not produced every year and is designed for the long haul. 10,000 bottles produced." (Luis Gutiérrez, Jan. 2023)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2020
Representativo.
Color: cereza oscuro, borde granate.
Aroma: fruta negra, fruta al licor, café aromático, terroso, fina reducción.
Boca: redondo, estructurado, especiado, largo.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
"The pure Tinto Fino vineyard-designate 2015 Cuesta de Las Liebres is very ripe, concentrated, dark and powerful in a generous and voluptuous style with plenty of oak. The wine has 15.5% alcohol and comes through as heady and rich. It's dense and powerful, full-bodied, lactic and creamy, with plenty of oak-related flavors, abundant tannins and a bitter twist in the finish. It's a style that I find difficult to finish a bottle. 8,000 bottles were filled in May 2018. Starting in 2014, they lowered the amount of new oak, which used to be 200% new..." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Falstaff
"Jugendlich-frisch und zugleich sehr komplex, ätherische Noten, Waldheidelbeere, kandierte Kirsche. Im Mund mit einem Gerbstoff, der sich trotz seiner polierten Noblesse auch noch Körnigkeit bewahrt hat, die Frucht wirkt reif und natürlich, Saftigkeit und Stoff sind in größter Harmonie, die taktile Mineraliät ist intensiv und steht dennoch keinen Augenblick isoliert. Fulminant in terroir-Ausdruck, Extraktion und Länge, selbst der kräftige Alkohol (15,5%) fällt nicht auf." (Apr. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Jancis Robinson
»100% Tinta Fina from a single vineyard dating back to 1994. Located on a steep hillside at 900 m elevation, plants are staked in a vertical goblet method on soils of limestone marl. Cold chamber and sorting table, grape movement using natural gravity. Alcoholic fermentation and malolactic was carried out in small French wooden vats, with native yeasts and microbiota from the estate. The wine remained 24 months in 225-litre new French oak barrels of extra-fine grain. The top cuvée of Carraovejas, a renowned producer in Ribera del Duero. Tasted blind. Lots of sweet fruit on the nose and with several layers, sweet toast, pencil lead. A really good wine, with pronounced aromas of ripe fruit, but still young for a 2014. Muscled, delightful and broad. The palate shoots up from the beginning to the end offering creaminess and soft tannins. A pleasant earthy touch. A large wine, loaded, but well delineated. It is unbelievable a wine like this, so big and elegant at the same time. In fact, it is really elegant. (FC, Okt. 2019) 15.5% Drink 2016 – 2023«
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: Cereza. Aroma: complejo, expresivo, especiado, fruta madura, roble cremoso. Boca: elegante, lleno, largo, persistente.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The vineyard-designate 2014 Cuesta de Las Liebres shows a lot more oak than the regular red blend from 2015. It's a wine that is not produced every year, and in 2014, it achieved 15% alcohol and moderate acidity. It's very concentrated, dark and powerful in a generous and voluptuous style with plenty of oak. For fans of the style, as it is nicely crafted but a little warm for my taste. 7,000 bottles and some magnums were filled in May 2017.« (Luis Gutiérrez, Aug. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Geröstet Schokolade, Zedernholz
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Pago de Carraovejas
Pago de Carraovejas
Die 1988 gegründete Kellerei exportiert nur 20% der ca. 350.000 Flaschen, der überwiegende Teil wird in Spanien selber getrunken. Tómas Postigo, Önologe und Miteigentümer der Bodega, gehört zu den Revolutionären in der Ribera del Duero. Hinsichtlich der Rebsortenauswahl, der Gärtechnik und der Lagerung im Holz geht er konsequent andere Wege als seine eher traditionell ausgerichteten Kollegen. Die Weine zählen zu den aromatischsten, duftintensivsten der Region, geben sich sehr fleischig und saftig. Sie können schon jung getrunken werden, verbessern sich mit den Jahren jedoch noch, vor allem bei Jahrgängen, die in jungen Jahren leicht stengelig grüne Aromen zeigen.
Das Anbaugebiet: Ribera del Duero DOP
Ribera del Duero DOP
Die D.O. Ribera del Duero erstreckt sich durch die Provinzen Burgos im Süden, Valladolid im Osten, Soria im Westen und Segovia im Nordwesten. Neben der D.O.Ca. Rioja und Priorat gehört die D.O. Ribera del Duero zu den renommiertesten Anbauregionen Spaniens, die hochkarätige Rotweine hervorbringt. Mit Vega Sicilia kommt eine der besten Kellereien der Welt aus der Region im Tal des Duero. Ein kontinentales Klima, das vom Atlantik beeinflusst wird und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen zu einer langsamen Reife der Trauben, dadurch entwickelt sich ein optimaler Säuregehalt und es können sehr hochwertige Weine entstehen. Die Hauptrebsorte Tempranillo, hier unter dem Synonym Tinto Fino zu finden, ist perfekt an das extrem kontinentale Klima angepasst.