Murrieta Marqués de Murrieta Reserva 2016
Kompromissloser KlassikerMurrieta Marqués de Murrieta Reserva 2016
Klassische Reserva aus legendärem Rioja-Haus, die aus einer Selektion der besten Trauben vinifiziert wurde, allesamt aus der berühmten Finca Ygay.
Das Bouquet offenbart alle Nuancen eines eleganten, von Tempranillo geprägten Weines. Da werden reife Knupperkirschen, Pflaumen und Espresso zitiert und auch ein Hauch Walnuss ist dabei. Auf der Zunge entpuppt sich eine Finesse, wie sie nur eine klassische Reserva aus der Rioja haben kann, unterstützt von einem delikaten Weinsäurespiel und samtigen Tanninen. Ein Marqués de Murrieta-Wein ohne Kompromisse.
Und ein passender Begleiter zu kurzgebratenem Fleisch, oder gereiftem Käse.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
87% Tempranillo
6% Graciano
5% Mazuelo
2% Garnacha - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Murrieta
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Marqués de Murrieta, R.E. 53-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 30378
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
»The red blend 2015 Rioja Reserva is 80% Tempranillo with 12% Graciano, 6% Mazuelo and 2% Garnacha, a little more Graciano and Mazuelo, something logical in ripe and warm years like 2015. It's produced with grapes from a diversity of the 30 different plots within the estate, to represent the character of if. It fermented in stainless steel and matured in American oak barrels for 18 months. It's spicy and somewhat balsamic, with some dusty tannins. It's a ripe and powerful vintage that only suffers next to the 2016 I tasted next to it when there's a jump in precision and finesse. This is by far the largest volume produced at Murrieta, with almost one million bottles.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2020
»Color: cereza oscuro, borde granate. Aroma: fruta madura, fruta confitada, ebanistería, tabaco, especias dulces. Boca: especiado, taninos maduros, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Kundenbewertungen (10)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Fantastisch (für Jahrgang 2014)
Ausgezeichnetr Wein (für Jahrgang 2010)
Ein wunderbarer Wein (für Jahrgang 2010)
Aromatisch und frischer Rioja (für Jahrgang 2010)
Immer wieder überzeugend gut (für Jahrgang 2010)
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2015)
Trinkreif (für Jahrgang 2012)
Ganz gut (für Jahrgang 2010)
Solider Jahrgang (für Jahrgang 2013)
hatte mehr erwartet (für Jahrgang 2010)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Geröstet Kaffee
- Nussig Walnuss
Die Bodega: Marqués de Murrieta
Marqués de Murrieta
Bodegas Marqués de Murrieta wurde von Luciano Francisco Ramón de Murrieta gegründet. Im Jahre 1878 kaufte Luciano Rebflächen in Ygay, nicht weit von Logroño. Seine Bodega war sofort ein riesiger Erfolg. Besonders die damals bahnbrechenden Erneuerungen und der große Export-Erfolg brachten ihm schließlich den Titel >>Marqeusado de Murrieta<< ein, die ihm von König Amadeo I verliehen wurde. Heute gehört Marqués de Murrieta zu den emblematischsten Weingütern Spaniens und viele ihrer Weine sind Legende. Durch die Verpflichtung einer der besten Önologinnen Spaniens -María Vargas- ist gerade in den letzten Jahren nochmals ein enormer Qualitätssprung nach vorne gemacht worden.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.