Marqués de Murrieta Blanco »Capellanía« Reserva 2017
Großer Weißwein mit viel EleganzMarqués de Murrieta Blanco »Capellanía« Reserva 2017
Capellanía Blanco Reserva ist das ehrgeizige Projekt der charismatischen Bodega Marqués de Murrieta, einen Weißwein in der Tradition der Rioja zu keltern. Mit langer Fassreife für eine lange Flaschenreife.
Herrlich funkelndes Goldgelb im Glas. Sehr außergewöhnliches Bouquet von ausladenden floralen Noten, Toastbrot und einem spürbaren Anflug reifer exotischer Früchte. Am Gaumen ein weitgefächertes Spektrum; schön ausbalanciert zwischen Frucht und Holz, das deutlich zu merken ist. Feine, sehr delikate und Lebendigkeit spendende Weinsäure; dicht, gut strukturiert mit langem Finale.
Ein ausdrucksvoller Weißwein mit Barriquesreife, von großer Individualität und fast schon tänzerischer Finesse.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2017
- Rebsorten Viura
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Marqués de Murrieta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 12 - 14 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Marqués de Murrieta, R.E. 53-LO - Logroño, Spanien
- Artikelnr. 33780
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2022
Color
amarillo brillante
Aroma
potente, roble cremoso, fruta madura, especiado
Boca
graso, estructurado, largo, tostado, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"The 2017 Capellanía comes from the earliest harvest in recent times. It's pure Viura from the vineyard that names the wine and was aged in French oak barrels, which comes from the tradition of whites with a long aging in wood that were one of the hallmarks of Murrieta, structured and with good aging potential. These are some of the oldest vines, planted in 1945 at the highest elevation, 485 meters above sea level. The grapes were picked September 13th and 14th, when the bunches were pressed in a vertical press and the must fermented slowly in stainless steel at 10 degrees Celsius without going through malolactic fermentation. The wine matured in French barriques for 24 months, but since 2016, the wines are sharper and they also started introducing a small percentage of American oak barrels. It's 14% alcohol with a pH of 3.23 and 6.58 grams of acidity (tartaric), and it has more integrated oak and is sharper and fresher. It's medium-bodied, with less volume and more length, beautifully textured and tasty. It follows the general path in the winery toward more freshness and elegance. It's even more remarkable given how adverse the natural conditions from 2017 were... 22,920 bottles were filled in March 2021, a much shorter production than the 2016. The wine will change more in 2018 when they started fermenting the wine in concrete." (Luis Gutiérrez, Jul. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
"I was really looking forward to the 2016 Capellanía, the white that inherited the tradition of long aging in barrel that used to be the norm in Rioja until the 1980s. It's structured and they strive for aging potential while keeping some of the varietal character. It comes from a plot on the Ygay property that gives the wine its name; it's their highest plot at 485 meters in altitude. The grapes were picked the 3rd and 4th of October from the six hectares, and the must from pressing the clusters fermented at 10 degrees Celsius in stainless steel. And without going through malolactic, the wine was put in mostly new oak barrels, where it matured for 16 months, and then it was kept in concrete until bottling. It has 13.5% alcohol and very good freshness and acidity, and it comes through as very dry. " (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»Other than the rare Castillo de Ygay, whose next potential vintage could be 1998, the one white produced at Marqués de Murrieta is the 2014 Capellanía. It's pure Viura from the vineyard inside the estate that names the wine, six hectares planted in 1945. The bunches were pressed in a vertical press, and the wine was let to settle before fermenting in stainless steel for 24 days. 2014 was a challenging year, and Viura is also sensitive to botrytis. So, they had to be careful with the picking date, the first grapes to be harvested in the first half of September. The wine matured in new French oak barrels for 15 months. This is a lighter vintage, and the nose has developed a little faster. This has complexity and nuance, and in a way, it reminds me of the 2013, also a cooler year. 44,568 bottles produced. It was bottled in June 2018.« (Luis Gutiérrez, Juni, 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (1)
Ausgezeichneter eleganter Wein (für Jahrgang 2015)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wildgeflügel
- Fruchtig Aprikose, Mango
- Blumig Sommerwiese
- Pflanzlich Fenchel
- Laktisch Butter
Die Bodega: Marqués de Murrieta
Marqués de Murrieta
Bodegas Marqués de Murrieta wurde von Luciano Francisco Ramón de Murrieta gegründet. Im Jahre 1878 kaufte Luciano Rebflächen in Ygay, nicht weit von Logroño. Seine Bodega war sofort ein riesiger Erfolg. Besonders die damals bahnbrechenden Erneuerungen und der große Export-Erfolg brachten ihm schließlich den Titel >>Marqeusado de Murrieta<< ein, die ihm von König Amadeo I verliehen wurde. Heute gehört Marqués de Murrieta zu den emblematischsten Weingütern Spaniens und viele ihrer Weine sind Legende. Durch die Verpflichtung einer der besten Önologinnen Spaniens -María Vargas- ist gerade in den letzten Jahren nochmals ein enormer Qualitätssprung nach vorne gemacht worden.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.