Lan Reserva 2009
Nicht nur Robert Parker’s Wine Advocate verleiht dieser gelungenen Rioja Reserva das Prädikat einer klassischen Persönlichkeit. Prachtvolles Bouquet nach schwarzen Johannisbeeren, Süßholz und Zedern, dicht und gut strukturiert der Geschmack mit reifem Tannin und einem langen, genussvollen Nachklang.
Ein wirklich exquisiter Rioja-Genuss!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2009
-
Rebsorten
80% Tempranillo
10% Garnacha
10% Mazuelo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Lan
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2019
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Kork
- Allergene enthält Sulfite
- Abfüller LAN, R.E. 801-LO - Fuenmayor, Spanien
- Artikelnr. 17522
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau Information 12
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Käse, Rind
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Würzig Lakritz, Süßholz
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Lan
Lan
Die Bodega LAN wurde 1973 in Fuenmayor gegründet. Seit der Gründung hat die Bodega viele Hochs und Tiefs miterlebt, mehrere Eigentümer überlebt und schließlich seit Anfang der 90er Jahre den richtigen Weg eingeschlagen. Mit der Übernahme durch einen spanischen Großindustriellen und dessen Leidenschaft zum Rioja-Wein erhielt die Bodega einen enormen Auftrieb. Es wurde eine hochmoderne Installationsanlage errichtet und sehr viel Geld in den Kauf von neuen Eichenfässern investiert. Heute verfügt die Bodega über einen der größten und modernsten Barriqueparks in ganz Spanien.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.