La Rioja Alta »904« Gran Reserva 2011
Elegant aus exzellentem JahrLa Rioja Alta »904« Gran Reserva 2011
La Rioja Alta gehört zu den alteingesessenen Erzeugern der Rioja und feierte im Jahr 2015 das 125-jährige Bestehen. Sie ist ohne Zweifel die Nr. 1 auf dem Terrain der traditionsbewussten Erzeugung von großen Rioja-Weinen. Mit der Gran Reserva »904« hat die Bodega ein zeitloses Wein-Unikat im Portfolio.
Aus dem exzellenten Jahr 2011 ist Großes zu erwarten und bereits im Glas zeigt er sich in einem kräftigen Purpurrot mit granatrotem Saum. Das seriöse Bouquet offeriert Noten von Leder, kubanischem Tabak, in Rum eingelegte Kirschen, etwas Minze und balsamische Noten wie Kampfer. Am Gaumen lang und mit feinem, edel gereiftem Tannin, gekonnter Balance zwischen den Eichenholzaromen und Noten nach getrockneten Früchten. Regelrecht burgunderhaft das lange Finale, wie es so nur große, reife Weine besitzen.
Wer die Würde eines solchen Weines zu schätzen weiß, sollte sich mit dieser durch und durch beeindruckenden Gran Reserva »904« eine große Freude machen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2011
- Rebsorten Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller La Rioja Alta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2033
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller La Rioja Alta, R.E. 97-VI - Haro, Spanien
- Artikelnr. 29286
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (5)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Robert Parker Wine Advocate
I usually prefer the 904 to the 890, but there will be no Gran Reserva 890 until the 2010 vintage (from the last vintage I tasted, 2005). So, the only one of the extended-aging Haro-style reds I tasted this time was the 2011 Gran Reserva 904, which had a hard act to follow after the 2010 vintage. It's a blend of 89% Tempranillo and 11% Graciano matured in American oak barrels for four years, and it was racked eight times from barrel to barrel during its élevage, which sounds a bit harsh for a vintage like 2011 when the wines were not as complete and robust as in 2010. It has the classic profile, aromas and flavors (decayed leaves, tobacco, sweet spices, a meaty touch and some black fruit), but the oak seems to take a more leading role and the palate feels less juicy. It finishes dry. The final blend was bottled in November 2016, filling 150,000 bottles. (Luis Gutiérrez, Okt. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
"In der Nase komplexe und klassisch anmutende Aromatik mit Noten von reifen dunklen Beeren sowie Tabak und weihnachtlichen Gewürzen. Am Gaumen fleischig-eleganter Eindruck, saftige Säure, dunkle und rote Beerenfrucht, Kirsche, gedörrte Pflaume und viel Würze. Feinkörniges Tannin und langer Abgang."
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Guía Peñín 2019
»Color: rubí, borde teja. Aroma: cuero muy curtido, fruta al licor, habano, especiado. Boca: ligero, equilibrado, crianza clásica, amargoso, matices de reducción.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Robert Parker Wine Advocate
»95+/100 - Time flies, and the 904 for sale is already the 2009 Gran Reserva 904, as they didn't bottle it in 2008. They are only going to bottle their top wines in very good and excellent vintages, so there will be a 2010 and 2011 but no 2012, 2013 or 2014. This super classical cuvée showcases the wines from Haro, silky and elegant after long aging in oak and a good future in bottle. 2009 was a powerful vintage, ripe but with good balance. The blend is approximately 90% Tempranillo and 10% Graciano, fermented in stainless steel with a 78-day natural malolactic. The aging was in four-year-old American oak barrels crafted by their own coopers; the wines aged from April 2010 until April 2014. During that time, the wine was racked every six months, to be finally bottled in November 2014. This is usually my favorite wine from the portfolio, where the balance between aging and youth reaches its highest point. It's developed but it keeps some fruit character, plenty of spices and balsamic aromas. The palate is polished but has some clout, with clean, focused flavors and a long, spicy and tasty finish. This represents good value for the quality it delivers. 150,000 bottles produced. Because they didn't produce 890 in 2009, the grapes for the 890 were in this 904. As a curiosity, they uncorked a 1982, which was superb.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2009
Tim Atkin 2018
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Kundenbewertungen (3)
Gute Preis - Punkte Verhältnis (für Jahrgang 2010)
Not impressed from it
Ansprechend (für Jahrgang 2011)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geburtstag, Jubiläum
- Barriqueausbau Information 48
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Rind
- Fruchtig Amarenakirsche
- Beerig Cassislikör
- Rauchig Zigarrenkiste
- Animalisch Leder
- Geröstet geröstetes Eichenholz, Zedernholz
Die Bodega: La Rioja Alta
La Rioja Alta
1890/91 wurde ein Mythos geboren: La Rioja Alta. Es sollte dann bis 1941 dauern, bis der erste Wein als Marke registriert wurde, der legendäre Viña Ardanza. Er ist bis heute einer der wichtigsten Weine der Bodega. Damals wurden alle Fässer in der eigenen Küferei erzeugt. Im Jahre 1970 gab es einen weiteren Meilenstein, der Bau eines neuen Fasskellers, der begleitet wurde vom Ausbau der Weingärten und Erweiterungen durch Zukauf von gut gelegenen Parzellen. Es war auch die Geburtsstunde von Viña Arana and Viña Alberdi. Heute gehört das Weingut zu den Rioja-Klassikern und besticht durch eine schon legendäre Kontinuität.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.