La Rioja Alta »890« Gran Reserva 2010
Ein großer RiojaLa Rioja Alta »890« Gran Reserva 2010
Es gehört zu den beeindruckenden Traditionen der großen Bodegas in der Rioja. Das Aufbewahren alter Jahrgänge, von denen dann Jahr für Jahr Mini-Mengen an ausgewählte Partner freigegeben werden. Diese raren, reifen, runden Schätze gehören zu den schönsten Weinerlebnissen, die man als Befürworter alter Weine haben kann, höchstens mit dem Genuss eines gereiften Burgunders zu vergleichen. Und so freuen Sie sich auf diesen La Rioja Alta »Gran Reserva 890«, der sich als würdig gereifter Klassiker präsentiert und vor allem als Begleiter eines altmodischen Wildgerichts oder zu einer richtig guten Havanna-Zigarre seinen ganzen Charme entfaltet. Genüsse, die längst dem Untergang geweiht sind, und die man zelebrieren sollte, bevor der Zeitgeist sie endgültig verschluckt.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2010
-
Rebsorten
Graciano
Mazuelo
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller La Rioja Alta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2030
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller La Rioja Alta, R.E. 97-VI - Haro, Spanien
- Artikelnr. 34059
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2005
Guía Peñín 2019
»Color: rubí, borde teja. Aroma: cuero muy curtido, fruta al licor, habano, especiado. Boca: equilibrado, crianza clásica, amargoso, matices de reducción, elegante.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2005
Robert Parker Wine Advocate
»I tasted the 2005 Gran Reserva 890 again, and I liked it better this time than in my previous review, even if I normally like the Gran Reserva 904 better than this bottling, as I find it better balanced. I tend to feel less energy in this wine, as it spends a very long time in barrel, six years in this case. 2005 was an excellent vintage, and they implemented some improvements in the harvest, introducing 350-kilo boxes and refrigerated transport to the winery, which they think provides better grapes and potentially better quality of the wines. The palate is medium-bodied, the tannins have mostly melted, and it has lively acidity that lift the wine up. This is a very classical and polished Rioja. 57,000 bottles produced. It was bottled in March 2012.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2005
Tim Atkin 2018
»Made with grapes from some of the winery's oldest parcels in Briñas, Labastida and Villalba, this really is one of the best ever 890s, produced in an excepetional vinatge for Rioja as well as La Rioja Alta. Belnding Tempranillo with 3% Graciano and 2% Mazuelo, it combines the grace and elegance of a great Musigny with the sweetness, focus and balance of a classic Rioja grown on limestone soils. Scented, complex and very long, it's unashamedly traditional and all the better for that. Drinkable now but will reward further patience.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Tim Atkin
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau 72 Monate
- Barrique Material amerikanische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig blaue Pflaume, getrocknete Aprikose
- Würzig Vanille
- Geröstet Schokolade
- Karamellisiert Karamell
Die Bodega: La Rioja Alta
La Rioja Alta
1890/91 wurde ein Mythos geboren: La Rioja Alta. Es sollte dann bis 1941 dauern, bis der erste Wein als Marke registriert wurde, der legendäre Viña Ardanza. Er ist bis heute einer der wichtigsten Weine der Bodega. Damals wurden alle Fässer in der eigenen Küferei erzeugt. Im Jahre 1970 gab es einen weiteren Meilenstein, der Bau eines neuen Fasskellers, der begleitet wurde vom Ausbau der Weingärten und Erweiterungen durch Zukauf von gut gelegenen Parzellen. Es war auch die Geburtsstunde von Viña Arana and Viña Alberdi. Heute gehört das Weingut zu den Rioja-Klassikern und besticht durch eine schon legendäre Kontinuität.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.