Gramona Imperial 2017
Gramona Imperial 2017
Der Klassiker des Hauses und mit allergrößter Liebe und Sorgfalt erzeugt. Schon bei der Lese der Trauben werden nur die reifsten für diesen Wein genommen. Schonender Ausbau und lange Lagerung auf der Flasche sind selbstverständlich. Und Gramona kann sich mit diesem Meisterwerk wirklich sehen lassen.
Mit köstlichem Duft von Aprikosen, Hefebrot und Lindenblüten betört er bereits im Glas. Die gleichmäßig feine Perlage harmoniert gut mit seinem vollen Körper. Dieser Schaumwein von Gramona zeigt sich cremig-frisch, sehr ausgewogen, rund und genau balanciert.
Trägt das »Imperial« zu Recht im Namen.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2017
-
Rebsorten
Chardonnay
Macabeo
Parellada
Xarel.lo - Anbaugebiet Corpinnat
- Bodega/Hersteller Gramona
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Besonderheit 51 Monate auf der Hefe gereift
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Bio-Produkt biodynamisch Demeter
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-019-CT
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Gramona, R.E. 1028-B - Sant Sadurní d´Anoia, Spanien
- Artikelnr. 35329
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (6)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2023
Color
pajizo brillante
Aroma
equilibrado, frutos secos, fruta madura, hierbas secas, tostado
Boca
sabroso, correcto, fino amargor
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
"The 2016 Brut Imperial, their flagship sparkling wine, comes from a very dry and warm year, and the wine is open. It was produced with 47.5% Xarel.lo, 30% Macabeo, 15% Parellada and 7.5% Chardonnay that matured in bottle for 64 months. All Corpinnat wines have on the back labels the disgorgement date and the months spent sur lie. These are very traditional wines, where they have implemented very, very few changes, and now with Corpinnat, they have reduced the percentage of Chardonnay. It was adjusted to 7.75 grams of sugar that feels quite integrated and softens the sharp personality of the wine. This is certified organic, and in the future, it will also be certified by Demeter. 550,000 bottles produced." (Luis Gutiérrez, Sept. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2021
Color
amarillo brillante
Aroma
fruta madura, lías finas, equilibrado, hierbas secas, brioche
Boca
buena acidez, sabroso, fruta madura, largo
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Falstaff
"Leuchtendes Goldgelb. Feine fruchige Noten von gelber Apfelschale, Pfirsich, unterlegt von Hefenoten und weißen Blüten. Feines Mousseux, saftige, eleganter Säure und Extraktsüße schmiegen sich cremig an den Gaumen. Zarte Bergamottnoten klingen harmonisch frisch im Finale aus. Gute Komplexität." (Benjamin Herzog, Nov. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Jancis Robinson - Master of Wine
» Corpinnat. 50% Xarello, 40% Macabeo, 10% Chardonnay from a mosaic of vineyards. Organic and biodynamic farming. Manual harvesting. Secondary fermentation and ageing in bottles with cork stoppers. Manual riddling and manual disgorgement without freezing (à la volée). Dosage from their own centenary solera. 48 months of ageing. Disgorged May 2019. Tasted blind. On the palate, it shows ripe white fruit, subtle autolytic notes and dried leaves in the background. An integrated mousse and smooth acidity. The finish is delicate and definitely fresh. A soft and perfectionist profile. It's like it brings together all the qualities of a nice sparkling wine. It has a bit of everything, all in balance and with elegance. (FC, Jan 2020)
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Falstaff Sonderausgabe Sparkling Spezial
Zart duftige Hefenoten und Zitrusconfit vermählen sich mit frischen Gartenkräutern und leicht nussigen Tönen, etwas Crème Caramel. Cremig weich am Gaumen mit feinem Mousseaux und delikatem Säurekleid, sehr komplex. Sehr gute Länge mit finessenreicher Salzigkeit. Zeigt trotz seines Alters wunderbare Frische und ist vielseitig einsetzbar. (Nov. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Fruchtig Aprikose
- Beerig Physalis
- Blumig Lindenblüten
- Nussig Mandel
Die Bodega: Gramona
Gramona
Spricht man in Spanien über Cava und fällt dabei der Name Gramona, dann ist das in etwa so, als spräche man über Rotwein und jemand erwähnt Vega Sicilia. Ehrfurcht, Schweigen, Anerkennung! Denn kein zweiter Erzeuger kann es mit dem Renommee dieses familiären Traditionsbetriebes aufnehmen. Und kaum einer schafft es, Gramona in puncto Qualität das Wasser zu reichen. Seit 1881 - seit nunmehr 5 Generationen - ist man hier dabei, auf allerhöchstem Niveau zu arbeiten. Dass das Haus überdies auch exzellente Weine macht, ist noch ein Geheimnis in Deutschland. Doch auch das wird sich bald ändern, denn auch die Stillweine sind von überragender Güte.
Das Anbaugebiet: Corpinnat
Corpinnat
Corpinnat, „im Herzen von Penedés geboren“, bedeutet der Name, denn 2017 fanden sich bedeutende Schaumweinhersteller und Weinproduzenten zusammen, um der Einzigartigkeit der Region mit seiner Geografie, dem Klima, der Geologie und Geschichte einen neuen Rahmen zu geben. Sie haben die D.O.P. Cava verlassen, um daneben ein neues Qualitätssiegel zu schaffen, unter dem Qualitätsschaumweine nach traditioneller Methode (Vino Espumoso de Calidad, Método Tradicional) erfasst werden. Die ersten Flaschen mit diesem Siegel auf dem Etikett sind im Frühjahr 2019 auf den Markt gekommen. Darunter findet sich der Hinweis „in historischem Weintal Barcelonas gewachsen“, sowie die Anzahl der Monate, in denen jede Flasche gereift ist. Es wird garaniert, dass das Traubenmaterial zu 100% aus organischem Anbau und das Lesegut vom Weingut stammt, Handlese ist selbstverständlich, sowie eine Mindestreife von 18 Monaten.