Elías Mora Reserva 2014
Große Toro-ReservaElías Mora Reserva 2014
Die Bodega Elías Mora gehört zu den absoluten Ikonen im Weinbau der D.O. Toro. Denn die Weine, die hier den Keller verlassen, beeindrucken nicht nur mit einer geradezu sagenhaften Qualität und Kontinuität, sondern schaffen es auch, neben der für das Toro typischen, unbändigen Kraft, eine geradezu subtile Eleganz und große Sinnlichkeit zu zeigen.
Das gilt in besonderem Maße für die Reserva. Denn dieser Wein gilt nicht umsonst als der Referenzwein von Weinmacherin Victoria Benavides. Zu 100% aus Tinta de Toro vinifiziert, reifte der Wein während 24 Monaten im Barrique zu seiner vollen Größe heran und fließt jetzt tiefdunkel und geheimnisvoll ins Glas. Der opulente Duft gibt Noten von reifen Beeren, Holz und mediterraner Würze preis. Am Gaumen setzt sich dieser grandios gute erste Eindruck fort. Die typische Toro-Kraft ist durch ein zartes Tannin-Gerüst gebändigt, nur im Finale blitzt sie nochmal durch und macht klar, dass dieser Wein erst am Anfang einer großen Entwicklung steht!
Die 92/100 Punkte im Guía Peñín sind mehr als verdient!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Reserva
- Jahrgang 2014
- Rebsorten 100% Tinta de Toro
- Anbaugebiet Toro DOP
- Bodega/Hersteller Elías Mora
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Elias Mora - R.E. 8182-VA-00, Spanien
- Artikelnr. 30883
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2021
Color: cereza intenso.
Aroma: hierbas secas, roble cremoso, fruta negra, cacao fino.
Boca: potente, fruta madura, especiado, taninos maduros.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Guía Peñín 2018
Color: cereza intenso, borde granate. Aroma: ebanistería, cacao fino, habano, tostado, fruta al licor. Boca: sabroso, especiado, tostado, taninos potentes.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (1)
Wuchtig, kräftig,alkoholisch, sehr üppig im Geschmack (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau 24 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, Schlehenbeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Pflanzlich Eukalyptus
- Würzig schwarzer Pfeffer, Zimt
- Rauchig Tabak
- Geröstet geröstetes Eichenholz, Kaffee
Die Bodega: Elías Mora
Elías Mora
Ihren Namen verdankt die Bodega Elías Mora im übrigen einem Freund von Victoria Benavides, der das Potenzial dieser Ausnahme-Winzerin erkannt und ihr seine Weinberge verkaufte. Was die Bodega so einzigartig macht, ist nicht nur die Konzentration auf eine einzige Rebsorte, sondern auch die überragende Qualität in allen Preisklassen. Und in Toro sind die Voraussetzungen für die Erzeugung internationaler Spitzenweine ideal. Die Weinberge liegen zwischen den beiden Flüssen Duero und Hornija. Die Böden sind von Kalk dominiert, zeigen aber an der Oberfläche Kieselsteine, die für einen guten Temperaturausgleich sorgen. Das Herzstück der Bodega allerdings sind die uralten Tinta de Toro-Rebstöcke, die teilweise noch aus der Vor-Reblauszeit stammen. In traditioneller Weise gepflanzt (Buschweine) stehen die Stöcke weit auseinander, eine Bewässerung findet nicht statt, der Ertrag ist entsprechend gering.
Das Anbaugebiet: Toro DOP
Toro DOP
Die D.O. Toro befindet sich weit im Norden Spaniens und ist nach der Stadt gleichen Namens benannt. Sie umfasst 12 Gemeinden der Provinz Zamora und 3 Gemeinden der Provinz Valladolid. Das Anbaugebiet befindet sich überwiegend südlich des Duero, der diese Region von Ost nach West durchzieht. Mit Siebenmeilenstiefeln ist diese D.O. in den letzten Jahren in die Elite der spanischen Weine vorgedrungen. Eine sanft hügelige Landschaft ist mehrheitlich mit dunklen Kalk-Böden ausgestattet, die von steinigen Flussablagerungen durchbrochen werden. Es herrscht ein Ausgeprägtes Kontinentalklima mit Einflüssen vom Atlantik mit strengen Wintern und kurzen nicht sehr heißen Sommern. Es herrschen große Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Malvasía und Verdejo, die wichtigsten Roten sind Tinta de Toro und Garnacha.