de de

Cune Real Reserva 2016

Elegant und lebhaft
(19) Jetzt bewerten
17,95 pro Flasche (0.75l), 23,93 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

Cune Real Reserva 2016

Vier Buchstaben, auf die Verlass ist: C.V.N.E., Compañía Vinícola del Norte de España, wird kurz gern einfach nur »Cune« genannt. Eines der traditionsreichsten und berühmtesten Häuser der Rioja, das bereits 1879 gegründet wurde. Auf Klasse und Stil wird in diesem Haus besonders viel Wert gelegt und die finden sich gerade bei der klassischen Reserva wieder. Über 18 Monate im Barriques gereift, zeigt er sich mit der Hauptrebsorte Tempranillo sehr elegant mit den animierenden Noten von roten und dunklen Beeren, untermalt von balsamischen Noten und der Würze, die vom Barriqueausbau herrührt. Am Gaumen ebenfalls mit schöner Eleganz und Lebendigkeit.

Passt sehr gut zu Wildgerichten.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Reserva
  • Jahrgang 2016
  • Rebsorten 85% Tempranillo
    Garnacha
    Graciano
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller C.V.N.E.
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
  • Alkoholgehalt 14 % Vol.
  • Restzuckergehalt 2 g/L
  • Gesamtsäure 4,85 g/L
  • ph-Wert 3,69
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller C.V.N.E. - R.E. 44-LO - Haro, Spanien
  • Artikelnr. 30477
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (6)

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2022

Gold

für den Jahrgang 2018

Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2022

Wurde auf der Frühjahrsverkostung von Mundus Vini 2022 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2022

Gold

für den Jahrgang 2018

Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2022

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Falstaff

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Zarte ätherische Nuancen, ein Hauch von Cassis und Minze, zart nach Bergamotte, dunkle Waldbeeren unterlegt. Saftig, elegant, mineralischer Touch, feine Tannine, frisch strukturiert, salziger Abgang, ein animierender Speisenbegleiter." (PM)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Auszeichnung

Auszeichnung von MUNDUS Vini Frühjahrsverkostung 2021

Gold

für den Jahrgang 2016

MUNDUS Vini Frühjahrsverkostung 2021

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 von MUNDUS Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

Gold

für den Jahrgang 2016

Berliner Wein Trophy Sommer 2020

Wurde auf der Sommerverkostung 2020 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

93 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2015

Falstaff

»Komplex im Duft: Milchschokolade, dezente Kräuter, fast trüfflige Untertöne, feine Fasspatina. Im Mund mit sehr feinem Tannin in hoher Menge, lange präsent bleibender phenolischer Druck, saftig unterlegt, feinnervig, präsente, sehr natürlich anmutende (KIrsch-)Frucht, mineralischer, sehr homogener Abklang.« (Ulrich Sautter, Okt. 2019)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Kundenbewertungen (19)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

19 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(11)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(4)
1 Sterne
 
(0)

Klasse (für Jahrgang 2016)

Absolut Topp im Geschmack und Aroma.

sehr solider Riojagenuss (für Jahrgang 2016)

Sehr fruchtige Reserva (für Jahrgang 2016)

Granatrot in der Farbe, fast transparent. Ausgesprochen fruchtig mit exzellent ausbalanciertem Tanningerüst. Kein bisschen pelzig. So liebe ich eine Rioja Reserva.

Hervorragender Wein (für Jahrgang 2016)

Hab den Wein im Angebot erhalten. Auf alle Fälle sein Geld wert!

Von einer Reserva erwarte ich mehr Intendität.Auch der Abgang ist leider sehr kurz. (für Jahrgang 2016)

**

Erwartungen erfüllt (für Jahrgang 2016)

Wir sind schon seit vielen Jahren Cune- Fans. Wir haben in Spanien vor 18 Jahren unseren ersten Cunne Crianza getrunken. Alle Weine haben ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. So auch dieser Reserva.

Einer meiner Lieblingsweine (für Jahrgang 2016)

Der Wein ist leicht und samtig. Einer meiner Lieblingsweine, da man ihn auch gut einfach so zum gemütlichen Abend trinken kann. Super Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem im Angebot.

Sehr lecker (für Jahrgang 2015)

Dieser leckere Wein der meiner Meinung nach noch gelagert werden sollte hat schon jetzt einen sehr tiefen und langanhaltende Geschmack. Habe ihn im Angebot für ca.9 Euro bekommen und er ist jeden Cent wert. Ich werde die restlichen Flaschen noch 2-3 Jahre mindestens liegen lassen damit er sich noch besser entwickeln kann. Sehr zu empfehlen.

5 Sterne (für Jahrgang 2015)

'' ein Wein für besondere Gelegenheiten''

Toller Wein (für Jahrgang 2015)

Dieser Wein ist nicht nur außerordentlich gut, sondern hat ein phantastisches Preis/ Leistungsverhältnis. Ein Rioja wie es im Buche steht, nicht zu schwer aber trotzdem schön dicht. Schöner Barrique ohne dass die Tannine zu stark im Vordergrund sind. Einfach herrlich zu trinken. Samt und trocken.

Komplex, ausgewogen, lecker (für Jahrgang 2016)

Die tiefrote Farbe im Glas und der Geruch nach Toast und dunklen Waldfüchten macht Appetit. Der Geschmack ist stimmig und abgerundet. Ein ruhiger Wein, dennoch nicht schwer. Lediglich im Abgang schwächelt er ein wenig. Insgesamt sehr ausgewogen und lecker. Würde ich mir außerhalb eines Weinpaketes jedoch wohl kaum leisten.

langweilig (für Jahrgang 2016)

Beim Cune kann man nichts falsch machen, heisst es in Spanien. Ist mittlerweile aber zu langweilig, selbst der Reserva.

Leider Kork (für Jahrgang 2016)

Ich hatte schon einige Cune Weine, die mir gut gefallen. Leider hat die letzte Flasche Reserva 2016 Kork. Kann passieren, ist aber ärgerlich. Hoffentlich haben die anderen Flaschen diesen Fehler nicht. Normalerweise aber ein schöner Wein.
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass feines Dinner, Geschenkweine
  • Barriqueausbau 18 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Alter der Barriques neu
  • Passt zu Rind, Wild
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Beerig Brombeere, rote Johannisbeere
  • Pflanzlich Balsamische Noten
  • Würzig Gewürznelke, Vanille

Die Bodega: C.V.N.E.

C.V.N.E.

Cvne wurde im Jahr 1879 gegündet. Und noch heute befindet es sich an dem ursprünglichen Platz, im Weinviertel, Barrio de la Estación, in Haro, Rioja Alta. Es versteht sich von selbst, dass bei einem so traditionsreichen Betrieb auch die Weinbereitung konservativ ist. Manuelle Handlese, sorgfältige Entrappung, schonende Presse, lange Maischegärung, sanfter Abzug, lange Reife im Fass... Hier versteht man das 1x1 des Weinbaus. Das Portfolio umfasst eine ganze Reihe von erstklassigen Weinen. Cvne ist eine der Ikonen des spanischen Weinbaus und es lohnt sich die Weine (wieder) zu entdecken.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.