Cava Garlet Rosado
Einfach unwiderstehlich!Cava Garlet Rosado
Mit einem atemberaubenden Tempo hat sich Rosé-Cava einen festen Platz in den Gläsern der deutschen Schaumwein-Liebhaber erobert. Und das aus gutem Grund! Denn er ist qualitativ den Konkurrenten aus Frankreich ebenbürtig, doch zu Preisen zu haben, die sehr viel günstiger liegen.
Wie gut die neue Generation spanischer Rosé-Cavas ist, zeigt exemplarisch der Garlet Brut Rosado! Seine herrlich-brillant funkelnde Rosenfarbe, das superfruchtige Bouquet mit einem ganzen Korb voller Erdbeeren, Himbeeren und Cranberrys und der verblüffend aromatische Geschmack, den das feinperlige Mousseux am Gaumen verteilt, sind einfach unwiderstehlich!
Dass dieser Cava so köstlich schmeckt, liegt vor allem an dem großen Aufwand, der bei seiner Erzeugung betrieben wird. Schon bei der Lese werden nur die besten und reifsten Trauben ausgewählt. Als Grundlage dienen ausschließlich die Edelreben Garnacha und Pinot Noir. Selbstverständlich durchläuft dieser Cava die traditionelle Flaschengärung und reift mindestens 12-14 Monate auf der Hefe.
Und dieser Einsatz wird belohnt! Unbedingt probieren...
Auszeichnungen:
»Sehr guter Wein«
Der Berliner Weinführer 2014
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut
-
Rebsorten
Garnacha
Pinot Noir - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Torreblanca
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Restzuckergehalt 8,8 g/L
- Gesamtsäure 5,5 g/L
- Verschluss Kork
- Besonderheit Reifte ca. 14 Monate auf der Hefe
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viña Torreblanca S.L., Sant Miquel d`Olèrdola, Spanien
- Artikelnr. 8428
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
Berliner Weinführer 2014
Erklärung Skala
Weltspitze
Herausragend
Sehr gut
Gut
Ausgezeichnet von
Berliner Weinführer
Bei dem Berliner Weinführer handelt es sich um ein Taschenbuch, das einmal jährlich publiziert wird. Es bietet Informationen für Weininteressierte in Berlin. Es werden 200 Weinhandlungen und Restaurants sowie über 370 Weinempfehlungen vorgestellt. Die Weine werden mit „Weltspitze“, „Herausragend“, „Sehr gut“ und „Gut“ bewertet.
Kundenbewertungen (13)
Immer wieder
Brunchable!
Hammerstoff
sensationeller cava rosado brut
extrem lecker
Straßengully - atemberaubend! Fürwahr!
perfekt
Welch ein Geschmack
Sehr trocken
Fruchtig und trocken
Aber hallo !
Wo ist der fruchtig?
Fruchter Geschmack?
Geschmack
- Anlass Aperitif, schaumig & prickelnd
- Fruchtig Quitte
- Beerig Moosbeere (Cranberry)
Die Bodega: Torreblanca
Torreblanca
Was für eine grandiose Erfolgsgeschichte: Jahrzehntelang lag die Masía Torreblanca brach. Bis diesem alten Weingut, dessen Wurzeln ins 15. Jahrhundert zurückreichen, 1995 neues Leben eingehaucht wurde. Die Geburtsstunde eines neuen Top-Erzeugers von Cava. In kurzer Zeit gelang es Torreblanca in die Phalanx der großen Namen einzubrechen und sich am Markt zu etablieren. Weil ein junges, engagiertes Team mit ungemein eleganten, feinperligen und superfruchtigen Cavas den Nerv einer neuen Generation von Liebhabern getroffen hat. Cavas von Torreblanca trinken sich nicht nur einfach gut, sie zeigen dabei auch höchstes Niveau. Und das kommt sehr gut an.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.