Abadía Retuerta »Selección Especial« 2016
Elegante Cuvée aus bestem LesegutAbadía Retuerta »Selección Especial« 2016
Sorgfalt und Qualität sind auf dem Weingut Abadia Retuerta oberstes Gebot. Die Trauben werden getrennt nach ihrer Herkunft von den verschiedenen Einzellagen verarbeitet. Die Böden dieser Pagos weisen sehr unterschiedliche Beschaffenheiten auf: am Flussufer lehmig, am Hang herrschen Sand- und Kiesböden vor, deren oberen Schichten sehr kalkhaltig sind. Die unterschiedlichen Rebsorten wurden und werden gemäß der besten örtlichen Gegebenheiten angebaut. So gelangt eben auch nur bestes Lesegut in die Cuvée der Abadia Selección Especial, bestehend aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Syrah.
Die vielversprechende dunkelrote Farbe lässt bereits Wunderbares erahnen. Der erste Eindruck zeigt sich sauber und harmonisch mit elegantem Ausdruck. Die Fruchtnoten von Brombeere, Schwarzkirsche und reifen Himbeeren verbinden sich sehr geschmeidig mit edlen Holznoten, wie Zedernholz und Gebäcknoten. Im Mund gefällt er durch seine anfängliche Milde, die sich langsam zu einem vollen und intensiven Eindruck steigert und mit einem langen Finale abschließt. Reife Tannine und eine leichte, aber frische Säure runden den harmonischen Gesamteindruck ab.
Passt gut zu Schmorgerichten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
75% Tempranillo
12% Cabernet Sauvignon
9% Syrah/Shiraz
3% Merlot
1% Petit Verdot - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Abadía Retuerta
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Abadía Retuerta, Sardón de Duero, Spanien
- Artikelnr. 28361
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»Selección Especial is Abadía Retuerta's reliable red blend produced in enough quantities to have good availability and with an approachable and easy-to-understand profile that reached great quality with the 2016 Selección Especial, from one of the best vintages in recent times in the region. It's 75% Tempranillo, 12% Cabernet Sauvignon, 9% Syrah, 3% Merlot and 1% Petit Verdot, a blend that can change with the conditions of the year, as it's decided by tasting the wines. If in the past this wine was quite oaky, this 2016 feels quite integrated and balanced, ripe and medium-bodied, with a soft and tender palate, round tannins and moderate influence from the élevage of 13 months in French and American oak barrels. This comes from a cuvée of 1,675 barrels that produced wine to fill 453,000 bottles, 22,500 magnums and 1,100 double magnums. The quality is awesome for the volume produced. It was bottled between mid-May and early July 2018.« (Luis Gutiérrez, Dez. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
„The Wine Advocate“ wurde 1975 von Robert M. Parker Jr. ins Leben gerufen und hat die Weinwelt mit seinen Bewertungen im 100-Punkte-System so maßgeblich beeinflusst, wie kein anderer Wein-Journalist. Nicht selten entschieden die mit Spannung erwarteten Parker-Punkte über den Erfolg oder Misserfolg eines Weines. Manche sehen sogar einen Einfluss auf die Wein-Erzeugung. Und das hat seinen Grund: die Bewertungen von Robert Parker und seinem 7-köpfigen Verkostungsteam gelten zu den verlässlichsten Einschätzungen der Qualität eines Weines - zumal neben der Punkte-Bewertung noch eine ausführliche sensorische Beschreibung auch mit technischen Details der Weinherstellung gegeben wird.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
»Color: cereza, borde violáceo. Aroma: expresión frutal, fruta roja, floral, especiado, chocolate, especias dulces. Boca: sabroso, frutoso, buena acidez, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Jancis Robinson
75% Tempranillo, 12% Cabernet, 9% Shiraz, 3% Merlot, 1% Petit Verdot, aged for 13 months in French and American oak barrels. Production around 450,000 bottles.
Exquisite and precise performance. However, this is a vintage with less concentration than usual. The wine has great balance; the best of this wine is its texture, showing great tannin management. Nice drinkability and oak kept under control. I am always amazed by the consistency over time. (FC) 14.5%
Drink 2020 – 2028
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Jancis Robinson ist eine international anerkannte Autorin in der Weinwelt, und Herausgeberin des „Oxford Companion to Wine“. Sie wurde von ihren Kollegen im Observer zum „Wine Writers‘ Writer“ gewählt. Als erste nicht im Weinhandel tätige Kandidatin schaffte sie das notorisch schwere Master-of-Wine-Examen. Heute ist sie als Weinkolumnistin für die Financial Times und für weitere Zeitungen und Zeitschriften in zehn Ländern und fünf Kontinenten tätig. Die Fernsehsendung Jancis Robinson’s Wine Course machte sie einem Millionenpublikum bekannt. 1996 erhielt sie die Auszeichnung: „International Wine Communicator of the year“. Auf ihrer eignen Website veröffentlicht sie regelmäßig die aktuellen Verkostungen ihres Teams, die neben einer kurzen Notiz in einer 20-Punkte Skala verfasst sind.
Geschmack
- Anlass romantische Zweisamkeit
- Barriqueausbau Information 16
- Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Würzig Gewürznelke
- Geröstet Zedernholz
Die Bodega: Abadía Retuerta
Abadía Retuerta
Der Name der Bodega Abadía Retuerta leitet sich von Ribula Torta ab, was in etwa 'Windiges Ufer' heißt und die Umgebung der alten Abtei beschreibt. In den 1970er-Jahren planen die ehemaligen Besitzer einen Neuanfang und nach umfassenden geologische Studien begann die Wiederbepflanzung mit geeigneten Rebsorten, die für das jeweils richtige Terroir ausgesucht wurden. 1996 werden dann die ersten Weine vinifiziert. Die Bodega Abadía Retuerta hat eine Gesamtfläche von 700 ha. Das Weingut befindet sich am Rand des Duero-Flusses, 15 km von Vega Sicilia enfernt. Das Gebiet umfasst 206 Hektar Rebflächen, davon 146 ha Tempranillo, 40 ha Cabernet Sauvignon, 16 ha Merlot und je 2 ha Syrah und Petit Verdot.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.