Abadía Retuerta »Petit Verdot« 2014
Subtil und kraftvoll!Abadía Retuerta »Petit Verdot« 2014
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2014
- Rebsorten Petit Verdot
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Abadía Retuerta
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2019
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Abadía Retuerta - R.E. 8012-VA - 47340 Sardón de Duero, Spanien
- Artikelnr. 22858
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Guía Peñín 2018
Color
cereza muy intenso, borde granate
Aroma
café aromático, especias dulces, fruta madura, chocolate
Boca
lleno, estructurado, retronasal torrefactado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Robert Parker Wine Advocate
The real surprise of the tasting, the 2015 Petit Verdot is truly spectacular in this warm year, possibly the best bottling of this varietal they have done so far. It is open, expressive and elegant, with an unusually perfumed nose showing aromas of dry flowers, citrus peel and oriental spices. It has none of the roasted notes the variety can sometimes deliver, and I would have difficulties naming the variety if I tasted it blind. The palate is medium to full-bodied with very fine tannins and great harmony; this is elegant, hiding its power. It has tremendous freshness. It seems like the variety thrives in years like 2015—it's expressive, tasty and very long. This is scarce, and scarcity is reflected in the price. 3,245 bottles, 90 magnums and 20 double magnums were filled in May 2017 from 12 barrels. A monumental bottle of Petit Verdot. (Luis Gutiérrez, Aug. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2015
Jancis Robinson
100% Petit Verdot. 17 months in French (75%) and American (25%) oak barrels.
On the nose, it has massive black-fruit expression and beautiful complexity: orange liqueur, Chinese ink, cloves, vanilla and a delicate toast touch. Terrific concentration and intensity but still in shape and balanced. The perfect ripeness of the fruit is notable. The common vegetal character of the Petit Verdot is so well under control. Fleshy texture with silky tannins and an endless finish. I see great ageing potential for this wine. (FC) 15%
Drink 2020 – 2030
Erklärung Skala
20/20 Punkte: Jahrhundertwein, überwältigend
19/20 Punkte: exzeptionell, berührend, sicher langlebig
18/20 Punkte: groß, individuell, gutes Alterungspotential, Spitzenqualität
17/20 Punkte: exzellent, mit eigenem Stil
16/20 Punkte: sehr gut, charaktervoll, ausgezeichnet
15/20 Punkte: sicher gut, schöner Sortenausdruck
14/20 Punkte: gut 13/20 Punkte: befriedigend
12/20 Punkte: korrekt, aber charakterlos
11/20 Punkte: unbefriedigend
10/20 Punkte: unakzeptabel
Ausgezeichnet von
Jancis Robinson
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»There was no 2013 produced, as the grape didn't achieve enough ripeness in that cool year, so I jumped to the 2014 Petit Verdot, the most expensive wine here, possibly given its scarcity. It's sourced from a single plot at 790 meters altitude with clay and lime soils that yielded 3,700 kilos of grapes per hectare and were picked on October 6th. It fermented for 12 days with indigenous yeasts, followed by malolactic in barrel, where the wine also matured for 18 months. It's dark, concentrated, powerful and exuberant, despite the short maceration time, because the grape does not need more. It's not a grape to produce varietal wines every year, and in 2014 they had their longest growing cycle ever. The palate is full-bodied, with fine-grained, abundant tannins, chewy and powerful, a wine for a winter stew on a cold day in front of the fire. It should be a long-lived red, with all the components to develop more nuances in the bottle. This could very well be the best Petit Verdot ever produced at the property.« (Luis Gutiérrez, Feb. 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (1)
Weltklassewein (für Jahrgang 2014)
Geschmack
- Barriqueausbau Information 24
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Rauchig Tabak
- Geröstet Kaffee
- Karamellisiert Brioche, Karamell
Die Bodega: Abadía Retuerta
Abadía Retuerta
Der Name der Bodega Abadía Retuerta leitet sich von Ribula Torta ab, was in etwa 'Windiges Ufer' heißt und die Umgebung der alten Abtei beschreibt. In den 1970er-Jahren planen die ehemaligen Besitzer einen Neuanfang und nach umfassenden geologische Studien begann die Wiederbepflanzung mit geeigneten Rebsorten, die für das jeweils richtige Terroir ausgesucht wurden. 1996 werden dann die ersten Weine vinifiziert. Die Bodega Abadía Retuerta hat eine Gesamtfläche von 700 ha. Das Weingut befindet sich am Rand des Duero-Flusses, 15 km von Vega Sicilia enfernt. Das Gebiet umfasst 206 Hektar Rebflächen, davon 146 ha Tempranillo, 40 ha Cabernet Sauvignon, 16 ha Merlot und je 2 ha Syrah und Petit Verdot.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.