de de
+++ Oh Happy Friday! Nur für 24 Stunden bis zu 50 % sparen im Happy Friday Sale +++

Viñedos de Laserna Gran Reserva 2016

Klassisch schön
(5) Jetzt bewerten
Auf Lager
34,90 pro Flasche (0.75l), 46,53 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

Viñedos de Laserna Gran Reserva 2016

Laserna aus dem Hause Cune ist eine Einzellage, die mit viel Sorgfalt von Hand geerntet wird. Der Wein ist eine Hommage an die klassischen Weine der Rioja, die Cuvée aus Tempranillo und Graciano reifte über 24 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Die Faßreife hat ihm schöne würzige Nuancen gegeben.

Im Glas strahlt er in einem kräftigen Granatrot, im Bouquet verbinden sich kongenial die fruchtig-beerigen Noten von Brombeere und Kirsche mit Noten von edler Schokolade und Tabak. Am Gaumen mit weichen Tanninen, schöner Ausdruckskraft, aber eher etwas feiner eleganter. Das lange Finale deutet noch auf eine lange Lebensdauer hin.

Passt gut zu edlen Wildgerichten.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Qualitätsstufe Gran Reserva
  • Jahrgang 2016
  • Rebsorten 95% Tempranillo
    5% Graciano
  • Anbaugebiet Rioja DOCa
  • Bodega/Hersteller C.V.N.E.
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Gesamtsäure 5,6 g/L
  • ph-Wert 3,56
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller CUNE - R.E. 44-VI - Laguardia, Spanien
  • Artikelnr. 34802
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (1)

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

94 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2016

Falstaff

(94,5 Punkte) "Weinrot mit schmalem oxidrotem Rand. Im Duft: dunkle Schokolade, Minze, Herzkirsche, auch Pfeffer und getrocknete Kräuter. Holunder. Der Gaumen zeigt sich dicht mit mürbem, feinkörnigem Gerbstoff besetzt, reife säure, Saftigkeit und kreidige Komponenten schaffen ein lang anhaltendes, in seiner Intensität eher vornehm zurückhaltendes Plateau, dessen Extraktreichtum aber für sehr gutes Potenzial steht. Salzig zuletzt. Unscheinbar, aber sehr solide." (Ulrich Sautter, Feb. 2023)

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Kundenbewertungen (5)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

5 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(4)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(0)

Mein neuer Lieblingswein. (für Jahrgang 2016)

Eine echte Überraschung. Recht leicht für eine Gran Reserva. Aber mit viel Tiefe und sehr elegant. Mein neuer Lieblingswein!

mein Highlight (für Jahrgang 2016)

wir waren zu Weihnachten von der Gran Reserva rund-herum begeistert. Elegant und nicht zu fett.

Laserna (für Jahrgang 2016)

War sehr gespannt auf diesen Wein, den ich bis dato nicht kannte. Aber natürlich ist das Weingut ein Begriff und steht aus meiner sicht für Weine, wie man sie traditionell in der Rioja herstellt und trinkt. Eher wenig Frucht, dafür Reifearomen und eine knackige Säure, die dem Wein eine sehr lange Labensdauer geben kann. Der Wein hat Tiefe, ist komplex und relativ schlank. Meine Erwartungen wurden absolut erfüllt!

Sehr schwach für einen Tempranillo (für Jahrgang 2016)

Die Beschreibung liess Grosses erwarten, leider viel bei uns der Wein durch. Sehr wenig Tiefgang, Säurenuancen auf der Zuge, wo sie nicht hingehören. Einer der wenigen Weine aus den Probierpaketen, der bei uns durchgefallen ist. Sieht man den "Listenpreis" von 35 Euro, dann erstaunt dieser Wein, nicht im positiven Sinne, noch mehr.

Geschmack

  • Barriqueausbau 24 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Fruchtig Knupperkirsche
  • Beerig Brombeere, Blaubeere (Heidelbeere)
  • Rauchig Tabak
  • Geröstet Schokolade

Die Bodega: C.V.N.E.

C.V.N.E.

Cvne wurde im Jahr 1879 gegündet. Und noch heute befindet es sich an dem ursprünglichen Platz, im Weinviertel, Barrio de la Estación, in Haro, Rioja Alta. Es versteht sich von selbst, dass bei einem so traditionsreichen Betrieb auch die Weinbereitung konservativ ist. Manuelle Handlese, sorgfältige Entrappung, schonende Presse, lange Maischegärung, sanfter Abzug, lange Reife im Fass... Hier versteht man das 1x1 des Weinbaus. Das Portfolio umfasst eine ganze Reihe von erstklassigen Weinen. Cvne ist eine der Ikonen des spanischen Weinbaus und es lohnt sich die Weine (wieder) zu entdecken.

Das Anbaugebiet: Rioja DOCa

Rioja DOCa

Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.