Vega Sicilia »Macán« - 1,5 L. Magnum 2017
Hochkarätig und elegantVega Sicilia »Macán« - 1,5 L. Magnum 2017
Es handelt sich gewissermaßen um ein vinophiles Gipfeltreffen, das uns diesen grandiosen Wein beschert hat. Benjamin de Rothschild - einer der Eigentümer des Bordelaiser Château Lafite-Rothschild - trifft auf Pablo Alvarez - aktueller Leiter der renommiertesten spanischen Bodega Vega Sicilia - und gemeinsam beschließen sie, in der D.O.Ca. Rioja - jener Region, die den ausgezeichneten Ruf spanischer Weine weltweit begründete - Wein zu machen.
Natürlich lässt sich ein solches Projekt nicht von heute auf morgen verwirklichen. Nachdem nach langer Suche endlich geeignete Weinberge mit altem Rebbestand (fast 100 Jahre) gefunden waren, begann die Arbeit im Keller bereits im Jahr 2000. Doch erst der Spitzenjahrgang 2009 brachte einen Wein hervor, der den hohen Ansprüchen der beiden Weingiganten genügte.
Im Glas präsentiert sich der Macán in einer purpurnen Robe - man kann ihm seine noble Herkunft fast ansehen. In der Nase dominieren Aromen von schwarzen Kirschen und Zwetschgen, unterlegt von würzigen Nuancen, die an Lebkuchen und Zedernholz erinnern. Am Gaumen ist er trotz seiner Jugend bereits recht samtig. Die dichten Tannine geben ihm das Rückgrat eines echten Langstreckenläufers. Ein Wein, der noch Großes vor sich hat. Wer die notwendige Geduld aufbringt und den Wein noch ein paar Jahre liegen lässt, dem wird es der Macán sicherlich mit der Entfaltung seines vollen Potenzials danken.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 1,5 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2017
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Vega Sicilia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2039
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Benjamin de Rothschild & Vega-Sicilia, Leza, Spanien
- Artikelnr. 34119
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2021
Color
cereza oscuro, borde granate
Aroma
fruta madura, fruta confitada, ebanistería, tabaco, especias dulces
Boca
especiado, taninos maduros, largo
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
"2017 was a very challenging year, as most of their vineyards in San Vicente de la Sonsierra in Rioja were affected by frost, unlike others in nearby Laguardia. Not only was it frost, but they also had hail later on in the season. Quantities suffered—they told me they lost 70% of the crop in Rioja that year—but they were happy about the quality of the 2017 Macán, being very careful with the fermentation and separating the press wine by quality. The 4,000-liter oak foudres helped to polish the tannins, and they used 50% new barrels. The élevage lasted 16 moths. It's a little riper than the Clásico from 2018 that I tasted next to it, with a little more alcohol (14.5%) and mellow acidity. It's clearly a weaker vintage, and the wine shows it: the fruit is a little ripe and shows some tiredness, like it's evolving at a faster pace. It has abundant, slightly rustic tannins. 40,400 bottles, 2,566 magnums and some larger formats produced. It was bottled in September 2019. Quantities reflect the low yields." (Luis Gutiérrez, Dez. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Barriqueausbau 16 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Fruchtig blaue Pflaume, Schwarzkirsche
- Würzig Vanille
Die Bodega: Vega Sicilia
Vega Sicilia
Die legendäre Bodega Vega Sicilia wurde 1864 von Don Eloy Lacanda y Chaves nahe Valbuena, am Ufer des Duero gegründet. Der Name leitet sich von Vega (dt.: Flussaue) und Santa Cecilia (nach der auf dem Weingut erbauten Kapelle) ab. Lacanda y Chaves, ein erfahrener Bordeaux-Kenner, pflanzte hier zuerst seine aus Frankreich mitgebrachten Cabernet Sauvignon- und Merlot-Reben an, bis er feststellte, dass auch der heimische Tinto Fino (Tempranillo) bei entsprechender Pflege ganz hervorragende Ergebnisse brachte. Im Jahr 1915 ging Vega Sicilia an die Familie Herrero, die wenig später den ersten Único kreierte. 1982 schließlich übernahm die Familie Alvárez Díaz das Weingut und machte Vega Sicilia zu einem Synonym für Weine der Spitzenklasse.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.