Torres »Perpetual« 2018
Der Priorat-Wein von TorresDie Familie Torres gehört zu den ganz großen Weinbau-Dynastien Spaniens. Viel haben sie zum heutigen Erfolg der spanischen Weine beigetragen. Und da ist es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis solche Wein-Enthusiasten auch im Priorat tätig werden. Und mit dem Perpetual haben sie einen Rotwein geschaffen, der der renommierten Region alle Ehre gereicht.
Im Glas ein tiefdunkles Rot. Das Duftpanorama enorm vielschichtig mit Anklängen von Schwarzkirsche und Schlehe, eingebettet in angenehme Röstnoten, Zeder und Toast. Am Gaumen vollmundig, weich und rund, mit sehr konzentrierten, aber seidenfeinen Tanninen, die reif und harmonisch, direkt in ein traumhaft lang anhaltendes Finale übergehen.
Hochgenuss vom einzigartigen Llicorella-Schiefer.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Auszeichnungen (5)
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Cariñena
Garnacha - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Familia Torres
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Nachhaltigkeit Wineries for Climate Protection
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Miguel Torres, R.E. 2909500-CAT - El LLoar, Spanien
- Artikelnr. 35706
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Miguel Torres
Miguel Torres
Es ist sicherlich auch der visionären Leistung von Miguel Torres zu verdanken, dass Spanien heute zu den führenden Weinproduzenten der Welt gehört. Als er nach seiner Ausbildung in Frankreich Anfang der 70er Jahre das familiäre in eine glanzvolle Zukunft führte, dabei hat er den Spagat zwischen Tradition und Moderne gekonnt gemeistert. Torres nutzte das mediterrane Klima seiner Heimat mit seinen hervorragenden Böden, um darin authentische Weine zu erzeugen, die nach den neuesten Erkenntnissen der Önologie vinifiziert werden. Außerdem erkannte er den Wert der höher gelegenen Lagen. Hier profitieren die Trauben von kühlen Nächten und Bergwinden, die eine längere aromatische Reife ermöglichen. Sein Konzept, moderne und frische Weine zu erzeugen, die den Stempel ihrer Herkunft nicht verleugnen, wurde zum weltweiten Verkaufsschlager. Heute werden die Weine nicht nur in unterschiedlichen Anbauregionen Spaniens produziert, sondern zusätzlich in Kalifornien, Chile und China.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.