Teso La Monja »Romanico« 2020
Ein Teso La Monja zum erschwinglichen TarifTeso La Monja »Romanico« 2020
Mit dem Verkauf ihres alten Toro-Weingutes Numanthia Thermes an Moët Hennessy ist der Familie Eguren ein echter Coup gelungen. Denn so setzten sie Kapital frei, das sie umgehend in ein tollkühnes Projekt investierten: Bodegas Teso La Monja!
Denn hier kann die Familie – auf Basis ihres so erfolgreichen önologischen Know-hows – alles von Anfang an nachgerade ideal in Szene setzen.
Und wie immer bei den Eguren liegt das Geheimnis ihres Erfolges zuvörderst im Weinberg. So erwarb man für diese Bodega ungewöhnlich alte Weinberge mit teilweise 100 Jahre alten Rebstöcken deren Grundlage noch aus der Vor-Reblauszeit stammt. Dass in puncto Kellertechnik und Arbeit im Weinberg bei Marcos Ecuren nur die Perfektion zählt, ist beim Schöpfer solcher Weinlegenden wie Amancio, La Nieta, El Puntido, Finca El Bosque oder Termanthia sowieso selbstverständlich.
Logisch, dass der »kleinste« Wein der Familie da keine Ausnahme macht! Und so zeigt sich der Romanico als ein sehr aufmerksam vinifizierter Rotwein von handgelesenen und anschließend noch zusätzlich ausgewählten Tinta de Toro-Trauben. Hochwertiges Traubengut also, das die 6 Monate Reife in französischen Barriques locker verdient hat.
Im Glas gekleidet in eine dunkelrote Robe. Das Bouquet ist eine spannende Melange aus jugendlicher Beerenfrucht (Brombeere, schwarze Johannisbeere), bestem frisch gerolltem Havanna-Tabak, schwarzem Pfeffer, Lakritz und würzigem Eichenholz geboten. Am Gaumen kraftvoll, aber keinesfalls schwerfällig – im Gegenteil, der Wein legt im Mund einen satten Schwung aufs Parkett und gibt unverblümt zu erkennen, dass er von seinen größeren Brüdern Almirez, Victorino und Alabaster so einiges abbekommen hat. Und den Preis, zu dem er zu haben ist, den will man einfach nicht so recht glauben.
Unbedingter Tipp für alle, die körperreiche Rotweine mit starkem Charakter lieben und den Geldbeutel schonen möchten.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2020
- Rebsorten Tinta de Toro
- Anbaugebiet Toro DOP
- Bodega/Hersteller Teso La Monja
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Teso La Monja - R.E. 8434-ZA - Valdefinjas, Spanien
- Artikelnr. 34518
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (4)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The entry-level red is the 2019 Románico, produced with Tinta de Toro (a.k.a. Tempranillo) from younger vines (10 to 25 or 30 years old, some of them grafted) in the villages of Valdefinjas and Toro. It fermented in a traditional way, foot trodden and with soft pumping overs, with indigenous yeasts selected from their own vineyards and matured in used French oak barrels for an average of six to eight months, as some wine is kept in stainless steel and other lots are aged in barrel for longer. This is primary and fruit-driven (black fruit), with purity and something floral; it's juicy and tender, with ripe, round tannins and a soft, caressing mouthfeel. It's clean and balanced with neatly integrated oak. This is a fresher style of 2015, perhaps more like 2011, which was dry in the region but not very warm, like 2019. 150,000 bottles produced. It was bottled in February 2021." (Luis Gutiérrez, Juni 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2021
Color: cereza intenso.
Aroma: fruta madura, hierbas secas, roble cremoso.
Boca: fruta madura, especiado, taninos maduros.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2019
»Color: cereza intenso. Aroma: fruta madura, hierbas secas, equilibrado. Boca: fruta madura, especiado, taninos maduros.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»I also got to taste the 2016 Románico in the same sitting as the 2015, which is always a good opportunity to compare both vintages. 2016 was a slow and cool harvest following some rains, and this wine has slightly lower alcohol and more freshness. This has more definition, more finesse and a subtle touch of fennel and aromatic herbs that adds an extra dimension to it. It's still young but already approachable (better with food), with a juicy palate and really fine tannins. There is good ripeness without excess. 150,000 bottles produced. It was bottled in January 2018.« (Luis Gutiérrez, Aug. 2018)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass Zigarre
- Barriqueausbau 6 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Rind
- Beerig Brombeere
- Würzig Lakritz, mediterrane Kräuter
- Rauchig Havanna-Tabak
- Geröstet geröstetes Eichenholz
Die Bodega: Teso La Monja
Teso La Monja
Die Familie Eguren ist auf dem besten Wege zu einer der unangefochtenen Ikonen im spanischen Weinbau zu werden. Und zwar mit dem von langer Hand geplanten neue Projekt >>Teso La Monja<<. Schon vor dem Verkauf von Numathia hatten die Egurens weitere uralte Weinberge in der D.O.P. Toro erworben, die mit Tinta de Toro-Rebstöcke in einem Alter von 15-65 Jahre bestückt sind, ja manche sind sogar wurzelecht und bis zu 100 Jahre alt. Von dem Geld, das man mit Numanthia verdiente, hat man ein Musterweingut gebaut, das mindestens die gleiche Klasse hat. Dass hier ebenfalls nur geringe Erträge erzielt werden, die Lese per Hand erfolgt, die Trauben selektioniert werden und nur die feinste Weinkeller-Technik zum Einsatz kommt versteht sich von selbst.
Das Anbaugebiet: Toro DOP
Toro DOP
Die D.O. Toro befindet sich weit im Norden Spaniens und ist nach der Stadt gleichen Namens benannt. Sie umfasst 12 Gemeinden der Provinz Zamora und 3 Gemeinden der Provinz Valladolid. Das Anbaugebiet befindet sich überwiegend südlich des Duero, der diese Region von Ost nach West durchzieht. Mit Siebenmeilenstiefeln ist diese D.O. in den letzten Jahren in die Elite der spanischen Weine vorgedrungen. Eine sanft hügelige Landschaft ist mehrheitlich mit dunklen Kalk-Böden ausgestattet, die von steinigen Flussablagerungen durchbrochen werden. Es herrscht ein Ausgeprägtes Kontinentalklima mit Einflüssen vom Atlantik mit strengen Wintern und kurzen nicht sehr heißen Sommern. Es herrschen große Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind Malvasía und Verdejo, die wichtigsten Roten sind Tinta de Toro und Garnacha.