Terroir al Límit Históric Blanc 2021
Würziger Weißwein aus dem PrioratTerroir al Límit Históric Blanc 2021
Terroir al Límit... Bei diesem tollkühnen Weinerzeuger ist der Name Programm, denn hier wird die hohe Kunst des Terroir-Weins geradezu zelebriert. Alle Weine stammen von hochgelegenen Kleinst-Parzellen, während der gesamten Vegetationsphase greift man so wenig in den Weinberg ein, wie es nur irgend geht. Strikte Handlese in 10-Kilo-Boxen, manuelle Auslese der besten Trauben, Gravitationspresse, schonende Vinifizierung und Ausbau im Fass sind hier selbstverständlich. So entstehen einige der schönsten Priorats überhaupt, nur vergleichbar mit großen Burgundern und den Einzellagenweinen von Mas Martinet. Aber auch mit den extravaganten Weißweinen machen die Winzer von Terroir al Límit von sich reden. Die Cuvée aus Garnacha Blanca, Macabeo und Pedro Xímenez zeigt sich in einem kräftigen Goldgelb im Glas und verströmt vielfältige Aromen von Quitte, getrockneter Aprikose, Bienenwachs, Gebäck und Tabak, neben feinen Kräuternoten. Am Gaumen vollmundig und geschmeidig mit weicher Tanninstruktur.
Ein charaktervoller weißer Priorat, der sich gut zu Geflügelgerichten kredenzen lässt.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2021
-
Rebsorten
Garnacha Blanca
Macabeo
Pedro Ximénez - Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Terroir al Límit
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller R.E. 2990104-CAT - 43737 Torroja del Priorat, Spanien
- Artikelnr. 35015
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Robert Parker Wine Advocate
"The white 2021 Terroir Históric Blanc comes from a very good year complicated by lots of rain during the harvest. It's a bit reductive from the recent bottling some three months before I tasted it, and the wine needs a little bit of time in bottle or in a decanter if you open it soon. They have lowered the skin contact; it's mostly direct pressing and just a small part of whole berries. It has 13% alcohol, moderate ripeness and some volume and Mediterranean character. 10,000 bottles produced. It was bottled in June 2022." (Luis Gutiérrez, Sept. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Passt zu Geflügel
- Fruchtig Quitte
- Pflanzlich Fenchel
- Würzig Salbei
- Rauchig Tabak
Die Bodega: Terroir al Límit
Terroir al Límit
Die noch relativ junge Bodega Terroir al Límit, die 2001 vom Südafrikaner Eben Sadie und den Münchener Dominik Huber gegründet wurde, hat sich ganz der Philosophie des Terroirs verschrieben und treibt diese Idee an die Grenze des Machbaren. Dabei entstehen Weine, die wohl wie keine anderen das einmalige Potenzial des Priorats repräsentieren. Insgesamt werden etwa 8 Hektar Weinberge bewirtschaftet, allesamt ausgezeichnete Kleinst-Parzellen rund um das Dorf Torroja, teilweise in atemberaubenden Steillagen gelegen und mit bis zu 100 Jahre alten Rebstöcken von Garnacha und Cariñena bestockt. Seit 2005 läuft der gesamte Weinbau strikt biodynamisch.
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.