Telmo Rodríguez »Tabuérniga« 2019
Elegant, puristisch, mit faszinierender VielschichtigkeitTelmo Rodríguez »Tabuérniga« 2019
Über 20 Jahre hat Telmo Rodríguez um diesen Weinberg geworben, konnte ihn ab 2012 zunächst pachten und ab 2015 vollständig erwerben. Der Weinberg, mit östlicher Ausrichtung und geformt wie ein Amphitheater, liegt, wie auch „Las Beatas“, in Labastida, auf 500 Meter über dem Meeresspiegel. Das heißt, er liegt damit unterhalb der Wolkenlinie und ist damit nicht ganz so feucht und kühl wie die Lage in Lanziego. Der Boden setzt sich aus Kalkstein, Lehm und Sand zusammen. Die großen Abstände zwischen den einzelnen Rebstöcken, von der ursprünglichen Bepflanzung, wurden nach und nach geschlossen, so dass der alte Rebbestand heute 60% ausmacht.
Intensives Kirschrot im Glas mit fruchtigen Noten nach Schwarzkirschen, dunklen Pflaumen, aromatischen Wildbeeren, elegant verbunden mit würzigen Aspekten von Minze, Lorbeer, aber auch feinen balsamischen Anklängen. Am Gaumen mit mittlerem Körper, aber großer Vielschichtigkeit und dezenter Fruchtsüße. Schön puristisch mit großartiger Länge. Darf getrost noch ein paar Jahre reifen.
Passt gut zu zartem Filet.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Andere
Graciano
Mazuelo
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Telmo Rodríguez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2035
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Bodentyp Kalk, Lehm, Sand
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Compañia de vinos Telmo Rodríguez, R.E. 0141864-VI - Lanciego, Spanien
- Artikelnr. 34781
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (7)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The 2019 Tabuerniga comes from a dry year with low yields that resulted in good ripeness and healthy grapes. Tabuérniga and Las Beatas were two of the few vineyards not affected by the frost on May 6th. The Graciano ripened at the same time as the Tempranillo and both varieties were harvested together the 14th of October. It fermented in 3,000-liter open-top oak vats with indigenous yeasts and matured in 1,500-liter oak vats for 14 to 16 months. The wine has 14% alcohol and a pH of 3.69. I found the wine to be superb, serious, austere and a little closed, a bit reductive even (which winemaker Pablo Eguzkiza told me could be because of the higher percentage of Graciano in this vineyard), in a style that I love. I've always had a soft spot for this wine, and this vintage is no exception; I found it superb, elegant and subtle, textured and refined with gobsmacking balance and depth. Simply superb. 2,019 bottles were filled in May 2021." (Luis Gutiérrez, Jul. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2022
Color
cereza intenso
Aroma
fruta madura, hierbas secas, especias dulces, mineral, expresivo
Boca
potente, fruta madura, especiado, taninos maduros
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"The 2018 Tabuerniga is from one of the most beautiful vineyards in Rioja, a terraced place that is located at 540 to 630 meters in altitude and is farmed organically. It fermented in open-top oak vats with indigenous yeasts and matured in 1,500-liter oak foudres for 14 to 16 months following the most strict tradition. The wine is superb, subtle, elegant and refined, still a little young and closed but with a sense of harmony, depth and seriousness that puts it among the finest vintages for this wine. The palate is lively and vibrant, with purity and harmony; it's delineated, symmetric and seamless, with a silky palate. This is simply superb and develops further complexity with time in the glass, flowers a touch of meat and blood. This is my go-to wine from the single-vineyard bottlings. 3,924 bottles were filled in May 2020." (Luis Gutiérrez, Aug. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Guía Peñín 2021
Estilo
aromático, frutal
Color
cereza, borde granate
Aroma
franco, equilibrado, con carácter, fruta roja, fruta madura
Boca
sabroso, frutoso, especiado
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
2017 was marked by the frost of April 27 and 28, but the 2017 Tabuerniga was miraculously untouched, as the narrow valley where the vineyard is located escaped the cold northern winds that caused havoc in many other places. But it was a warm and dry year, and the harvest was the earliest ever, delivering ripe wines. The grapes are from organically farmed vines at 540 to 630 meters altitude on terraces, with a field blend of mostly Tempranillo, Garnacha and Graciano. It fermented in 3,000-liter open-top oak vats with indigenous yeasts, and the wine matured in 1,500-liter oak foudres for 14 to 16 months. This is incredibly elegant, floral, expressive and aromatic. It has superb balance, refined tannins and gobsmacking balance. This clearly transcends the vintage, and it's nearly as good as the 2016, perhaps a little more structured. 2,004 bottles were filled in May 2019. (Luis Gutiérrez, Juli 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Robert Parker Wine Advocate
»Tabuerniga is a relatively large vineyard (compared with others), but they select grapes from part of it to make a really exceptional 2016 Tabuerniga. This is a revelation from the first vintage; it has shown better each year, and this 2016 is the finest of the three years. This wine is about finesse, with great balance and the weightless palate that makes it feel light, but it has great inner strength. There is nuance, and great depth. With time in the glass, it develops further complexity and unfurls aromas of violets and blood orange peel, quite distinctive and captivating. This has to be one of the bargains of the year, because this quality rarely comes at this price. Grab it if you can! 1,997 bottles were filled in May 2018.« (Luis Gutiérrez, Juni 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2016
Guía Peñín 2020
»Color: cereza muy intenso, borde granate. Aroma: fruta roja, hierbas de monte, fresco, expresivo. Boca: complejo, especiado, elegante, fino amargor, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes, feines Dinner
- Passt zu Wild
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, Schlehenbeere, Wacholderbeere
- Blumig Veilchen
- Pflanzlich Balsamische Noten
- Würzig mediterrane Kräuter
Die Bodega: Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez
Wer auch nur einmal in seinem Leben mit spanischem Wein zu tun hat, der wird über kurz oder lang an einen Namen geraten: Telmo Rodríguez! Denn dieser charismatische Önologe, der lange als das 'L`enfant terrible' des spanischen Weines galt ist, ist schon allein durch die Präsenz seiner Weine allgegenwärtig. Heute gehören die Weine der 'Compañía de Vinos Telmo Rodríguez zu weltweit anerkanntesten der Iberischen Weininsel. Dies aber auch deshalb, weil sich die Grundlage ihrer Vinifizierung nicht geändert hat. Sie sind immer aus heimischen Rebsorten, bester Ausdruck des Terroirs und bieten ein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.