Telmo Rodríguez Pegaso »Granito« 2018
95 Parker PunkteTelmo Rodríguez Pegaso »Granito« 2018
Freunde von Terroir- Weinen dürfen sich freuen: Telmo Rodríguez setzt seine Arbeit mit dem Granito fort. Und es ist faszinierend, die Unterschiede beider Weine zu entdecken, deren Ursprung nur wenige Meter voneinander entfernt gedeihen: der eine auf vornehmlich Schieferboden und der »Granito«, Nomen est Omen – wurde ausschließlich aus Trauben von alten Garnacha-Reben vinifiziert, die auf granithaltigem Boden nahe des Dorfes Cebreros in der Provinz von Ávila in der Sierra de Gredos wachsen. Über 18 Monate kombiniert gereift in 500- und 600-Liter-Fässern aus französischer Eiche, sowie in Terracotta-Amphoren.
In der Robe ein dunkles Rubinrot. Die vielschichtige Aromatik zeigt dunkle Beerennoten, Gewürze und mediterrane Kräuter (Fenchel und Anis), auch Anklänge eines Herbstwaldes. Alles sehr subtil und gutausbalanciert. Dieser Eindruck setzt sich am Gaumen fort, reif und samtig mit superfeinen Tanninen. Ein Wein mit Komplexität, der gleichermaßen eine gehörige Portion Finesse mitbringt und mit einem langanhaltenden Finale große Genussfreude bereitet, sowie ein langlebiges Potential verspricht.
Für Garnacha-Fans ein unbedingtes Muss, für Freunde von terroirbetonten Weinen eine echte Entdeckung.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten Garnacha
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Telmo Rodríguez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Granit
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viñas Viejas de Pegaso - R.E. 8301-ZA-00 - Zamota, Spanien
- Artikelnr. 34080
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (8)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"The 2019 Pegaso Granito ripened thoroughly and has 15% alcohol, a little higher than the Pegaso Pizarra from slate soils, but keeping a low pH of 3.35. The grapes from the vines at 800 meters in altitude fermented in stainless steel and oak vats with indigenous yeasts and matured in 500- and 600-liter French oak barrels for 18 months. It feels like this wine behaves better in less warm years, when it ripens slowly. This is tasty and effervescent, with grainy granite tannins. 2,693 bottles were filled in July 2021." (Luis Gutiérrez, Juni 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2022
Color
cereza brillante
Aroma
balsámico, especias dulces, hierbas de monte, fruta roja, fruta al licor
Boca
especiado, balsámico, buena acidez
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"It's always interesting to compare the 2018 Pegaso Granito from the one produced with grapes from schist-rich soils, especially when they are from one of the finest vintages in Gredos in recent times. It fermented in stainless steel and oak vats with indigenous yeasts and matured in 500- and 600-liter French oak barrels for 18 months. This has very good ripeness but without excess and is a little closed and austere. It has the cold sensation of the granite. It's very balanced and should develop nicely in bottle. This is one step up from the previous years. 3,872 bottles were filled in July 2020." (Luis Gutiérrez, Nov. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Robert Parker Wine Advocate
»The 2014 Pegaso Granito was surprisingly elegant, expressive and aromatic, from a year that seems terribly balanced. With no oak whatsoever, this has fine earthiness and minerality, with lively acidity, a granite backbone that provides freshness and some austerity and a very supple finish. 2014 was a higher yielding year, and the vines seem to have achieved better balance. 5,187 bottles produced.« (LuisGutiérrez, Juni 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: Cereza. Aroma: balsámico, especias dulces, hierbas de monte, expresión frutal, frambuesa. Boca: especiado, balsámico, buena acidez.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
James Suckling
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Guía Peñín 2017
»Color: Cereza, borde granate. Aroma: fruta madura, con carácter, potente. Boca: estructurado, lleno, potente, fruta madura.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Auszeichnung
für den Jahrgang 2012
Robert Parker Wine Advocate
»The 2012 Pegaso Granito ferments in a combination of stainless steel vats and large (2,000- to 3,000-liter!) old terracotta amphorae (from 1880!), and the wines always have a faint earthy character. 2012 was very dry year, but July was not that warm, and July is the month that marks the vintages more. It was a slow ripening year, and the wine has a a harmonious nose and good freshness, but ultimately, tasted next to the slate cuvée, this doesn't seem to have the same depth in the palate. 5,990 bottles produced.« (Luis Gutiérrez, Juni 2017)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine
- Barriqueausbau Information 18 Monate (500- und 600-Liter Fässer)
- Barrique Material französische Eiche
- Passt zu Lamm
- Beerig Holunderbeere
- Pflanzlich Fenchel
- Erdigmineralisch mineralisch, nasse Erde
Die Bodega: Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez
Wer auch nur einmal in seinem Leben mit spanischem Wein zu tun hat, der wird über kurz oder lang an einen Namen geraten: Telmo Rodríguez! Denn dieser charismatische Önologe, der lange als das 'L`enfant terrible' des spanischen Weines galt ist, ist schon allein durch die Präsenz seiner Weine allgegenwärtig. Heute gehören die Weine der 'Compañía de Vinos Telmo Rodríguez zu weltweit anerkanntesten der Iberischen Weininsel. Dies aber auch deshalb, weil sich die Grundlage ihrer Vinifizierung nicht geändert hat. Sie sind immer aus heimischen Rebsorten, bester Ausdruck des Terroirs und bieten ein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.