Telmo Rodríguez Pegaso Arrebatacapas 2018
Aus außergewöhnlicher LageTelmo Rodríguez Pegaso Arrebatacapas 2018
Arrebatacapas ist eine außergewöhnliche Einzellage in 1050 Meter Höhe. Es ist ein Steilhang in Südlage, der von Wacholder, Rosmarin und Lavendel umgeben ist, der Boden ist vornehmlich Schiefer mit Quarzadern durchzogen. Die nicht ganz entrappten Trauben vergären mit einheimischen Hefen. Der Wein reift ca. ein Jahr in gebrauchten 600-Liter-Fässern. Ein außergewöhnlicher Wein aus einer außergewöhnlichen Lage.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten Garnacha
- Anbaugebiet Cebreros DOP
- Bodega/Hersteller Telmo Rodríguez
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Viñas Viejas de Pegaso R.E. 8714-AV-00 Cebreros, Spanien
- Artikelnr. 32408
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
"2018 was one of the finest recent vintages in Gredos, and the 2018 Pegaso Arrebatacapas, Garnacha from brown slate soils showed superbly. It fermented in oak and stainless steel vats and clay pots with indigenous yeasts and matured in 500- and 600-liter French oak barrels for 18 months. It's a little more powerful and perhaps with more extraction than the Pegaso Pizarra; it might need more time in bottle. This is a little darker (in profile, not necessarily in color), closed, austere and mineral with more tannin, more Piamonte if you want, more powerful, with an earthier mouthfeel. It comes from one of the most extreme vineyards in the appellation, and it makes sense that the wine is also more extreme. 1,449 bottles produced. It was bottled in June 2020." (Luis Gutiérrez, Aug. 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass etwas Besonderes
- Barriqueausbau 12 Monate
- Barriqueausbau Information reifte in 600-Liter-Fässern
- Beerig Holunderbeere
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Telmo Rodríguez
Telmo Rodríguez
Wer auch nur einmal in seinem Leben mit spanischem Wein zu tun hat, der wird über kurz oder lang an einen Namen geraten: Telmo Rodríguez! Denn dieser charismatische Önologe, der lange als das 'L`enfant terrible' des spanischen Weines galt ist, ist schon allein durch die Präsenz seiner Weine allgegenwärtig. Heute gehören die Weine der 'Compañía de Vinos Telmo Rodríguez zu weltweit anerkanntesten der Iberischen Weininsel. Dies aber auch deshalb, weil sich die Grundlage ihrer Vinifizierung nicht geändert hat. Sie sind immer aus heimischen Rebsorten, bester Ausdruck des Terroirs und bieten ein exzellentes Preis-Qualitäts-Verhältnis.
Das Anbaugebiet: Cebreros DOP
Cebreros DOP
Die Rebstöcke gedeihen an den Hängen der Sierra de Gredos, die nach Norden zum Tal des Flusses Alberche und zum Tiétar-Tal im Süden hin abfallen. Diese uralten Ländereien von Ávila sind voller Geschichte und Charakter. Der Boden ist hauptsächlich von Granit geprägt, das verleiht den Weinen eine unverwechselbare mineralische und „wilde“ Persönlichkeit. Das vorherrschende Klima ist ein kontinentales Mittelmeerklima, schneereich im Winter und heiß und trocken im Sommer. Der Weinbau wurde erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt, im 16. Jahrhundert wurden die Weine in Madrid sehr beliebt. Im 19. Jahrhundert gewann der Weinbau eine größere Bedeutung. Nach dem späten Eintreffen der Reblausplage im 20. Jahrhundert und mit einem geringeren Verlust an Weinanbaugebiet als in anderen Gebieten, zeichnete sich ab den 70er Jahren des eine Erholung ab.
Die Weine erhalten ihre Persönlichkeit durch den Anbau in Höhen, einige von mehr als 1000 Metern und charaktervollen Rebsorten. Hier sind es für die Rotweine Garnacha Tinta und für die Weißweine Albillo Real. Die sandigen Böden aus Granitgestein und ein besonderes Mikroklima verleihen den Weinen eine differenzierte Typizität mit Eleganz und Mineralität.