Sumarroca Cava Brut Nature Gran Reserva 2012
Fein gereifter Cava!Sumarroca Cava Brut Nature Gran Reserva 2012
Für diesen Cava der aus einer kassischen Cuvée aus Macabeo, Parellada und Xarel.lo erstellt wird, ist ein Zusatz on der charktervollen Chardonnay-Rebe zugesetzt. Die unterschiedlichen Rebsorten werden separat ausgebaut. Die Fermentation erfolgt bei niedriger Temperatur über 16 Tage. Der Cava reift über 20 Monate auf der eigenen Hefe.
Mit blassem Gelb zeigt er bereits im Glas eine große Breite an Aromen von Pfirsich über Apfel bis zu feinen Gebäcknoten. Im Finish nochmals mit schönen fruchtigen Tönen und langem Abgang.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Cava
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Cava-Typ Brut Nature
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2012
-
Rebsorten
Chardonnay
Macabeo
Parellada
Xarel.lo - Anbaugebiet Cava DOP
- Bodega/Hersteller Sumarroca
- Land Spanien
- Trinktemperatur 6 - 8 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Gesamtsäure 3,9 g/L
- ph-Wert 2,93
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfie
- Abfüller R.E. 6171-B - Subirats, Spanien
- Artikelnr. 21169
- LMIV-Bezeichnung Cava
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2014
Guía Peñín 2019
»Color: dorado brillante. Aroma: lías finas, frutos secos, hierbas de tocador. Boca: potente, sabroso, buena acidez, burbuja fina.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass Aperitif
- Fruchtig Birne, gelber Apfel
- Karamellisiert Brioche, Karamell
Die Bodega: Sumarroca
Sumarroca
Technischer Fortschritt und Moderne auf der einen Seite und Tradition und das Festhalten an Bewährtem auf der anderen Seite charakterisieren Katalonien in vielen Bereichen. Eine gelungene Synthese beider Ansätze in der Wein- und vor allem Cava-Herstellung legt sehr eindrucksvoll die familiengeführte Bodega Sumarroca an den Tag. Mit viel Gefühl und Verstand und einem Team aus hervorragenden Experten produziert die innovationsgetriebene Familie Jahr um Jahr ausgewogene und charaktervolle Cavas. Sumarroca bewirtschaftet im Penedès gegenwärtig 464,8 ha Weinland. Genug, um die Produktion zu 100% mit eigenen Beeren ausführen zu können. Sumarroca versteht sich nicht als großer Hersteller und ist ebenso wenig an Massenproduktion interessiert.
Das Anbaugebiet: Cava DOP
Cava DOP
Die D.O.P. Cava umfasst alle Schaumweine, die nach klassischer Methode mit Flaschengärung ausgebaut sind. Dazu gehören 132 in Katalonien, 18 in der Rioja, sowie 3 Àlvala, 1 in Valencia und 2 in Zaragoza. Eine allgemeine Beschreibung der Böden ist in dem detailreichen Gebiet nicht möglich. Gut 90% des produzierten Cavas gedeihen im mediterranen Klima Kataloniens. In den anderen Anbauzonen ist das Wetter unterschiedlich. Weiße Rebsorten sind Macabao, Chardonnay, Parrellada, Xarel-lo, Subirat, die roten sind Garnacha Tinta, Monastrell, Pinot Noir und Trepat.