Suertes del Marqués »El Lance« 2019
Von vulkanischen Böden TeneriffasSuertes del Marqués »El Lance« 2019
Diese Cuvée findet nicht nur durch die unterschiedlichen autochthonen Rebsorten, wie Listán Negro und Castellana Negra ihre sehr eigene Charakteristik, vielmehr sorgen die vulkanischen Böden Teneriffas für mineralische Frische und eine hocheigene Ausprägung in dem Wein. Die Trauben werden manuell geerntet und mit den natürlichen Hefen in offenen Behältern vergoren. Die malolaktische Gärung erfolgt in Barriques und 500-Liter Fässern aus französischer Eiche, in denen der Wein weitere 9 Monate reift.
Im Bouquet offeriert er die Aromen wilder Beeren, Damaszenerpflaume und dezenten floralen Noten im Hintergrund. Seine breite Palette setzt sich am Gaumen fort und hinterlässt einen lebendigen Gesamteindruck mit schöner Klarheit und einem mineralisch-maritimen Finish. In dem Wein schlummert noch ein gutes Entwicklungspotential und wer nicht abwarten kann, dem sei angeraten, den Wein einen Tag nach dem Öffnen zu genießen.
Ein faszinierender Rotwein von Teneriffa.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Castellana
Listán - Anbaugebiet Valle de la Orotava DOP
- Bodega/Hersteller Suertes del Marqués
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2028
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Soagranorte S.L. Suertes del Marqués, R.E. 1065 TF - La Orotava, Spanien
- Artikelnr. 35143
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (2)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Robert Parker Wine Advocate
(93+ Punkte) "The 2018 7 Fuentes El Lance is a red blend that changes with the vintage. In 2018, it's a blend of 60% Listán Negro, 25% Castellana Negra and the remaining 15% Vijariego Negro, and it comes from different plots from five vineyards—Habanera, Florida, Pencones, Cruz Santa and Diego. It fermented in plastic bins and concrete vats with 20% to 100% full clusters depending on the variety, with indigenous yeasts and without temperature control. It matured in a combination of used 500-liter oak barrels and concrete vats for nine months. This follows the 7 Fuentes profile with a more herbal and peppery twist, possibly from the stems and the varieties. It's peppery and floral with notes of wet pumice stone. It has the austere volcanic minerality on the palate. There is more complexity here than in the 7 Fuentes. 8,000 bottles produced. It was bottled in September 2019." (Luis Gutiérrez, Aug. 2020)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
»The red that keeps changing with the vintage is the 2017 7 Fuentes El Lance, which, for the first time, is not dominated by Listán Negro, as the blend is 35% each Vijariego Negro and Listán Negro and the remaining 30% Castellana Negra from five different vineyards (Habanera, Florida, Pencones, Cruz Santa and Diego), where only the Listán is pruned in the braided "cordón trenzado." It fermented in plastic bins and concrete vats with part of full clusters, no temperature control and indigenous yeasts. It matured in a combination of used 500-liter oak barrels and concrete vats. It's only 12.5% alcohol, a little lower than the 2015 and a full 1% less than the 2015. In general, they are aiming at reducing the alcohol percentages of their wines, and the 2017s have less alcohol than the 2016s. That also translates into more freshness in the wine. The palate is austere, with fine tannins and a mineral, dry finish. It's a serious red blend; it's interesting to see how the blending of varieties work so well... 8,000 bottles were filled in July 2018.« (Luis Gutiérrez, Apr. 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (4)
Sulfur Smoke (für Jahrgang 2018)
Nice try, not repeating (für Jahrgang 2019)
Böllerwein (für Jahrgang 2017)
Schwefelig und kaputt (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Frühlingsweine, Geschenkweine
- Barriqueausbau Information 9 (in 500-Liter Fässern)
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Zwetschge
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Holunderbeere
- Blumig Veilchen
- Erdigmineralisch mineralisch
Die Bodega: Suertes del Marqués
Suertes del Marqués
Die Bodega Suertes del Marqués liegt auf der Sonneninsel Teneriffa. Die familiengeführte Kellerei wurde erst 2006 gegründet. Auf fast 9 ha stehen hier seitdem überwiegend weiße und rote Listán-Reben, eine Spezialität der Insel. Die verschiedenen Parzellen werden je nach Traubensorte, Bodenbeschaffenheit und Ausrichtung individuell bearbeitet, um das jeweils beste Ergebnis zu erzeugen. Auch die Trauben werden getrennt voneinander verarbeitet, um derart dem unterschiedlichen Terroir Rechnung zu tragen. In den Kellern finden sich Edelstahltanks, edle Barriquefässer von einem traditionellen Küfer aus Burgund sowie Betontanks, die für den Ausbau und die Reife der exzellenten Weine zum Einsatz kommen.
Das Anbaugebiet: Valle de la Orotava DOP
Valle de la Orotava DOP
Das Tal liegt im Norden der Insel Teneriffa und ist nach Westen von der D.O. Ycoden-Daute-Isora und im Osten von der D.O. Tacoronte-Acentejo begrenzt. Die Rebflächen ziehen sich vom Meer bis zum Fuß des Teide. Es herrschen leichte durchlässige Böden vor, die reich an mineralischen Nährstoffen und aufgrund des vulkanischen Ursprungs mit einem niedrigen pH-Wert ausgestattet sind. Das Klima ist von den Passatwinden beeinflusst. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist gering, wobei die Regenfälle an den Nordhängen deutlich höher ausfallen. Weiße Hauptrebsorten sind Güal, Malvasía, Verdello, Vijariego, Albillo, Forastera Blanca o Doradilla, Sabro, Breval und Burrablanca. Bei den roten sind es Listán Negro, Malvasía Rosada, Negramoll, Castellana Negra, Mulata, Tintilla, Cabernet Sauvignon, Listán Prieto, Merlot, Pinot Noir, Ruby Cabernet, Syrah und Tempranillo.