Sonsierra Selección 2022
Fruchtbetonter RiojaBei diesem reinsortigen Tempranillo wurde bewusst auf den Einsatz von Holzfässern verzichtet, hier stehen die beerigen Aromen im Vordergrund. Bereits die intensive kirschrote Farbe begeistert. Das Bouquet ist bestimmt von dunklen und roten Beeren, wie Brombeere und rote Johannisbeere mit leichten Anklängen von Lakritz und Joghurt. Am Gaumen sehr angenehm und ausgewogen.
Kundenbewertungen (13)
Easy to drink
Wie vor Ort
Leichter, frischer Rioja
Fruchtig
Leichtgewichtig, harmonisch.
Eher Durchschnitt
Solider junger Rotwein
Nicht schlecht. OK.
schmeckt nur nach schlechtem Rotwein - zum Kochen eventuell
unausgereift
Geschmack
- Anlass Abend mit Freunden, schöne Etiketten
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2022
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Sonsierra
- Land Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restzuckergehalt 0,5 g/L
- Gesamtsäure 5,3 g/L
- ph-Wert 3,43
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Bodegas Sonsierra - R.E.3445-LO - San Vicente de la Sonsierra, Spanien
- Artikelnr. 37520
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Sonsierra
Sonsierra
Die Bodega wurde zwar erst Anfang der 1960er Jahre gegründet, die Gründer der Kellerei können jedoch auf eine jahrundertelange Familientradition im Weinbau zurückblicken. Heute gehört die Kooperative zu den wichtigsten Produzenten in der Rioja, wo sie eine wichtige Pionierfunktion übernahm. Denn Sonsierra war die erste Kooperative der Rioja, die sich vom Fassweinsektor lossagte und ihre Weine stattdessen auf die Flasche zog. Durch diesen mutigen Schritt hat sie maßgeblich dazu beigetragen, den Ruf der Weine aus La Rioja Alta nachhaltig zu verbessern. Auf 570 ha werden Tempranillo und Macabeo angebaut. Das Alter der Reben liegt zwischen 20 und 130 (!) Jahren.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.