Remelluri Tinto Gran Reserva 2016
Kraftvoll und elegantEhrfurchtsvoll schaut man zu dieser ansehnlichen Bodega auf, die nun schon seit über einer Dekade zu den besten Erzeugern in der Rioja gehört. Neben der schon sprichwörtlichen Zuverlässigkeit die für Remelluri selbstverständlich ist, sind es vor allem, die nachgerade dem Château Margaux ebenbürtige Eleganz und das fabelhafte Reifepotenzial der Weine, womit besonders beeindruckt wird.
Ein ungemein feinnerviger Wein mit sehr viel Eleganz. Die Farbe zeigt tiefes Kirschrot. Im Bouquet Aromen nach Schwarzkirsche, Zedernholz, Bitterschokolade, Moosbeeren und reifen Pflaumen. Vollmundig mit perfekten Tanninen im Finale.
Eine exzellente Gran Reserva, die sich durch Lagerung noch verfeinern wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Auszeichnungen (7)
Geschmack
- Anlass feines Dinner, Geschenkweine
- Barriqueausbau 27 Monate
- Passt zu Wild
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Qualitätsstufe Gran Reserva
- Jahrgang 2016
-
Rebsorten
Garnacha
Graciano
Tempranillo - Anbaugebiet Rioja DOCa
- Bodega/Hersteller Remelluri
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2031
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-026-VAS
- Bodentyp Kalk, Ton
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Granja Nuestra Señora de Remelluri, R.E. 877-VI - Labastida, Spanien
- Artikelnr. 36206
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Die Bodega: Remelluri
Remelluri
Die ehemalige Besitzung des Klosters von Toloño in Osten von Rioja Alavesa gehört nachweislich zu den ältesten Bodegas Spaniens. Die Granja Nuestra Senora de Remelluri gehört zu den bekanntesten und qualitativ solidesten Erzeugern der Rioja. Die Gesamtfläche beträgt 150 ha von denen 105 ha für den Weinbau genutzt werden. Die hochgelegenen Rebberge befinden sich zum Teil an der Weinwachstumsgrenze, was geringe Erträge und hohe Qualität zur Folge hat. Heute wird die Bodega in zweiter Generation von Telmo Rodríguez geführt, der als einer der begabtesten Önologen Spaniens gilt.
Das Anbaugebiet: Rioja DOCa
Rioja DOCa
Die D.O.Ca. Rioja - nach wie vor das berühmteste Anbaugebiet Spaniens - liegt im Ebrobecken im Norden der Iberischen Halbinsel und erstreckt sich von der Sierra de Cantabria im Norden, bis zur Sierra de la Demanda im Süden. Das Gebiet unterteilt sich in die Subzonen Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental, davon ist jede von ihrem eigenen Klimaeinfluss geprägt. Für viele Weinliebhaber steht die Rioja für spanischen Rotwein schlechthin und so dominiert der Anteil dort mit 75%, neben 15% Rosado und 10% Weißwein. Hauptrebsorte ist Tempranillo, die sich häufig mit weiteren Rebsorten, wie Mazuelo, Graciano und Garnacha in einer Cuvée findet. Unterschieden werden die Weine nach ihrem Reifegrad und dem unterschiedlich langen Ausbau in den Barriques in Joven, Crianza, Reserva und Gran Reserva.