Quinta Sardonia »Sardón« 2018
90 Punkte im Guía PeñínQuinta Sardonia »Sardón« 2018
Mit den Weinen »Quinta Sardonia« und »QS2« konnte die Kellerei bereits für Aufsehen sorgen. Mit dem »Sardón« bringt die Kellerei nun einen Rotwein hervor, der mit einer Cuvée, die hauptsächlich aus Tempranillo besteht, verfeinert mit Garnacha, Albillo, Cabernet Sauvignon, Syrah und Malbec, über 6 Monate gereift in Barriques aus französischer Eiche, 1200-Liter-Fudern und in eiförmigen Betontanks, um die frischen und fruchtigen Aspekte zu betonen.
In einem dunklen Kirschrot betört er im Glas mit einem sehr packenden Bouquet aus frischen Beerenaromen, reifen Kirschen und einer würzigen Note von Lakritz. Am Gaumen sehr seidig mit frischen Tanninen. Die Reife in gebrauchten Eichenfässern und die Zeit auf der Hefe verleihen ihm einen schmeichelnden Charakter mit angenehmer Lebendigkeit.
Schon jetzt ein großer Genuss.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
-
Rebsorten
Albillo
Cabernet Sauvignon
Garnacha
Malbec
Syrah/Shiraz
Tempranillo - Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Quinta Sardonia
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 14 - 16 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2023
- Alkoholgehalt 15 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Quinta Sardonia, R.E. 8242-VA00 - Villabáñez, Spanien
- Artikelnr. 31602
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Guía Peñín 2020
»Color: cereza, borde violáceo. Aroma: expresión frutal, fruta roja, especiado. Boca: sabroso, frutoso, buena acidez, largo.«
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Barriqueausbau 6 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Fruchtig Knupperkirsche
- Beerig Blaubeere (Heidelbeere), Brombeere, rote Johannisbeere
- Würzig Lakritz
Die Bodega: Quinta Sardonia
Quinta Sardonia
Quinta Sardonia ist eines der innovativsten Weinprojekte im weltberühmten Duero-Tal. Seit der Gründung im Jahr 2002 gehört die Finca zu dieser kleinen Gruppe von Kellereien, der es gelungen ist, weltweite Bekanntheit zu verlangen. Das 20 Hektar große Weingut liegt 400 Meter von den Ufern des Duero entfernt, auf einer Höhe von etwa 700 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel. 17 Hektar sind mit Rebstöcken bepflanzt, der Rest besteht aus Bergen und Nadelwald. Die Weinpflanzen wurden zwischen 1999 und 2000 gesetzt: fast die Hälfte ist mit Tempranillo bestockt. Die Vielfältigkeit der kalkhaltigen Böden drückt sich in den Weinen in Form eines herrlichen Terroirs aus. Der Anbau und die Ernte erfolgt nach biodynamischen und ökologischen Prinzipien.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.