Quinta Apolonia Belondrade 2018
Vielschichtiger Verdejo mit vorzüglicher FrischeQuinta Apolonia Belondrade 2018
Französisches Know-how, leidenschaftliche Liebe für die spanische Rebsorte Verdejo und ein stattliches Sümmchen an Investitionen in Kellertechnik und moderne Weinbereitung. Das sind die Grundlagen für zwei der schönsten spanischen Weißweine, die derzeit zu bekommen sind. Besonders berühmt der »Belondrade y Lurton« ein barrique-gereifter Super-Verdejo. Besonders beliebt allerdings der »Quinta Apolonia«, der zu 30% aus dem Lesegut des großen Vorbildes besteht und nur teilweise in Barriques fermentiert. Wunderbar mit einem leuchtenden Strohgelb in der Robe. Blitzsaubere Aromen mit exotischen Früchten (Litschi, Maracuja, Ananas), floralen Nuancen und einem Hauch Gewürze. Am Gaumen überzeugt einmal mehr die beispielgebende Balance zwischen feiner Frucht, exzellent verbauter Weinsäure und ein raffinierter Anklang vom Eichenholz. Der Nachklang beständig, fest und mit vorzüglicher Frische.
Sehr fein, sehr schön!
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Weißwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten Verdejo
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Belondrade y Lurton
- Land Spanien
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2021
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Belndrade - R.E. 7588-VA-00 - Valladolid, Spanien
- Artikelnr. 29642
- LMIV-Bezeichnung Weißwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Guía Peñín 2021
Color: amarillo brillante.
Aroma: fruta madura, flores marchitas, especiado, lías finas.
Boca: fruta madura, equilibrado, graso.
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Guía Peñín
Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Anlass feines Dinner
- Passt zu Fisch, Geflügel
- Fruchtig Ananas
Die Bodega: Belondrade y Lurton
Belondrade y Lurton
Die Bodegas Belondrade y Lurton wurde im Jahr 1994 mit der Idee gegründet, das Know-how der Weißwein-Erzeugung aus dem Burgund auf die hochwertige spanische Rebsorte Verdejo zu übertragen. Unter der Regie von Didier Belondrade - ein Franzose, der sich in Spanien und den Verdejo verliebt hat, startete man mit einer Minproduktion von 10.000 Flaschen. Auch heute ist man mit durchschnittlich 80.000 Flaschen ein kleiner Betrieb, der umso mehr für seine exzellente Qualität bekannt ist. die Visitenkarte des Weingutes ist der Belondrade y Lurton, ein 100%iger Verdejo, der in neuen Barriques aus französischer Eiche fermentiert und ausgebaut wird. Je nach Jahrgang zwischen 10-12 Monaten. Er zählt nicht nur zu den schönsten Verdejos, die im Fass ausgebaut werden, sondern zu den besten Barrique-Weißweinen der Iberischen Halbinsel.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.