de de
+++ Wir feiern Geburtstag - feiern Sie mit! 15 € ab 85 € sparen mit dem Code GEBURTSTAG15 +++ Bis Heiligabend geliefert (D) +++

petit Obsesión 2021

Schön opulent
(77) Jetzt bewerten
14,95 pro Flasche (0.75l), 19,93 €/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Über das Produkt

petit Obsesión 2021

Die ausdrucksvolle Cuvée aus Monastrell, Cabernet Sauvignon und Merlot reifte 9 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Die Reben stehen übrigens in 750 bis 800 Meter Höhe auf Kalkstein- und Sandboden. Im Glas zeigt er sich in einem attraktiven Samtrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist ausdrucksvoll mit einem Mix aus roten und dunklen Früchten, süßen Gewürzen wie Vanille und Zimt, untermalt von Zedernholz. Am Gaumen mit mittlerem Körper und reifen Tanninen.

Einfach günstig
Versandkostenfrei ab 99 € (D)
Schnelle Lieferung
mit DHL GoGreen
Über 1.800 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Umtauschgarantie
ohne Wenn und Aber
Hervorragend 4.9/5
Über 100.000 Bewertungen auf

.product-awards__blockquote { display: none; }
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Rotwein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2021
  • Rebsorten 70% Monastrell
    15% Cabernet Sauvignon
    15% Merlot
  • Anbaugebiet Jumilla DOP
  • Bodega/Hersteller Juan Gil
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 16 - 18 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2027
  • Alkoholgehalt 14,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 3,95 g/L
  • Gesamtsäure 5,5 g/L
  • ph-Wert 3,69
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller R.E. 30032-MU - Jumilla, Spanien
  • Artikelnr. 35098
  • LMIV-Bezeichnung Rotwein

Auszeichnungen (9)

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2023

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2022

Guía Peñín 2023

Color
cereza muy intenso
Aroma
café aromático, potente, fruta madura, fruta negra
Boca
retronasal ahumado, persistente

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Andreas Larsson

91 Punkte

für den Jahrgang 2021

Andreas Larsson

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Andreas Larsson

Andreas Larsson wurde 2007 von der Association de la Sommellerie Internationale zum besten Sommelier gewählt und sagt über sich selbst: „Ich habe das große Privileg, in dieser fantastischen Welt der Speisen und Weine zu arbeiten, nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für die Begegnungen mit Geschichte, Kultur und den großartigen Menschen dahinter.“Schon in den 90er Jahren war er überzeugt davon, dass Blindverkostungen die einzig wahre Art sind, Weine zu probieren. Die Objektivität der Blindverkostung ermöglicht es dem Verkoster, sich ausschließlich auf seine Sinne zu konzentrieren, ohne dass Vorurteile über den Wein sein Urteilsvermögen trüben. Und dieser Grundsatz gab ihm recht. Von den Bordeaux Grands Crus bis zu den jüngsten Weingütern der Neuen Welt, werden alle Weine und Spirituosen gleich behandelt, somit kann garantiert werden, dass alle Verkostungsergebnisse objektiv und vertrauenswürdig sind. Andreas Larsson bewertet die Weine und Spirituosen mit dem 100-Punkte-System.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy

Gold

für den Jahrgang 2021

Berliner Wein Trophy

Wurde auf der Frühjahrsverkostung der Berliner Wein Trophy 2023 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2023

Gold

für den Jahrgang 2021

Mundus Vini Frühjahrsverkostung 2023

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2023 von Mundus Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

Auszeichnung von Guía Peñín 2022

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2020

Guía Peñín 2022

Color
cereza brillante
Aroma
fruta roja, hierbas silvestres
Boca
frutoso, sabroso, taninos secos pero maduros

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Auszeichnung

Auszeichnung von Mundus Vini Winterverkostung 2022

Gold

für den Jahrgang 2020

Mundus Vini Winterverkostung 2022

Wurde auf der Winterverkostung 2022 von Mundus Vini mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini, der Grand International Wine Award, wurde 2002 vom Meininger Verlag gegründet und zählt zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Über 5000 eingereichte Weine werden zweimal jährlich von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die besten Weine mit „Großes Gold“, „Gold“ und „Silber“ bewertet. Dieser Auszeichnung liegt ebenfalls eine 100-Punkte-Skala zugrunde.

Auszeichnung

Auszeichnung von Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021

Gold

für den Jahrgang 2019

Berliner Wein Trophy Frühjahrsverkostung 2021

Wurde auf der Frühjahrsverkostung 2021 der Berliner Wein Trophy mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Erklärung Skala

Großes Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Berliner Wein Trophy

Auszeichnung

Auszeichnung von Falstaff

90 / 100 Punkte

für den Jahrgang 2019

Falstaff

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Falstaff

Der Falstaff wurde im Jahr 1980 gegründet und ist damit das älteste und auflagenstärkste Gourmet- und Weinmagazin Österreichs. Es erscheint im deutschsprachigen Raum jeweils mit eigenen Ausgaben für Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben Wein spielen auch die Themen Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle eine große Rolle. Der Schwerpunkt der verkosteten Weine liegt natürlich bei Österreich, doch auch internationale Tropfen werden degustiert und auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. 2010 wurde das interaktive Internet-Weinportal ins Leben gerufen, das eine Datenbank mit 50.000 Degustations-Notizen enthält und zusätzlich „Best-Buy-Empfehlungen“ für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vergibt. Daneben wird jährlich der Falstaff Weinguide mit 3000 österreichischen und südtiroler Weinen herausgegeben, die dort verzeichneten Weingüter werden mit bis zu fünf Sternen bewertet. Auch der jährlich ausgelobte Falstaff Rotweinpreis gilt als wichtigste nationale Rotweinauszeichnung Österreichs.

Auszeichnung

Auszeichnung von

für den Jahrgang 2019

 
Color
cereza, borde granate
Aroma
fruta confitada, fruta al licor, potente, tostado
Boca
sabroso, dulcedumbre, largo

Erklärung Skala

96 – 100 Punkte: außerordentlich

Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.

90 – 95 Punkte: hervorragend

Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.

80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut

Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.

70 – 79 Punkte: durchschnittlich

Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.

60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach

Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.

50 – 59 Punkte: unakzeptabel

Wein ist unakzeptabel.

Ausgezeichnet von

Guía Peñín

Der Guía Peñín ist die Referenz in der spanischen Weinkritik! Seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1990 ist der Weinführer, und damit natürlich auch sein Herausgeber José Peñín, die richtungsweisende Größe in der spanischen Weinbauszene. Wenn man so will, dann ist José Peñín der Robert Parker Spaniens. Mit über 10.800 beschriebenen Weinen und 2.100 Kellereien ist es das umfassendste Nachschlagewerk spanischer Weine. Gegliedert ist der Guía Peñín nach Anbauregionen, die mit ihren wichtigsten Eckdaten, wie Rebsorten, geografischen Daten, Bodenbeschaffenheit und Klima beschrieben werden. Auch die offizielle Jahrgangsbeurteilung des Consejadors der vergangenen fünf Jahre wird angegeben. In einem 100-Punkte-System werden die Weine klassifiziert und zusätzlich von einer Kurznotiz begleitet. Daneben gibt es noch eine Kategorie für ein besonders gutes Preis-Genuss-Verhältnis, das mit 3 – 5 Sternen ausgezeichnet wird. Seit November 2014 sind die Bewertungen auch über das Internet aufrufbar.

Kundenbewertungen (77)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

77 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(52)
4 Sterne
 
(15)
3 Sterne
 
(4)
2 Sterne
 
(3)
1 Sterne
 
(3)

Ein toller Wein, kann man nur erpfehlen !!!! (für Jahrgang 2022)

(für Jahrgang 2022)

Ein toller Wein

Wuchtig (für Jahrgang 2022)

Das "O" hat seine Berechtigung in jeder Beziehung. Den kann man nicht ewig liegen lassen obschon er wahrscheinlich seine Grandiosität noch vergrößern wird. Ein Tropfen der Oberklasse mit tiefen Aromen von Anfang an. In der Nase Kirsche, Schw Johannisbeeren, Eiche trotz der kurzen Reifezeit, Auf der Zunge wuchtig, fruchtig. Mehr geht mehr!

Ein vollmundiger Rotwein mit einer hervorragenden Balance von Säure und Weichheit. (für Jahrgang 2022)

Top!

Toller Wein (für Jahrgang 2022)

Sehr lecker, vollmundig und trotzdem sanft.... ein toller Wein.

Gibt nicht viel zu sagen: einfach super ein Genuss (für Jahrgang 2019)

Geschmacklich einfach hervorragend und dazu noch optisch ein Hingucker

Petit Opsesion (für Jahrgang 2021)

Sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis

Definitiv mein Lieblings-Alltagswein (für Jahrgang 2021)

Eine hervorragende Cuvee, die ihren Barriqueausbau deutlich betont. Es ist ganz sicher kein filigraner Wein, aber wer wie ich wuchtige Rotweine mag, ist hier als Begleiter zu Wild, Gegrilltem oder Pasta mit Sommertrüffel definitiv an der richtigen Adresse.

Fantastisch (für Jahrgang 2021)

Dieser Wein ist wirklich fantastisch. Egal ob im Angebot oder zum regulären Preis, er ist jeden Cent wert. Dieser Wein schmeckt zu Spaghetti genauso wie zu Saltimbocca oder einem Wildschweinbraten. Genau unser Geschmack. Diesen Wein kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen.

Muss man lieben (für Jahrgang 2021)

Wer große schokoladige und weiche Weine schätzt, kann hier ein echten Schatz entdecken.

Eine Entdeckung (für Jahrgang 2021)

Dieser Wein könnte mein Wein zu den Mahlzeiten werden, wäre da nicht der Preis. Ein wuchtiger Wein - und doch geschmeidig sanft. Man trinkt und spürt die Süsse - oh nein! -, aber sie ist gut eingebunden und hebt den Genuss, als dass sie störte. Ein gelungene Cuvée. Aus einem Randgebiet in Spanien, aus Jumilla. Murcia ist dort ein grösserer Ort. Kurzum: Dieser Wein ist eine Entdeckung und eine Empfehlung! Wohl dem, der ihn öfter trinken kann. Wer philosophieren will und zu faul ist zu reden, der lasse diesen Wein reden. Zum Wohl!

Sehr guter Wein (für Jahrgang 2021)

Top Preis/Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2021)

Hat mich im geschmacklich voll überzeugt, dieser Wein ist im Set noch dazu ein Top Preis, kann ich nur weiter empfehlen.
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass Geschenkweine, feines Dinner
  • Barriqueausbau 9 Monate
  • Barrique Material französische Eiche, amerikanische Eiche
  • Passt zu Rind
  • Fruchtig Schwarzkirsche
  • Würzig Vanille, Zimt

Die Bodega: Juan Gil

Juan Gil

Für ihren Monastrell ist sie berühmt, die Bodegas Hijos de Juan Gil. Denn zum einen hat man schon früh das Potential dieser Rebsorte erkannt und zum anderen hat man den Mut zu einer grundlegenden Modernisierung in der Weinbereitung aufgebracht. Das hat weltweit für große Anerkennung gesorgt, denn der Monastrell durchbrach mehrere Jahre in Folge die 90-Punkte-Grenze bei Parker. Neben dem großen Projekt in der Jumilla haben sich die Juan Gil Estates in den vergangenen Jahren auch in anderen ausgesuchten Anbaugebieten einen Namen gemacht, dazu gehören beispielsweise die D.O. Almansa, D.O. Montsant, D.O. Calatayud, D.O. Rueda und D.O. Rías Baixas.

Das Anbaugebiet: Jumilla DOP

Jumilla DOP

Das Anbaugebiet Jumilla liegt im Südosten Spaniens und hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. In den letzten Jahren ist die Qualität der Weine immer besser geworden. Besonders Rotweine aus der Rebsorte Monastrell haben einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Aber auch internationale Varietäten wie Syrah und Cabernet Sauvignon haben sich bestens akklimatisiert und liefern großartige Ergebnisse. Standen am Anfang der beeindruckenden Qualitätsentwicklung noch junge Rotweine im Vordergrund, können die Winzer zunehmend auch mit im Barrique gereiften Weinen überzeugen. Manch ein visionärer Weinexperte prognostiziert der Region gar eine ähnlich strahlende Zukunft wie dem Priorat in Katalonien.