Olcaviana 1564 Syrah 2018
Würziger SyrahOlcaviana 1564 Syrah 2018
Neben dem beliebten Laude kommt hier ein reinsortiger Syrah, dem eine 4-monatige Reife in Barriques gegönnt wurde und die kalkhaltigen Sandböden haben den Reben die notwendige Mineralität verliehen..
Im Glas leuchtet er in einem kräftigen Purpur und bereits im Bouquet trägt er feine würzige Noten neben den Aromen reifer dunkler Beeren. Am Gaumen wunderbar rund und harmonisch, schließt er mit einem langen Finale ab.
Die Verbundenheit zum Land und der Region findet sich symbolisiert im Namen des Weines wieder: 1564 wurden die Bögen der Kirche ‚El Salvador‘ des Ortes fertiggestellt. »El 16 de Julio de 1564 se acabaron los arcos de cerrar.«, heißt es in einer Inschrift des Gebäudes, die für das Etikett verwendet wurde.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2018
- Rebsorten 100% Syrah/Shiraz
- Anbaugebiet Castilla y León IGP
- Bodega/Hersteller Olcaviana
- Land Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2024
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restzuckergehalt 1,8 g/L
- Gesamtsäure 4,92 g/L
- ph-Wert 3,6
- Verschluss Naturkorken
- Bio-Produkt ja
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-037
- Bio Kennzeichnung Produkt ES-ECO-002-CM
- Veganes Produkt ja
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Sierra Norte R.E. CLM 542-AB - 02630 Alabacete, Spanien
- Artikelnr. 29966
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Gilbert & Gaillard
Erklärung Skala
Großes Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Bronze: lobenswerter Wein
Ausgezeichnet von
Gilbert & Gaillard
Dieser französische Weinführer wurde von François Gilbert und Philippe Gaillard gegründet. Bereits zuvor waren sie Kollegen, denn sie arbeiteten beide als Ressortleiter beim Verlagshaus Presses de la Cité in Paris. Im Jahr 1989 beschlossen sie, selbst als Herausgeber aufzutreten und veröffentlichten im Jahr 1991 die ersten Weinführer und Magazine. Das Niveau, das sie dabei von den Weinen erwarten ist enorm. Denn von etwa 20.000 verkosteten Weinen im Jahr, findet nur etwa ein Viertel Erwähnung in ihrer Publikation. Dabei greifen Sie entweder auf die verbreitete 100-Punkte-Skala zurück oder klassifizieren den Wein in "Großes Gold", "Gold", "Silber" und "Bronze". Bei dem Hintergrund der beiden ist das allerdings auch kein Wunder: Denn während François Gilbert als studierter Geograph als Spezialist für Weinanbau gilt, ist Philippe Gaillard sogar studierter Önologe.
Kundenbewertungen (3)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
Überraschung des Abends (für Jahrgang 2018)
Nicht überzeugend (für Jahrgang 2018)
Leider enttäuschend (für Jahrgang 2018)
Geschmack
- Fruchtig Schwarzkirsche
- Beerig Brombeere, schwarze Johannisbeere (Cassis)
- Würzig schwarzer Pfeffer
Die Bodega: Olcaviana
Olcaviana
Die Bodega Olcaviana wurde 1994 von der Familie Ruiz gegründet. Sie besitzt eine lange Tradition in der Weinherstellung und hat sich in Spanien vor allem mit Tomás Ruiz (1900-1983) einen guten Namen gemacht. Die Bodega Olcaviana begann zunächst mit der Produktion von Cabernet Sauvignon. Heute kultiviert sie auch Syrah, Tempranillo, Petit Verdot, Merlot, Chardonnay, Viognier und andere Sorten. Im Zentrum ihrer Weinproduktion stehen junge und im Fass gereifte rote und weiße Stillweine. Die erfahrene Önologin Maria Pilar Domingo legt dabei großen Wert darauf, die Typizität und den Charakter der verwendeten Trauben zum Ausdruck zu bringen.
Das Anbaugebiet: Castilla y León IGP
Castilla y León IGP
Castilla y León umfasst insgesamt 317 Gemeinden, ist eines der vielfältigsten Weinanbaugebiete Spaniens und gilt mit rund 66.000 km² im Norden der Iberischen Halbinsel als Kernland Spaniens. Einst befand sich in diesem Landstrich die Grenzregion von der christlichen zur maurischen Welt, durch die vielen Festungen, die in diesem Teil errichtet wurden, wird er auch „Land der Burgen“ bezeichnet. Ein kontinentales Klima mit geringen Niederschlägen und eine große Bodenvielfalt sind die herausragenden Eigenschaften von Castilla y León. Neben hervorragenden Rotweinen, die denen der renommierten D.O. Ribera del Duero durchaus die Stirn bieten können, werden auch aromatische und zum Teil hochfeine und elegante Weißweine gekeltert.