Nin Ortiz La Rodeda 2019
Kraftvoller RotweinNin Ortiz La Rodeda 2019
Der Rotwein stammt aus der Einzellage La Rodeda, die ca. 0,6 Hektar groß ist, auf einer Höhe von 350 Metern liegt und vor 80 Jahren bepflanzt wurde. Hauptsächlich aus Garnacha Peluda bestehend, hat der Wein einen eher rustikalen Charakter, der sicherlich seine Zeit braucht, um einen feinen Schliff zu bekommen.
Im Glas zeigt er sich in einem tiefen Kirschrot, das Bouquet trägt Noten von dunklen Beeren und mediterranen Kräutern. Am Gaumen mit präsenten Tanninen und kräftigem Körper.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
- Rebsorten Garnacha Peluda
- Anbaugebiet Priorat DOCa
- Bodega/Hersteller Nin Ortiz
- Herkunftsland Spanien
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2029
- Alkoholgehalt 14,2 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Bodentyp Llicorella
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Família Nin Ortiz - R.E. 2990134-Cat - Porrera, Spanien
- Artikelnr. 35521
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (1)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Robert Parker Wine Advocate
"They normally bottle one barrel of the single-vineyard La Rodeda, a 0.6-hectare plot planted 80 years ago at 350 meters in altitude with a northeast orientation. Having only one barrel of a wine is quite challenging; the first year they used a new barrel, and for me, the barrel marked the wine forever. The 2019 La Rodeda has a majority of Garnacha Peluda, a more rustic strain of Garnacha that has tannins that need longer time to get polished. They always use a Taransaud barrel for this wine, but this time the barrel was new. It has 14.2% alcohol and abundant, slightly dusty tannins and a dusty texture." (Luis Gutiérrez, Sept. 2022)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: außerordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit großer Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und genießen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von außergewöhnlicher Komplexität und großem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Geschmack
- Barriqueausbau 18 Monate
- Barrique Material französische Eiche
- Im Barrique fermentiert ja
- Passt zu Rind
- Beerig Brombeere, Holunderbeere
- Würzig mediterrane Kräuter
Die Bodega: Nin Ortiz
Nin Ortiz
Celler Familia Nin Ortiz - dahinter stehen Ester Nin und ihr Mann Carles Ortiz. Bereits Esters erster Wein >>Nit de Nin<<, den sie 2004 auf den Markt brachte sorgte für Furore, wurde von Parker mit sensationellen 98 Punkten bedacht und erreichte unter Kennern und Liebhabern von Priorat-Weinen große Anerkennung. Einen Teil ihres Erfahrungsschatzes konnte sie seit 2004 in den Weinbergen von Clos Erasmus sammeln, wo sie praktisch die rechte Hand von Daphne Glorian war. Auf dem eigenen Weingut arbeiten Ortiz und Nin streng mit großer Professionalität und liebevoller Hingabe nach ökologischen und biodynamischen Grundsätzen. Denn davon sind sie überzeugt, dass nur auf diesem Weg der Weinstock seinen ganzen Charakter zum Ausdruck bringen kann. Und es verwundert natürlich wenig, dass aufrichtiger Respekt gegenüber der Natur und Umwelt so wundervolle Resultate hervorbringt!
Das Anbaugebiet: Priorat DOCa
Priorat DOCa
Die D.O.Ca. Priorat liegt in der Provinz Tarragona und umfasst die Gemeinden La Morera de Montsant, Scala Dei, La Vilella, Gratallops, Bellmunt, Porrera, Poboleda, Torroja, Lloá, Falset und Mola. Keine andere Region symbolisiert Wandel, Aufbruch und Dynamik in Richtung Qualitätsweinbau wie das Priorat. Kleine Erträge machen die Weine rar und teuer doch das Terroir lässt Weine entstehen, die mit zu dem besten gehören, was die Weinwelt zu bieten hat. Das Geheimnis liegt in den Böden, bedeckt von kleinblättrigem Schiefer, dem sogenannten Llicorella, entstehen kraftvolle, mineralische Rotweine, die eine gewisse Eleganz nicht vermissen lassen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Garnacha und Cariñena.